Context Ausblick für 2025: Steigende Druckernachfrage für 2025 erwartet
Der britische Anbieter für Marktanalyse Context (Eigenschreibweise "CONTEXT") blickt positiv auf die Drucker-Nachfrage im gerade erst begonnenen Jahr 2025. Diese Aussage soll für Privat- und Geschäftskunden gleichermaßen gelten und eine Trendwende vom schwachen 2024 darstellen. Nach Zahlen vom IDC gingen die Auslieferungen in den ersten beiden Quartalen des Vorjahres um 17,6 (Q1) und dann 1,5 Prozent (Q2) zurück. Der Aufschwung kam erst im dritten Quartal (+3,8 %) und wohl auch im vierten Quartal, für welches noch keine Zahlen vorliegen.
Im Geschäftssegment sieht Context eine Erholung aufgrund eines erwarteten wirtschaftlichen Aufschwungs und Innovationen in den Bereichen "KI" und "Lasertechnologie" - welche das genau sein sollen, lassen die Marktforscher offen.
Als deutliche Wachstumsbereiche wurden insbesondere Multifunktionsgeräte auf Tintenbasis im mittleren und im High-End-Segment ausgemacht. Bei auf Laser (oder LED) basierenden Systemen war die neuerliche Steigerung bei der Nachfrage eher verhalten.
Interessant ist auch, dass die Nachfrage nach herkömmlichen Tintenpatronen und Tonerkartuschen rückläufig war, während Flaschen für Tintentankdrucker (z.B. Epson Ecotank) aufgrund der niedrigeren Betriebskosten stärker gefragt waren.
Durch die Wiederaufnahme von Großprojekten und durch Flottenaktualisierungen wird bis ins erste Quartal 2026 mit einer spürbar steigenden Nachfrage gerechnet. Die vermehrte Umstellung auf papierlose Büros und auch der Trend zu Abomodellen (MPS) dürfte aber dafür sorgen, dass die Anzahl der gedruckten Seiten rückläufig ist, und zugleich für die Marktforscher schwerer zu analysieren ist.
An Bedeutung gewinnen sollen auch Cloud-Lösungen für das Dokumenten- und Drucker-Management. Dies ist jedoch zudem mit höheren Kosten für die Integration und den Datenschutz verbunden. Als relevanter Akteur wird Microsoft-Lösung "Universal Print" genannt.