1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. IDC Marktzahlen Q2/2024

IDC Marktzahlen Q2/2024: HP stabilisiert sich, Epson Top, Canon und Brother schwächeln

von Ronny Budzinske

Nach Zahlen von IDC vom zweiten Quartal 2024 konnte der Rückgang ausgelieferter Drucker mit einem Minus von nur noch 1,5 Prozent gebremst werden. Der Gesamtwert der rund 19,2 Millionen Geräte belief sich auf rund 8 Mrd. Euro und ging um 6,6 Prozent zurück - das deutet auf niedrigere Preise hin. Positiv haben sich HP und vor allem Epson und Pantum entwickelt. Canon und besonders Brother mit herben Verlusten.

Das Marktforschungsunternehmen IDC hat weltweite Verkaufszahlen von Druckern für das zweite Quartal 2024 bekannt gegeben. Nachdem der Druckermarkt während der Corona-Pandemie um 2021 eine besonders starke Nachfrage verzeichnet hatte, ging es seitdem stetig zurück. Immerhin hat sich dieser Effekt stark verlangsamt.

Nach einem besonders starken Rückgang im Vorjahr ging es im Q2 2024 auf rund 19,2 Millionen Drucker und Multifunktionsgeräte nur noch leicht zurück. Überproportional stark rückläufig war dagegen der Warenwert der Auslieferungen mit einem Minus von 6,6 Prozent. Nur noch 8,9 Mrd. US$ (rund 8,0 Mrd. €) deuten entweder auf einen (absoluten) Preisverfall oder aber auf einen Schwenk hin zu einfacheren Geräten hin. In der jüngeren Vergangenheit sind die Preise für Drucker eher gestiegen.

Regionale Einschätzungen

IDC hebt hervor, dass sich der US-Markt mit einem leichten Plus von 0,6 Prozent auffallend positiv entwickelt hat. Besonders gut liefen in den Staaten Drucker von HP, insbesondere die "Smart Tank"-Serie, was jedoch auch von Preissenkungen begleitet wurde.

Den größten Rückgang (-3,3 % nach Stückzahlen) hatte der chinesische Markt zu verzeichnen. Begründet wird dies mit Budgetbeschränkungen im kommerziellen Sektor und verzögerten Beschaffungen der Behörden.

Über den Markt in Westeuropa gibt es keine Aussagen. Die Zahlen für Westeuropa werden jedoch in der Regel etwas verzögert und gesondert ausgegeben.

Marktanteile

An der Rangfolge der Druckerhersteller nach Marktanteilen hat sich nichts getan. Beim Kampf um den zweiten Platz bleibt Canon trotz markanter Rückgänge und Epson trotz Gewinne im vergleichbaren Umfang vorne. Beide japanischen Hersteller kommen zusammen auf knapp 41 Prozent. Die guten Zahlen von Epson sind den Analysten nach besonders auf den Bildungssektor und auf Erfolge mit Ecotank-Tintendruckern in Asien zurückzuführen.

Nach vielen Rückschlägen scheint sich dagegen der Branchenprimus HP gefangen zu haben. Mit 6,8 Millionen abgesetzten Druckern, was einem leichten Plus entspricht, konnte man den Marktanteil um 0,6 Prozentpunkte auf 35,3 Prozent erhöhen.

Weniger gut lief es dagegen für Brother. Die Japaner mussten einen starken Rückgang um 7,7 Prozent auf noch immer recht solide 1,9 Millionen ausgelieferter Drucker verzeichnen. Die ursächliche Begründung dürfte dabei jedoch an einem besonders starken Vorjahresquartal liegen. Vergleich man die Zahlen mit dem Zeitraum vor 2023, sehen diese nicht schlecht aus.

Besonders gut lief es global für den chinesischen Hersteller "Pantum". Im ausgelaufenen Quartal konnten 2,1 Millionen Drucker ausgeliefert werden, was einem Anstieg von über elf Prozent entspricht. Ein Großteil dürfte jedoch auf den Heimatmarkt China entfallen.

Weltweite Druckerauslieferungen Q2/2024 vs. Q2/2023 - Quelle: IDC
2024/Q2Entwicklung
Marktanteil
(Prozentpkt.)
Wachstum
(Rückgang)
2024 v. 23
2023/Q22022/Q22021/Q22020/Q2
HP6,8 Mio.
(35,3%)

(+0,6 PP)
+0,1%6,78 Mio.
(34,7%)
8,71 Mio.
(39,6%)
9,07 Mio.
(39,6%)
8,13 Mio.
(40,3%)
Canon3,9 Mio.
(20,6%)

(-0,5%)
(-4,1%)4,09 Mio.
(21,1%)
4,42 Mio.
(20,1%)
4,01 Mio.
(17,5%)
4,27 Mio.
(21,1%)
Epson3,8 Mio.
(20,1%)

(+1,2 PP)
+4,3%3,69 Mio.
(18,9%)
3,88 Mio.
(17,6%)
4,88 Mio.
(21,3%)
3,10 Mio.
(15,4%)
Brother1,9 Mio.
(9,8%)

(-0,6%)
(-7,7%)2,04 Mio.
(10,4%)
1,86 Mio.
(8,4%)
1,78 Mio.
(7,8%)
1,87 Mio.
(9,3%)
Pantum0,6 Mio.
(3,3%)

(+0,3 PP)
+11,2%0,57 Mio.
(3,0%)
0,48 Mio.
(2,2%)
0,38 Mio.
(1,6%)
keine Zahlen
Andere2,1 Mio.
(11,0%)

(-0,8%)
(-8,5%)2,30 Mio.
(11,8%)
2,66 Mio.
(12,1%)
2,78 Mio.
(12,1%)
keine Zahlen
Gesamt19,2 Mio.
(100 %)
(-1,5%)19.452.976
(100 %)
22.005.127
(100 %)
22.879.853
(100 %)
22.272.287
(100,0%)
© Druckerchannel

Welche Drucker wurden berücksichtigt?

IDC verfolgt die Verkaufszahlen von Druckern, Multifunktionsgeräten und Kopierern für die Formate A4, A3 und A2, die den hauptsächlichen Einsatzzweck des Dokumentdrucks haben. Reine Fotodrucker werden demnach nicht berücksichtigt.

Hinweis

Die IDC hat die Zahlen für das zweite Quartal 2024 nur noch auf volle Hunderttausenden gerundet zur Verfügung gestellt.

19.09.24 16:33 (letzte Änderung)

8 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
04:21
03:24
00:43
00:05
19:33
Artikel
20.11. Amazon Black Friday Woche 2025: Drucker-​ und Scanner-​Angebote in der Zwölftage-​SPARwoche
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 379,50 €1 Ricoh Scansnap iX2400

Dokumentenscanner

Neu   Avision AD545GN

Dokumentenscanner

ab 340,99 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 160,89 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 295,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 419,98 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 366,99 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 348,99 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 699,99 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen