1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. HP Pagewide 377- und 477-Serie

HP Pagewide 377- und 477-Serie: Firmware-Update setzt Pagewide-Tintendrucker außer Gefecht

von Ronny Budzinske

HP hat seit September offenbar automatische Firmwareupdates für Pagewide-Tintendrucker ausgespielt, die die Geräte stilllegen. Es scheint so, als ob auf eine Online-Ressource nicht mehr zugegriffen werden kann. Abhilfe schafft ein Workaround, der die Funktion des Druckers teilweise einschränkt. Alternativ lässt sich mit etwas Aufwand die zuletzt funktionierende Firmware über einen USB-Stick einspielen.

Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist der ausführliche Testbericht "Schnelle Tinte" verfügbar.

Bereits Ende September 2023 gab es im HP-Forum erste Meldungen über ein misslungenes Firmwareupdate, welches für Pagewide-Bürotintendrucker automatisch eingespielt wurde.

Ein Leser von Druckerchannel hat rund zwei Wochen später vom gleichen Problem mit seinem Pagewide 477dw berichtet. Der Drucker hängt sich nach dem Booten auf und lässt sich nicht bedienen. Eine Rückmeldung von der HP-Hotline bestätigt die Tatsache.

Workaround: Internet abschalten

Das Problem tritt nur auf, wenn der Drucker über Ethernet oder Wlan mit dem Internet verbunden ist. Sobald man dieses kappt, funktioniert auch der Startvorgang wieder fehlerfrei.

Für eine schnelle Lösung kann man den Drucker also "einfach" im reinen USB-Modus verwenden. Dazu ist es jedoch notwendig, ein angestecktes Lan-Kabel zu entfernen und gegebenenfalls auch das Wlan im Router temporär zu trennen. Nach einem erfolgreichen Startvorgang des Druckers kann man die Wlan-Verbindung entfernen, damit diese nicht erneut automatisch hergestellt wird.

Eine weitere und (je nach Router) etwas einfachere Möglichkeit ist es, dem Drucker das Internet zu entziehen. Bei Fritzbox-Routern der Berliner Firma AVM geht dies recht unkompliziert über die Kindersicherung (siehe Anleitung). Über das Menü "Heimnetz" und "Netzwerk" kann man dem Drucker bei der Internetnutzung das Profil "Gesperrt" zuweisen.

Nach einer Rückmeldung im Forum schafft dies tatsächlich Abhilfe. Das Problem ist jedoch, dass dem Drucker ohne Internetzugang einige Funktionen fehlen. So kann man weder auf entfernte FTP-Server oder über die Cloud auf den Drucker zugreifen, noch die Funktion "Scannen an E-Mail" benutzen.

Firmwareupdate

Eine "echte" Abhilfe schafft somit nur eine Aktualisierung der Firmware. Das Problem ist, dass HP diese Firmware aus dem September offensichtlich wohl zurückgezogen hat, der Drucker oder das Softwaretool aber keine neuere Version findet. Eine derzeitig mögliche Lösung ist es, die zuletzt funktionierende Firmware zu installieren. Diese stammt vom Mai 2023.

Eine Möglichkeit zum Einspielen der älteren Version hat der Benutzer "MatthewUK" im HP-Forum veröffentlicht. Für diese braucht man einen USB-Stick und ein externes ZIP-Programm, wie z.B. 7-Zip.

Ablauf

  1. Den Windows-Installer für die letzte Firmware (z.B. für den 477dw) downloaden.
  2. Die ".exe"-Datei in eine ".zip"-Datei umbenennen - das geht je nach Browser bereits beim Download).
  3. Die ".zip"-Datei mit z.B. 7-Zip öffnen / entpacken.
  4. Benötigt wird nun die ".ful2"-Datei, die auf einen USB-Stick ins Root-Verzeichnis kopiert werden muss.
  5. Stick auf der Rückseite des Druckers in den USB-Anschluss stecken.
  6. Drucker einschalten und dabei die Power-Taste gedrückt halten
  7. Der Drucker zeigt einen schwarzen Bildschirm, auf den man mehrere Male tippt, bis sich ein Menü zeigt.
  8. Es sollte eine Auswahlmöglichkeit "flash the device" zur Verfügung stehen.
  9. Nach einem erfolgreichen Einspielen sollte das Problem gelöst sein.
  10. USB-Stick entfernen und den Drucker ggf. manuell neu starten.

Vermutlich betroffene Geräte

01.11.23 08:37 (letzte Änderung)
Technische Daten

2 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
11:25
11:22
10:10
00:48
23:58
Artikel
09.12. Windows und "HP Smart"-​App: Laut Microsoft ist HP nicht verantwortlich für aufgedrängte Drucker-​App
07.12. IDC Marktzahlen Europa Q3/2023 Laser: Brother ist bei Laserdruckern Marktführer in Europa
07.12. IDC Marktzahlen Q3/2023: Druckerauslieferungen im Q3 brechen ein -​ nur Canon im Plus
05.12. IDC Marktzahlen Westeuropa Q3/2023: Nur noch 3,4 Millionen ausgelieferte Drucker im letzten Quartal
30.11. Epson Readyprint Flex vs. Ecotank vs. Go: Alles Abo oder was?
29.11. Windows 10 und 11: Druckerapp "HP Smart" installiert sich automatisch
28.11. Canon "Pixma i"-​Modelle: Drucker fürs Abo auf dem Vormarsch -​ "a"-​Modelle verschwinden
24.11. Brother MFC-​L2800er-​, DCP-​L2600er-​ und HL-​L2400er-​Serie: Einstiegs-​Monolaser mit günstigem Nachkauftoner
22.11. HP Instant Ink bis A3: Eine Seite bleibt eine Seite
17.11. Druckerchannel-​Leserwahl 2023/24: Drucker und Scanner des Jahres gewählt
10.11. Epson Workforce Pro WF-​M4619DWF und WF-​M4119DW: Weitere kompakte S/W-​Tintendrucker mit teuren Patronen
08.11. Canon Multipacks: Neue Mehrfachpackungen mit und ohne Papier
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Epson Surecolor P5300

Fotodrucker, A2 (Pigmenttinte)

ab 161,89 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 368,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 357,97 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 619,05 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 352,57 €1 Brother MFC-L2750DW

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 562,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 209,00 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 170,00 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen