1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Bozyk v. Canon

Bozyk v. Canon: Erneute Klage wegen gestoppter Scanfunktion bei Pixma und Maxify

von Ronny Budzinske

In den USA wurde eine Klage gegen Canon erhoben. Diese richtet sich gegen Multifunktionsdrucker der Serien Pixma und Maxify. Wie in einem ähnlichen Fall bei HP geht es darum, dass die Geräte nicht mehr Scannen oder Faxen, sobald eine Tinte aufgebraucht ist. Es gibt jedoch eine dokumentierte Behelfslösung.

Nach Canon trifft es HP und nun auch wieder Canon. Vor dem Bezirksgericht des US-Bundestaates New York Ost wurde Ende August 2023 eine Klage (Fall 2:23-cv-06554) gegen die amerikanische Vertriebsgesellschaft des japanischen Druckerunternehmens Canon eingereicht.

Der Kläger, Christopher Bozykm, hatte im Sommer 2022 ein Pixma-Multifunktionsgerät gekauft und musste feststellen, dass dieses bei einer aufgebrauchten Tinte nicht mehr scannen oder kopieren kann. Um welches Gerät es sich genau handelt, wird aus der Klageschrift nicht klar. Mit einer ähnlichen Klage sehen sich jedoch gerade auch die Gerichte gegenüber HP beschäftigt - auch wenn sich dieser Fall aus unserer (und der Sicht von HP) anders darstellt.

Interessanterweise wurde bereits im Sommer 2021 eine diesbezügliche Klage eingereicht, die nach übereinstimmenden Pressemeldungen im November 2022 außergerichtlich beigelegt wurde.


Worum geht es?

Bei Canon-Druckern ist die Lage etwas schwieriger. Tatsächlich ist es so, dass Pixma- und Maxify-Drucker in einen Blockadezustand gehen, sobald auch nur eine Tintenpatrone aufgebraucht ist. Sobald diese Meldung (in der Regel mit dem z.B. mit dem Fehlercode 1688) erscheint, ist kein Druck, aber eben auch kein Scan, kein Fax oder ein anderer Zugriff auf den Drucker möglich. Im Handbuch vieler Canon-Drucker findet man zudem den Hinweis, dass mit leeren Patronen auch kein Scan mehr möglich ist.

Warum das so ist, kann man mit Logik kaum begründen. Definitiv wird für das reine Abtasten von Originalvorlagen keine Tinte benötigt. Wohlwollend kann man davon ausgehen, dass es sich dabei lediglich um eine Vereinfachung im Programmablauf eines Druckers handelt. Im Raum steht aber auch, dass Canon einfach nur den Verkauf der oftmals nicht ganz preiswerten Patronen etwas ankurbeln möchte.

Aber: Es gibt eine Behelfslösung, die zum einen im Handbuch beschrieben und zudem auch im Statusmonitor des Druckertreibers angezeigt wird. Dazu muss die Stopp-Taste am Gerät für mindestens fünf Sekunden gedrückt werden.

Anschließend sollte die "Tintenstandserkennung" für die als leer markierte Tintenpatrone abgeschaltet werden. In Folge kann man dann sogar wieder drucken. Auch wenn sich die Beschreibung nur um den reinen Druck dreht, ist ab dann auch wieder der Scan und generell der Zugriff auf den Drucker möglich.

07.09.23 03:36 (letzte Änderung)

2 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:16
21:32
18:50
17:57
16:02
Artikel
20.11. Ricoh Scansnap iX2400: Flinker USB-​Dokumentenscanner mit eng verzahntem Softwarepaket
20.11. Amazon Black Friday Woche 2025: Drucker-​ und Scanner-​Angebote in der Zwölftage-​SPARwoche
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 374,40 €1 Ricoh Scansnap iX2400

Dokumentenscanner

Neu   Avision AD545GN

Dokumentenscanner

ab 379,60 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 295,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,98 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 334,99 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 174,99 €1 Epson Ecotank ET-2851

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 235,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen