1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für das Büro
  5. Multifunktion
  6. Test: Brother MFC-J6940DW vs. Epson Workforce WF-7840DTWF vs. HP Officejet 7740

Test Brother MFC-J6940DW vs. Epson Workforce WF-7840DTWF vs. HP Officejet 7740: Display, Bedienung & Funktionen am Gerät

von Maximilian Lindner
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "HP Officejet Pro 9730e und 9720e" verfügbar.

Am Gerät selber sind Display und Bedienpanel die wichtigen Möglichkeiten für die Bedienung. Die drei Drucker verfügen über farbige Touchpanels, die intuitiv und sicher zu bedienen sind. Um alle Möglichkeiten ausnutzen zu können, muss man sich mehr oder weniger intensiv mit den Einstell- und Auswahlmöglichkeiten beschäftigen. Das Bedienpanel lässt sich bei den Testkandidaten hochklappen, was bei schlechten Lichtverhältnissen die Lesbarkeit deutlich erhöht und die Bedienung erleichtert.

Der Brother und der Epson verfügen auch über ein (physisches) Zahlenfeld mit Drucktasten - das erleichtert die Eingabe von Nummern, z.B. beim Faxen, doch erheblich. Beim HP geht alles über das Display - und das bei einer zudem auch verhältnismäßig kleinen Diagonalen.


Die Bedienung des Brother MFC-J6940DW

Auf dem hochklappbaren Panel befinden sich sämtliche Tasten und Bedienelemente des Druckers.

Display und Bedienelemente

Das farbige Touchdisplay mit 8,8 cm ist übersichtlich und sehr gut zu bedienen. Die Hauptansicht ist auf drei Ebenen verteilt, die man über die Pfeiltasten nach rechts und links einfach erreichen kann. Damit bekommt man dann Zugang zu allen Funktionen am Drucker.

Eine schmalere Zeile am unteren Bildschirmrand ermöglicht einem zum Beispiel das Aufrufen des Favoritenfensters und den Zugang zu den Einstellungen. Desweiteren werden die Tintenstände und der aktuelle Netzwerkstatus angezeigt. Am Beispiel erkennt man zudem die WLAN-Feldstärke.


Die Bedienung des Epson Workforce WF-7840DTWF

Das Bedienpanel

Ebenso wie der Brother verfügt der Epson über ein Zahlenfeld zur Eingabe von Faxnummern. Zusätzliche Tasten lassen weitere Einstellungen und Funktionen zu. Diverse LEDs zeigen auch bestimmte Status an. Interessant ist die Möglichkeit, einen Job mit der Taste "Interrupt" zu unterbrechen, um zum Beispiel schnell eine Kopie oder Scan dazwischenzuschieben - das kann keiner der anderen Testkandidaten. Nach erneutem Drücken wird der unterbrochene Druckjob weiter ausgeführt.

Generell ist der Workforce "Multitaskingfähig". So kann man z.B. auch während eines großen Druckauftrags einen Scan- oder sogar Kopierauftrag starten. Im letzteren Fall wird der Druck der eingelesenen Originale an das Ende geschoben.

Display

Der Epson verfügt über ein 10,9 cm großes farbige Touchdisplay und setzt sich somit an die Spitze der Testkandidaten. Die Darstellung ist sehr gut gestaltet und ist "typisch Epson" gestaltet. Gut gelöst ist die Möglichkeit über den Taster mit dem Fragezeichen Hilfen zur Lösung von Problemen oder wesentlichen Bedienmöglichkeiten direkt am Display abzurufen.


Die Bedienung des HP OfficeJet Pro 7740

Das farbige Touchdisplay mit 6,9 cm lässt sich gut bedienen und die Symbole sind gut zu erkennen. Etwas gewöhnungsbedürftig ist die schmale obere Zeile, die sich wie ein Vorhang herunterziehen lässt und dann Zugriff auf weitere Funktionen und Statusanzeigen ermöglicht.

Alles in allem sind aber alle normalerweise notwendigen Funktionen und Einstellungen einfach erreichbar.


Bedienung und Funktionen am Drucker
Brother MFC-J6940DW

Brother MFC-J6940DW

Epson Workforce WF-7840DTWF

Epson Workforce WF-7840DTWF

HP Officejet Pro 7740EOL

HP Officejet Pro 7740

Display & Bedienpanel
DisplaytypFarbiges Touchdisplay (LCD)Farbiges Touchdisplay (LCD)Farbiges Touchdisplay (LCD)
Displaygröße8,8 cm (3,5 Zoll)10,9 cm (4,3 Zoll)6,9 cm (3,2 Zoll)
NeigbarJa
Physische Bedienelementean/aus, Ziffernblock, Scanner für Security Cardan/aus, Ziffernblock, Jobunterbrechung, Reset, Auswahl der Papierzuführung, Job und Infotastean/aus am Gehäuse
Druck von Fotos und Dokumenten von entfernen Orten
aus der CloudJanur über App
Scanziele
Scanvorschau (nur Flachbett)NeinNeinNein
OCR direkt am Gerät/ durchsuchbare PDFNeinNeinNein
LokalUSB-SpeicherUSB-SpeicherUSB-Speicher
zum ComputerPDF, Kompakt-PDF, TIFF (durchsuchbare PDF)JPG, PDF (durchsuchbare PDF)JPG, PDF (durchsuchbare PDF)
SMB/ FTPJa
E-Mail / SMTPJa
CloudJanur über App
Kopierfunktionen
Handout-FunktionJa (2auf1, 4auf1)Nein
Ausweis-Kopieja, beide Seiten auf ein Blattja, beide Seiten auf ein Blattja, beide Seiten auf ein Blatt
Duplex-Kopieja, bis A3
(Dual-Duplex)
ja, bis A3
(Wendemachanik)
ja, bis A4
(Dual-Duplex)
© Druckerchannel
03.07.23 11:13 (letzte Änderung)
1Günstige Büroboliden bis A3
2Verbrauchsmaterialien & Folgekosten
3Gehäuse und Papierzuführungen
4Anschlüsse, Scanner, ADF-Einzug und Fax
5Druckertreiber, Scannertreiber & Webserver
6Display, Bedienung & Funktionen am Gerät
7Smartphone- und Tablet-App
8Scan- und Kopiertempo
9Scan- und Kopierqualität
10Text-, Grafik- und Fotodrucktempo
11Text- und Dokumentdruckqualität
12Marker- und Wischfestigkeit
13Grafik-Druckqualität
14Foto-Druckqualität
Technische Daten & Testergebnisse

13 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
19:52
18:22
17:36
16:53
13:36
12:21
2.11.
Artikel
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 162,89 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 383,49 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 319,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 285,98 €1 Epson Ecotank ET-2950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 699,99 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,89 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 79,00 €1 HP Envy Inspire 7924e

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 248,99 €1 Epson Workforce WF-7840DTWF

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 532,85 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen