1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für das Büro
  5. Multifunktion
  6. Test: Brother MFC-J6940DW vs. Epson Workforce WF-7840DTWF vs. HP Officejet 7740

Test Brother MFC-J6940DW vs. Epson Workforce WF-7840DTWF vs. HP Officejet 7740: Anschlüsse, Scanner, ADF-Einzug und Fax

von Maximilian Lindner
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "HP Officejet Pro 9730e und 9720e" verfügbar.

Anschlüsse

Die drei Drucker im Test verfügen alle über WLAN, Ethernet- und USB-Anschluss zur Verbindung mit und den Betrieb im Netzwerk oder direkt am Rechner. Mobilgeräte können zudem (ohne Umweg über das Heimnetzwerk) über WiFi-Direkt mit dem Drucker kommunizieren.

Treiber, mobiler Zugriff und Sprachen

Für die getesteten Drucker werden Treiber für Windows ab Version 7 angeboten. Für MacOS gibt es Treiber ab Version 10.3, getestet haben wir mit MacOs Monterey.

Nur von Brother werden explizit Linux-Treiber auf der Supportseite angeboten. Für HP gibt es jedoch die gut unterstützte HPLIP (HP Linux Imaging and Printing). Auch Epson bietet generische Drucker- und Scannertreiber zum Download an.

Es gibt von Brother, Epson und HP entsprechende Apps für Android und iOS. Einzig die "HP Smart"-App funktioniert mit gleicher Oberfläche auch auf Desktop-Computern. Für die Nutzung mit Windows ab Version 10 ist zudem Mopria eine Option. Abgesehen vom HP Officejet kann man diesen Standard auch zum Scannen unter Android verwenden. Für Apple-Systeme gilt Airprint bei allen drei Druckern als Standard. Die Funktionen der Apps lassen kaum Wünsche offen.

Die drei sind GDI-Drucker mit proprietärer Ansprache. HP bringt noch zusätzlich PCL3 und Epson ESC/P2 mit.

Wifi-Direkt

Wi-Fi Direct wird von jedem Testkandidaten unterstützt und ermöglicht den Drucker-Zugriff von Dritten, denen man keinen Vollzugriff auf das eigene Heim- oder Büronetzwerk geben möchte. Die Verbindung läuft dann ausschließlich vom Endgerät zum Drucker ab.

Netzwerkintegration und Anschluss
Brother MFC-J6940DW

Brother MFC-J6940DW

Epson Workforce WF-7840DTWF

Epson Workforce WF-7840DTWF

HP Officejet Pro 7740EOL

HP Officejet Pro 7740

Lokaler AnschlussUSB
(Verbindung zu einem Computer)
USB-HostJa
Ethernet-Anschlussjajaja
aber nicht gleichzeitig mit WLAN
WLAN2,4 und 5 GHz
WPA2/WPA3
2,4 und 5 GHz
WPA2/WPA3
2,4 GHz
WPA2
Wi-Fi DirectJa
NFC/Bluetooth
Schnellverbindung
NFC für Security CardNein
© Druckerchannel

Scanner mit bis zu 1200 dpi

Standard für diese und andere aktuelle Multifunktionsgeräte sind Scanner mit CIS-Sensor und einer optischen Auflösung von 1.200 dpi. Dieser Wert gilt jedoch in der Regel lediglich für das Scannen vom Flachbett. Die zusätzliche Scanzeile für den Duplex-ADF beim Brother und HP scannen dagegen "lediglich" mit bis zu 600 dpi. Für normale Dokumente verwendet man jedoch ohnehin kaum mehr als 300 dpi.

Die Scangeschwindigkeiten des ADF der verschiedenen Drucker unterscheiden sich beträchtlich. Der Dualduplex-Einzug im Querformat von Brother steht hier ganz einsam auf dem Tempo-Thron.

Scanner, Originaleinzug (ADF) und Formate
Brother MFC-J6940DW

Brother MFC-J6940DW

Epson Workforce WF-7840DTWF

Epson Workforce WF-7840DTWF

HP Officejet Pro 7740EOL

HP Officejet Pro 7740

Scanner-SensorCIS, optisch 1.200 dpiCIS, optisch 1.200 dpiCIS, optisch 1.200 dpi
ADF-TypDual-Duplex
(2 Scanzeilen)
Duplex mit WendemechanikDual-Duplex
(2 Scanzeilen)
ADF-HöchstformatA3A4
ADF-Kapazität
(bei max. 80g/m²)
50 Blatt35 Blatt
ADF-Formate Normalpapier
Duplex
A3, A4, A5A4, A5
© Druckerchannel

Faxfunktion

Die drei Drucker verfügen über ein integriertes Fax. Brother und Epson erleichtern dabei mit einer 10er-Tastatur das Eingeben von FAX-Nummern erheblich. Zudem können über eine Kurzwahlfunktion häufig benutzte Verbindungen zur leichteren Verwendung abgespeichert und aufgerufen werden.

Scanziele

Beim Brother und beim Epson ist Scannen auf ein Speicherlaufwerk im eigenen Netzwerk über das SMB-Protokoll (bis zur Version 3) möglich. Mit einem SMTP-Server können sich dagegen alle Drucker im Test verbinden, um Scans per E-Mail weiterzuleiten.

Scanfunktionen direkt am Drucker
Brother MFC-J6940DW

Brother MFC-J6940DW

Epson Workforce WF-7840DTWF

Epson Workforce WF-7840DTWF

HP Officejet Pro 7740EOL

HP Officejet Pro 7740

Scan to PCJaJa
Scan an NetzlaufwerkJa (SMB V1, V2, V3)Nein
Scan an USBJa
Scan to Mail (SMTP)Ja
Scan to CloudJaNein
© Druckerchannel
03.07.23 11:10 (letzte Änderung)
1Günstige Büroboliden bis A3
2Verbrauchsmaterialien & Folgekosten
3Gehäuse und Papierzuführungen
4Anschlüsse, Scanner, ADF-Einzug und Fax
5Druckertreiber, Scannertreiber & Webserver
6Display, Bedienung & Funktionen am Gerät
7Smartphone- und Tablet-App
8Scan- und Kopiertempo
9Scan- und Kopierqualität
10Text-, Grafik- und Fotodrucktempo
11Text- und Dokumentdruckqualität
12Marker- und Wischfestigkeit
13Grafik-Druckqualität
14Foto-Druckqualität
Technische Daten & Testergebnisse

13 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
19:59
19:52
18:22
17:36
16:53
12:21
2.11.
Artikel
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 162,89 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 383,49 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 319,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 285,98 €1 Epson Ecotank ET-2950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 699,99 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,89 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 79,00 €1 HP Envy Inspire 7924e

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 248,99 €1 Epson Workforce WF-7840DTWF

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 532,85 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen