1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. HP Scanjet Pro 2600 f1

HP Scanjet Pro 2600 f1: Günstiger USB-Nachzügler

von Ronny Budzinske

HP vervollständigt seine 2022er-Serie von Dokumentenscannern mit ADF und Flachbett. Das nun vorgestellte Modell ist etwas langsamer, setzt auf USB und besitzt keinen Ultraschallsensor zur Erkennung von Fehleinzügen. Dafür ist der Preis niedrig.

Nur wenige Wochen nach Vorstellung von neuen Dokumentenscannern mit integriertem Flachbettmodul zeigt HP nun das komplettierende Mitglied der Familie. So wird der Scanjet Pro 3600 f1 um den neuen Pro 2600 f1 ergänzt.

Das etwas einfachere Gerät ist bereits vereinzelt im Handel und wird den Scanjet Pro 2500 f1 ersetzen. HP veranschlagt rund 350 Euro für das Gerät und somit etwas weniger als beim 3600 f1. Der Vorgänger war dagegen zehn Euro günstiger.

Kein Ultraschallsensor

Als Unterschied zum großen Bruder scannt "der Kleine" etwas langsamer und kommt auf höchstens 25 Seiten die Minute oder entsprechend 50 Bilder in gleicher Zeit beim automatischen Duplexbetrieb. Stapel bis zu 60 Blatt mit normaler Grammatur (80 g/m²) können gleichzeitig eingelegt werden.

Die größere Einschränkung bezieht sich jedoch auf den fehlenden Ultraschallsensor (heißt bei HP "Everypage"). Mit Hilfe von diesem kann das größere Modell doppelt oder falsch eingezogene Originale erkennen und darauf reagieren. Beim 2600 f1 sollte man demnach schon beim Einlegen Wert auf Präzision legen.

Grammaturen und Formate

Originale mit einem Flächengewicht von 60 bis 105 g/m² sollen problemlos verarbeitet werden können. Somit eignet sich das Modell lediglich für gewöhnliche Vorlagen. Dünne Quittungen oder schwere Karteikarten bleiben ein Tabu.

Wie bei den meisten Geräten mit zusätzlichem Flachbettscanner sind auch die über den Einzug zu verarbeitenden Medien begrenzt. Los geht's ab 89 x 148 mm - das entspricht grob Din A6. Über einen Lange-Blatt-Modus sind immerhin auch Scans von drei-Meter-Bannern möglich.

Flachbett bis zu 1.200 dpi

Soweit ein zu scannendes Dokument das Format A4 nicht überschreitet, lässt sich dieses aber ohnehin mit wenig Einschränkungen mit dem Flachbettmodul digitalisieren. Dann ist auch eine erhöhte optische Scanauflösung von 1.200 dpi möglich. Zum Einsatz kommt ein CIS-Sensor, der kaum Tiefenschärfe bietet. Für Bücherrücken empfiehlt sich daher in jedem Fall ein Spezialgerät.

Anschlüsse und Bedienung

Wie schon beim 3600 f1 handelt es sich beim nochmals einfacheren Modell um ein reines USB-3.0-Gerät für den Anschluss an einen Computer. Grundsätzlich sollte es Treiber für Windows, MacOS und auch Linux geben. Software bietet HP für Windows (HP Scan) und MacOS (HP Easy Scan).

Autark kann der Scanjet nicht genutzt werden. Es gibt weder einen USB-Host-Anschluß noch eine Netzwerkintegration. Letztere bietet erst der wesentlich teurere Scanjet Pro N4600 fnw1.

HP-Dokumentenscanner mit Flachbett und ADF (2022)
HP Scanjet Pro N4600 fnw1

HP Scanjet Pro N4600 fnw1

HP Scanjet Pro 3600 f1

HP Scanjet Pro 3600 f1

HP Scanjet Pro 2600 f1

HP Scanjet Pro 2600 f1

UVP (Preis)700 Euro
ab 595 €*1
420 Euro
ab 357 €*1
350 Euro
ab 279 €*1
Scantempo Simplex
300 dpi, Farbe
40 ppm30 ppm25 ppm
Scantempo Duplex
300 dpi, Farbe
80 ipm60 ipm50 ipm
Tägliches Scanvolumenbis zu
6.000 Seiten
bis zu
3.000 Seiten
bis zu
1.500 Seiten
Flachbettscanner1.200 dpi
max. 216 x 356 mm (A4/Legal/Letter)
ADFDual-Duplex-ADF bis A4
100 Blatt, bis 600 dpi
Dual-Duplex-ADF bis A4
60 Blatt, bis 600 dpi
Ultraschall-Sensorjanein
ADF-Grammaturen49 bis 120 g/m²60 bis 105 g/m²
ADF-Formatab 89 x 148 mm (ca A6)
bis 216 x 5.362 mm
ab 89 x 148 mm (ca A6)
bis 216 x 3.100 mm
Display7,1 cm Farb-Touchscreen(Schnell-) Tasten
AnschlussUSB 3.0
Wlan, Gigabit Ethernet, Wifi-Direkt
USB 3.0
Twain / WIA / ISIS
ICA / Airprint Scan
ja / ja / ja
ja / nein
Software
(Mac und Windows)
HP Easy Scan bzw. HP Scan
Alle Datentechnische Daten
Copyright Druckerchannel.de

Verfügbarkeit und Garantie

Der Neuling dürfte noch im Juli oder spätestens im August vermehrt im Handel anzutreffen sein. HP gibt eine Garantie von lediglich zwölf Monaten ab dem Kauf. Erweiterungsmöglichkeiten gibt es gegen Aufpreis.

Weitere Modelle mit Flachbettscanner gibt es im Scanner-Finder.

*1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

12.07.22 08:36 (letzte Änderung)
Technische Daten

3 Wertungen

 
1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
10:10
09:49
20:43
20:23
19:33
14:20
Drucker für Kleingewerbe Gast_63789
Artikel
29.09. Brother EcoPro für Farbtoner: Erstes "echtes" Toner-​Abo für Farblaser mit Seitenabrechnung
27.09. Canon Bildungs-​Cashback 2023: Bis zu 70 Euro zurück beim Kauf eines Foto-​ oder Bürodruckers
26.09. Sharp BP-​B547WD und BP-​B537WR: Monochrome A4-​Systeme mit flinkem Scanner
25.09. Canon Pixma TS8750 und TS8751: A4-​Fotodrucker nun wieder mit Grautinte in kleineren Patronen
21.09. Microsoft IPP Class Driver: Das Ende vom Windows-​Druckertreiber?
18.09. Avision AD380F: 160-​ipm-​Scanner mit CCD-​Sensor und zusätzlichem Flachbett
12.09. Canon Maxify GX5550: Bürotanker ohne Scanner, aber drei Papierzuführungen
07.09. Bozyk v. Canon: Erneute Klage wegen gestoppter Scanfunktion bei Pixma und Maxify
04.09. IDC Marktzahlen Q2/2023: Brother nutzt den Sturzflug von HP als Aufwind
01.09. Canon Pixma TS7650i und TS7750i: Erste Pixmas mit wischfestem (und sehr teurem) Textdruck
01.09. Brother Cashback 09/2023: Bis zu 75 Euro Cashback auf ausgewählte A4-​Drucker
30.08. Canon Maxify GX2050 und GX1050: Günstigere Bürotanker mit Pigmenttinten
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Brother MFC-L8390CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 525,31 €1 Brother MFC-L3740CDWE

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Brother MFC-L8340CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 494,69 €1 Brother MFC-L3760CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 549,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 422,98 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 368,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 152,00 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 119,00 €1 Canon Maxify GX5050

Drucker (Pigmenttinte)

ab 178,92 €1 Epson Workforce Pro WF-4830DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen