1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Printergate Euroconsumers

Printergate Euroconsumers: Verbraucherschützer fordern bis zu 150 € Entschädigung für Käufer von HP-Druckern

von Ronny Budzinske

Die Funktion der "dynamischen Sicherheit" kann bei HP-Druckern zu nicht mehr funktionierenden Fremdpatronen führen. Käufer werden darüber nicht ausreichend informiert, so ein europäischer Lobbyverband. Analog zu Fällen in den USA soll HP nun eine Entschädigung an jeden Einzelnen zahlen. Alternativ strebt man eine Sammelklage an. Der Verband bezeichnet das Handeln von HP als "Printergate".

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.


Der private Lobby-Dachverband für den Verbraucherschutz in mehreren europäischen Ländern "Euroconsumers" fordert HP in seinen Mitgliedsländern dazu auf, eine Entschädigung an Druckerkunden zu zahlen, die nach einem Update der Firmware Probleme mit Drittanbieterkartuschen haben.

Mitglieds-Verbände


Dynamische Sicherheit

Aus der Sicht von "Euroconsumers" ist die "dynamische Sicherheit" von HP der Übeltäter. Diese Funktion wird vom amerikanischen Druckerhersteller vergleichsweise offensiv beschrieben und sorgt dafür, dass Fremdmaterial mit "modifizierten" elektronischen Bestandteilen (die nicht von HP stammen) unmittelbar oder später nach einer Aktualisierung der Firmware "unter Umständen" nicht mehr funktionieren. Das Problem ist, dass es Anbietern von aufbereiteten Originalpatronen kaum möglich ist, den zur Sicherheit verbauten Chip zurückzusetzen, damit aufgefüllte Tinten- oder Tonerkartuschen wieder als "voll" deklariert und erkannt werden können.

Eine selbst durchgeführte oder auch automatische Aktualisierung der Firmware eines HP-Druckers kann dann dazu führen, dass das Gerät einen Fehler meldet und nicht mehr druckt. Die Beschreibung dazu ist unter Umständen nicht so spezifisch und kann den Benutzer im Glauben lassen, dass die Kartusche tatsächlich defekt ist und getauscht werden muss.

Strafen in Italien

Bereits im Dezember 2021 wurde HP aufgrund dieser Praktiken von der italienischen Wettbewerbsbehörde zu einer Millionenstrafe verdonnert. Im März 2021 musste man sogar einen Hinweis auf der eigenen Webseite schalten.

Die Italiener beziehen sich dabei auf dortige Gesetze, die von einer EU-Richtlinie gegen "unlautere Geschäftspraktiken" (2005/29/EG) abgeleitet wurden. Es ist also vorstellbar, dass auch andere Mitgliedsstaaten der EU entsprechende Gesetze(sentwürfe) verabschieden oder nutzen und somit Strafen für Druckerhersteller mit ähnlichen Praktiken verhängen können.

Außergerichtliche Einigung in den USA

Die nun im Raum stehenden 100 bis 150 Euro sind dabei nicht ganz aus der Luft gegriffen. Bereits Ende vergangenen Jahres hatte sich HP außergerichtlich mit Kunden geeinigt, die sich zu einer Sammelklage zusammengeschlossen haben.

So hat man sich zu einer Zahlung von 100 bis 150 US-Dollar an klagende Kunden verpflichtet, die sich durch die Sperrung von Fremdmaterialien geschädigt fühlen. Insgesamt stellte HP dort eine Summe von 15 Millionen US-Dollar (ca. 12,5 Mio Euro) zur Verfügung. Damit könnte man um die 10.000 Zahlungen leisten.

Nicht zuletzt aufgrund des Einlenkens von HP in den USA, als auch aufgrund der vorhandenen EU-Richtlinien sieht "Euroconsumers" gute Chancen eine Entschädigung auch in Euroa nach amerikanischem Vorbild durchzusetzen.

Notfalls erwägt man den Schritt einer Sammelklage.

Anmerkungen

In dem Zusammenhang sei erwähnt, dass auch andere Hersteller Fremdmaterial über Firmwareupdates sperren. Dies geschicht jedoch in der Regel komplett undokumentiert. In diesem Punkt ist HP den Mittbewerbern tatsächlich einen Schritt voraus.

Derweil hat man auch das neue Programm "HP+" vorgestellt. Bei neueren Druckern will man seine Kunden dazu bringen, zukünftig komplett auf Tinte oder Toner von Drittanbietern zu verzichten. Dafür lockt man mit Vorteilen. Untersagt werden soll dann jedoch sogar das eigene Befüllen von leeren Kartuschen - auch ohne Modifikationen elektronischer Teile.

04.05.21 20:01 (letzte Änderung)

2 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:42
11:49
10:10
10:03
20:17
Artikel
07.10. Amazon Prime Deal Days 2025: Drucker-​ & Dokumentenscanner-​Schnäppchen
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,60 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 541,98 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,23 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 340,99 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen