1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Epson Workforce Enterprise WF-M20590D4TW

Epson Workforce Enterprise WF-M20590D4TW: Epson stellt S/W-Kopierer mit 100 ipm auf Tintenbasis vor

von Ronny Budzinske

Der japanische Druckerherstellt zeigt unter dem Motto "Vorteil Tinte" seinen ersten S/W-High-End-Kopierer. Das Gerät entspricht weitestgehend der Version mit Farbe, weist aber eine höhere Reichweite und einen hohen Preis auf.

Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Epson Workforce Enterprise WF-M21000D4TW" verfügbar.

Als einer der großen Hersteller von Tintendruckern hatte Epson im Jahre 2017 den Workforce Enterprise WF-C20590 vorgestellt. Das Tinten-Multifunktionsmodell aus dem Segment der Farbkopierer druckt 100 Seiten je Minute (A4) in Simplex- sowie Duplex-Modus mit einem Zeilendruckwerk. Durch eine bestimmte Düsenanordnung hat es Epson geschafft, die voluminösen Piezo-Druckköpfe vergleichsweise kompakt zu anzuordnen.


Nun stellt Epson dem Farbmodell auch eine S/W-Variante gegenüber. Der Workforce Enterprise WF-M20590D4TW soll im Juni 2019 in den Fachhandel gelangen.

Über 20.000 Euro

Der Markt von S/W-Tintendruckern fürs Büro wird derzeit hauptsächlich von Epson-Modellen mit beweglichem Druckkopf aber auch von reinen Druckern mit Zeilendruckkopf, wie dem Brother HL-S7000DN100 (100 ipm, knapp 3.000 Euro) bedient. Epson ruft für seinen Kopierer rund 22.500 Euro auf, während die Farbversion rund 7.000 Euro teurer ist.

Der WF-M Enterprise druckt bis zu A3 und schafft dann noch ein Drucktempo von 54 ppm und 36 ipm im Duplexbetrieb. Im Großformat bricht das Tempo somit auf fast 1/3 gegenüber A4 ein. Die Druckauflösung gibt Epson mit unverändert 600 dpi in der Horizontalen an - der gleiche Wert, wie beim Farbmodell.

2.350 Blatt Zuführungen als Standard

In der gezeigten Version "D4TW" ist Platz für bis zu 2.350 Blatt Papier, welche auf vier Kassetten für jeweils 550 Blatt sowie der manuellen Zufuhr (150 Blatt) verteilt werden kann. Optional gibt es eine anstellbare Papierbox (nur A4) für weitere 3.000 Blatt.

Während über die manuelle Zufuhr Papiergrammaturen bis zu 350 g/m² möglich sind, muss man sich bei der 3.000-"Kassette" auf höchstens 160 g/m² beschränken.

110 ipm Dokumenteneinzug

Der Originaleinzug verarbeitet Formate bis zu A3 und soll im A4-Betrieb bis zu 60 Blätter je Minute einlesen können. Im doppelseitigen Betrieb mit zwei Scanzeilen will man 110 Bilder je Minute (ipm) erreichen, wodurch der Scanner in der Theorie nicht der Flaschenhals des Gesamtsystems darstellt.


Zwei mal 60K ergeben 120.000 Seiten Reichweite

Wie bereits beim Farb-Enterprise setzt Epson bei diesem System auf zwei parallel installierter Schwarz-Kartuschen mit pigmentierter Tinte.

Diese sind jeweils mit einer Reichweite von 60.000 Seiten nach ISO 19752 ausgestattet. Beim Farbdrucker hat Epson 50.000er-Kartuschen (ISO/IEC 24712) verbaut. In Kombination ist somit eine Gesamtreichweite von 120.000 Seiten möglich.

Weniger Verbrauchsmaterialien

Von Laserdruckern bekannte Ersatzteile von Bildtrommeln, Fixiereinheiten oder ähnlichem werden nicht benötigt. Der Druckkopf soll ein Druckerleben lang halten und lässt sich nicht ohne größeren Aufwand wechseln.

Überschüssige Tinte, die beim reinigen anfällt wird in einem vom Benutzer wechselbaren Resttintentank zugeführt.

Optionen

Neben der Hochkapazitäts-Zufuhr (3.000 Blatt) bietet Epson als Option als Finisher eine 4.000-Blatt-Einheit zum Stapeln undTackern an.

13.06.19 07:30 (letzte Änderung)
Technische Daten

11 Wertungen

 
1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
02:15
02:06
01:45
01:00
23:22
19:57
Advertorials
Artikel
09.06. HP Color Laserjet Pro 4202-​ und Pro MFP 4302-​Serie: Leistungsstark, neues Bedienkonzept und moderate Folgekosten
06.06. Epson SureColor SC-​P6000, SC-​P7000, SC-​P8000 & SC-​P9000: Chipmangel macht Firmwareupdate notwendig
05.06. Brother Sicherheit: Neue Hologramme als Merkmal für Originaltoner-​ & Tinte
02.06. Ricoh fi-​8040: Scanner mit großem Hochformatdisplay und "DirectScan"
01.06. IDC Marktzahlen Q1/2023: Plus beim Druckermarkt mit starken Zahlen für Brother und Epson sowie stabilen bei HP
31.05. HP Instant Ink Papier: Das Tintenabo gib es ab sofort auch mit Papieroption
26.05. Avision AN360FW: Leistungsfähiger Netzwerkscanner mit ADF & Flachbett
25.05. Int’l ITC vs HP: Unberechtigte Verwendung des EPEAT-​Labels?
21.05. Fehlercode 83C0000B: Firmware-​Update setzt HP Officejet Pro 9022e außer Gefecht
19.05. Ricoh und Toshiba Tec: Joint-​Venture bei Multifunktionsdruckern
19.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2023: Deutscher Druckermarkt im Aufwind
15.05. Epson Ecotank-​Cashback Sommer 2023: 30 Euro zurück beim Kauf eines Tintentankers
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 168,89 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 757,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 124,97 €1 Epson Workforce Pro WF-3820DWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 622,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 386,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 147,54 €1 Epson Workforce Pro WF-4820DWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 169,00 €1 Epson Workforce Pro WF-4830DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 233,99 €1 Brother HL-L5100DN

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 455,05 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  HP Envy 5640

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen