1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Brother Jubiläum

Brother Jubiläum: Brother feiert 110. Geburtstag

von Ronny Budzinske

Das japanische Unternehmen Brother wurde 1908 gegründet und war anfangs durch seine Nähmaschinen bekannt. In Europa ist Brother seit 60 Jahren vertreten und längst als Druckerhersteller etabliert. Druckerchannel zeigt die Meilensteine.

Bereits im Mai 2018 hat Brother seinen 110. Geburtstag gefeiert. Was 1908 in Japan begann, wurde 50 Jahre später in Dublin mit der Europa-Niederlassung fortgeführt. In Deutschland ist der einstige Nähmaschinenhersteller seit 1962 vertreten.

Während man Brother heute entweder mit Drucker, Faxgeräten, Scannern, früher auch Schreibmaschinen oder eben auch Nähmaschinen in Verbindung bringt, hat man zwischenzeitlich auch Ventilatoren, Mikrowellen, Radios und sogar Motorräder produziert.

Auch wenn Brother oftmals nicht erster am Markt war, so bietet man mittlerweile alle Technologien aus eigene Hand an und hat interessante Funktionen oftmals als erster zu einem besonders günstigen Preispunkt auf dem Markt gebracht.

Zeitstrahl von 110 Jahren Brother

  • 1908: Gründung als Hersteller von Nähmaschinen in Japan
  • 1958: Vertrieb von Nähmaschinen in Europa mit Zentrale in Dublin (Irland)
  • 1965: Vorstellung der ersten Brother-Schreibmaschine (Modell JP-2)
  • 1971: Erster Brother-Drucker "M-101" (Nadeldrucker)
  • 1979: Erste Kugelkopf-Schreibmaschine "Modell 7300", nachdem das Patent von IBM auslief
  • 1982: Erste Brother-Typenrad-Büroschreibmaschine "EM-1"
  • 1983: Erste Reihe von Typenrad-Druckern, Modelle "HR1", "HR15" und "HR25"
  • 1985: Erster elektronische Schreibmaschine "AX-10" von Brother
  • 1987: Erster Brother-Nadeldrucker für Europa "M-4318"
  • 1987: Erster Laserdrucker "HL-8", durch Zukauf
  • 1989: Erführung der P-Touch-Labeldrucker-Serie mit dem "PT-8e" - PT steht dabei für "Personal Touch"
  • 1990: Brothers erster Vollfarbkopierer "CC-5500" wird eingeführt
  • 1990: Erstes Brother-Faxgerät "Fax-1500" auf Thermobasis
  • 1992: Erste LED-Faxgeräte "Fax-2000P" mit zugekaufter Technologie
  • 1992: Erstes selbst entwickeltes Laser-Fax "Fax-5000"
  • 1993: Erster selbst entwickelter Laserdrucker HL-10 - natürlich in S/W
  • 1994: Erster P-Touch-Labeldrucker mit PC-Steuerung
  • 1994: Vorstellung des "HL-640" S/W-Laserdruckers mit 300dpi Auflösung und einem Tempo von 6 Seiten je Minute
  • 1995: Erstes S/W-Laserdrucker-Multifunktionsgerät "MFC-6000" (4 in 1)
  • 1995: Die letzte Brother-Schreibmaschine läuft vom Band
  • 1997: Erstes Tintenstrahl-Multifunktionsmodell "MC-3000" (4 in 1)
  • 1998: Erster Farblaserdrucker "HL-2400C" (noch mit zugekauftem Druckwerk)
  • 2000: Einstellung des Geschäftsfeldes mit Nadeldruckern (letztes Modell M-4318)
  • 2003: Brother bietet für ausnahmslos alle Geräte eine Garantie von 3 Jahren
  • 2004: Einführung der QL-Etikettendrucker-Serie mit dem "QL-550"
  • 2004: Im Brother-eigenen-Recyclingwerk in Krupina (Slowakei) werden leere Tonerkartuschen aufbereitet
  • 2008: Erster A3-Multifunktions-Tintendrucker, der MFC-6490CW kommt auf dem Markt
  • 2009: Erste Farblaser-Multifunktionsdrucker mit eigenem Druckwerk MFC-9440 und MFC-9840 kommen auf dem Markt
  • 2011: Kompakte Businessdrucker auf Thermodirekt-Basis durch Zukauf von Pentax (PJ-Serie)
  • 2013: Der S/W-Tintendrucker mit seitenbreitem Druckkopf HL-S7000DN und einem Tempo von 100 ipm wird vorgestellt
  • 2018: Mit dem VC-500W wird der erster Farb-Labeldrucker mit Fotoqualität vorgestellt
05.12.23 16:17 (letzte Änderung)

4 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
08:55
08:51
03:00
18:15
13:46
Artikel
15.07. Übernahme durch Xerox: Die Marke Lexmark wird ausgeknipst
09.07. HP Instant Ink "Für gedruckte Seiten zahlen": Tintenabo ohne Grundgebühr als Rückholangebot
02.07. Kyocera MA2001-​ und PA2001-​Serie: Ultrakompakte Monolaser sind bei Kyocera schon wieder passé
02.07. Ricoh ScanSnap iX2500: Semiprofessioneller Dokumentenscanner mit großem Display
27.06. Brother DCP-​J1460DW, DCP-​J1360DW, DCP-​J1310DW und DCP-​J1260W: Einstiegsdrucker mit teurer Nachkauftinte aber nun auch abofähig
25.06. Brother, Fujifilm, Ricoh, Toshiba & Konica Monolta: Acht Schwachstellen in 748 Druckern und Scannern -​ zumeist von Brother
24.06. Brother EcoPro mit Drucker: Vergünstigte Drucker zum Tinten-​ oder Tonerabo
23.06. Epson ReadyPrint Photo: Tintenabo für professionelle Surecolor-​Fotodrucker
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 378,50 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 350,57 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 148,51 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 844,88 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Epson Workforce Enterprise AM-C550z

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 371,50 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 239,90 €1 HP Smart Tank 7305

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 328,90 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen