Know-how Canon-Fehlercodes: Fehlernummer / Supportcode (vierstellig)
Den Fehlercode (Canon nennt es "Supportcode") zeigt entweder der Statusmonitor oder das Display direkt am Gerät an.
Fehlernummer / Supportcode | |
---|---|
Fehlerbeschreibung | |
1000 | Kein Papier in der hinteren Papierkassette. |
1001 | Sie wollen eine CD/DVD bedrucken, es befindet sich allerdings der CD-Caddy nicht im Gerät. |
1002 | Sie wollen eine CD/DVD bedrucken, der CD-Caddy ist im Gerät, es befindet sich aber keine bedruckbare CD/DVD im Caddy. |
1003 | Es befindet sich kein Papier in der Papierkassette. |
1007 | Es befindet sich kein Papier in der hintern Kassette oder das Papier ist nicht korrekt eingelegt. |
1008 | Es befindet sich kein Papier in der unteren Kassette oder das Papier ist nicht korrekt eingelegt. |
1200 | Die Tintenpatronenabdeckung ist geöffnet. |
1202 | Die Abdeckung des Papierausgabefachs ist offen. |
1203 | Während des Druckvorgangs ist die Abdeckung des Druckers geöffnet worden. |
1250 | Die vordere Klappe des Druckers ist offen. |
1300 | Es befindet sich gestautes Papier im Drucker. |
1303 | Im hinteren Papierfach hat sich Papier gestaut. |
1304 | Im unteren Papierfach hat sich Papier gestaut. |
1310 | Sie wollen doppelseitig drucken - das ausgewählte Papierformat ist jedoch nicht für den Duplexdruck geeignet. |
1311 | Es befindet sich gestautes Papier in der hinteren Papierkassette. |
1312 | Es befindet sich gestautes Papier in der unteren Papierkassette. |
1313 | Nachdem der Drucker das Papier eingezogen hat, ist ein Papierstau entstanden. |
1401 | Der Drucker erkennt den Druckkopf nicht - eventuell ist er nicht korrekt eingesetzt. |
1403 | Es ist ein Fehler mit dem Temperatursensor des Druckkopfs aufgetreten. |
1405 | Der Drucker erkennt "fehlerhafte" Druckkopfdaten. |
1410 / 1411 / 1412 / 1413 / 1414 / 1415 | Der Drucker erkennt die Tintenpatrone nicht. |
1485 | Der Drucker hat eine nicht kompatible Tintenpatrone erkannt. |
1486 | Die Tintenpatrone befindet sich nicht in der korrekten Position |
1487 | Es befinden sich zwei oder mehr Tintenpatronen derselben Farbe im Drucker. |
1600 | Der Drucker hat eine leere Tintenpatrone erkannt. |
1660 | Die Tintenpatrone ist nicht korrekt eingesetzt |
1680 | Die Tintenpatrone befindet sich in der falschen Position - z.B. ist die gelbe Patrone an der Position der Cyan-Patrone. |
1681 | Es befinden sich zwei oder mehr Tintenpatronen derselben Farbe im Drucker. |
1682 | Der Drucker hat die eingesetzte Tintenpatrone nicht erkannt. |
1683 | Der Drucker kann den Tintenstand nicht ermitteln. |
1684 | Der Drucker akzeptiert die Tintenpatrone nicht, weil sie für eine andere Region hergestellt wurde - z.B. Drucker in Deutschland, Tintenpatrone in Asien gekauft. |
1686 | Der Drucker hat eine leere Tintenpatrone erkannt. |
1687 | Die Tintenpatrone ist nicht korrekt eingesetzt. |
1688 | Der Drucker hat eine leere Tintenpatrone erkannt. |
1700 / 1701 | Der Tintenauffangbehälter (Resttintentank) ist zu 95 Prozent voll. In diesem Zustand kann man noch weiterdrucken, wenn man die Meldung durch Drücken der Resume-Taste am Drucker bestätigt. Siehe unseren Workshop: Resttintentank bei Canon Pixma iP7250 tauschen. |
1702 / 1703 / 1704 / 1705 / 1710 / 1711 / 1712 / 1713 / 1714 / 1715 | Der Tintenauffangbehälter (Resttintentank) ist zu 95 Prozent voll. In diesem Zustand kann man noch weiterdrucken, wenn man die Meldung durch Drücken der Resume-Taste am Drucker bestätigt. Siehe unseren Workshop: Resttintentank bei Canon Pixma iP7250 tauschen. |
1890 | Es befindet sich der Druckkopfschutz noch im Gerät, der bei der Erstinstallation entfernt werden muss. |
1830 | Der Drucker hat den Druck auf CD/DVD abgebrochen - eventuell liegt die zu bedrucktende CD/DVD nicht oder nicht korrekt im CD-Caddy. |
1841 / 1846 | Die Innenabdeckung (für den CD-Caddy) ist geöffnet. Klappen Sie die Ablage nach oben. |
1850 / 1855 | Sie haben das CD/DVD-Fach geschlossen, während der Drucker eine CD/DVD bedruckt - öffnen Sie das CD-Fach des Druckers wieder. |
1856 | Bei der Innenabdeckung (für den CD-Caddy) ist ein Fehler aufgetreten. Klappen ein- und wieder ausklappen und Vorgang wiederholen. |
2001 | Die angeschlossene Kamera unterstützt kein PictBridge (Kamera-Direktdruck). |
2002 | Sie haben den Drucker an einen USB-Hub angeschlossen, der vom Drucker nicht unterstützt wird. Schließen Sie den Drucker direkt (ohne Hub) an den PC an. |
2100 | Das ins Gerät eingezogene Papier ist größer als das Papier, das Sie im Treiber eingestellt haben. |
2101 | Das ins Gerät eingezogene Papier ist kleiner als das Papier, das Sie im Treiber eingestellt haben. |
2102 | Das eingezogene Papier liegt schief im Drucker - Papier in die Kassette einlegen und die beiden Zentrierhebel links und rechts zusammenschieben. |
2103 | Das Papierformat ist unbekannt. |
2500 | Der Drucker will eine Druckkopfausrichtung vornehmen und hat dabei einen Fehler festgestellt. |
2700 | Beim Kopieren oder beim Scannen ist ein Fehler aufgetreten - z.B. ein Papierstau im Dokumenteneinzug (ADF). |
2800 | Der ADF-Deckel (Deckel des Dokumenteneinzugs) ist geöffnet. |
2801 | Im ADF (Dokumenteneinzug) befindet sich gestautes Papier. Öffnen Sie die ADF-Klappe und entfernen Sie das gestaute Papier. |
2802 | Sie wollen mithilfe des Dokumenteneinzug (ADF) scannen oder kopieren - dort befindet sich aber kein Papier. Falls Papier eingelegt wurde: Papier entfernen und nochmals bis zum Anschlag einlegen. |
2803 | Das Papier im Dokumenteneinzug (ADF) ist zu lang oder es ist ein Papierstau im ADF aufgetreten. |
2804 | Sie wollen über den Dokumenteneinzug (ADF) doppelseitig scannen oder kopieren - das eingelegte Papier ist aber nicht duplexfähig (zu klein/zu groß). |
2900 | Das gedruckte Papier für die Druckkopfausrichtung konnte im Scanner nicht korrekt eingelesen werden. |
2901 | Der Drucker wartet darauf, dass Sie die gedruckte Seite der Druckkopfausrichtung auf das Scannerglas legen. |
4100 | Druckerfehler - Tintenpatronen herausnehmen und neu einsetzen. |
4101 | Der Drucker kann das angegebene Papierformat nicht bedrucken. |
4102 | Papiertyp und -format sind am Gerät nicht korrekt eingestellt. |
4103 | Der Drucker kann mit den Einstellungen, die Sie im Druckertreiber vorgenommen haben, nicht drucken. |
5011 / 5012 / 5020 / 5021 / 5030 / 5050 | Scanner-Einheit blockiert oder ist defekt. Falls das Gerät bewegt wurde, könnte der Scannerschlitten ausgehängt oder verkantet sein. |
5010 / 5040 / 5C20 / 6900 /6901 / 6902 / 6910 / 6911 / 6920 / 6921 / 6930 / 6931 / 6932 / 6933 / 6936 / 6937 / 6938 / 6939 / 693A / 6940 / 6941 / 6942 / 6943 / 6944 / 6945 / 6946 / 6A00 / 6A81 / 6B20 / 9500 | Fehler mit Druckkopf: Ziehen Sie den Netzstecker. Schieben Sie den Druckkopf von Hand nach links. Auf der rechten Seite (Druckkopf-Parkposition) finden Sie eine weiße Plastiknase, die Sie mit dem Finger nach unten drücken, bis sie einrastet. Schieben Sie den Druckkopf von Hand ganz nach rechts in die Druckkopfparkposition. Stecken Sie den Netzstecker wieder ein und schalten den Drucker ein. Siehe Bild zum Fehler B201 / 6A00 / P22![]() |
5100 | Problem mit Encoderband (Timing slit strip film) durchsichtiges Band mit vertikalen Streifen hinter dem Druckkopf. Wahrscheinlich ist das Encoderband verschmutzt - reinigen Sie es mit einem feuchten Tuch. Siehe Bild zum Encoderstreifen und Encoderrad![]() |
5101 | Servicefehler - eventuell befinden sich Fremdkörper oder das orangefarbene Schutzklebeband im Gerät, die den Druckkopfwagen blockieren. |
5110 | "Carriage lift mechanism error" - eventuell befinden sich Fremdkörper oder das orangefarbene Schutzklebeband im Gerät, die den Druckkopfwagen blockieren. |
5200 | Druckkopftemperaturfehler. |
5400 | Temperaturfehler im Drucker. |
5700 | Problem mit Papiersensor im hinteren Papiereinzug. |
5B00 / 5B01 | Der intere Zähler des Tintenauffangbehälters (Resttintentanks) hat 100 Prozent erreicht. Der Drucker verweigert den Dienst. Siehe unseren Workshop: Resttintentank bei Canon Pixma iP7250 tauschen. |
5B02 - 5B15 | Allgemeines Druckproblem - Netzstecker ziehen und wieder verbinden. |
5C00 | Fehler mit Druckkopfwagen bzw. Reinigungseinheit (Purge Unit, Purge cam sensor error). Eventuell befinden sich Fremdkörper oder das orangefarbene Schutzklebeband im Gerät, die den Druckkopfwagen blockieren. |
6000 | Bei diesem Fehler kann es Probleme geben mit: Timing slit disk film, also der Encoderscheibe, die ganz links im Drucker zu finden ist. Eventuell befindet sich Schmutz auf der Scheibe. Siehe folgendes Bild: Bild zum Encoderstreifen und Encoderrad![]() |
6001 / 6002 | Allgemeiner Fehler - eventuell ist das Papierausgabefach geschlossen. |
6010 | Servicefehler - eventuell befinden sich Fremdkörper oder das orangefarbene Schutzklebeband im Gerät, die den Druckkopfwagen blockieren. |
6500 | "Other hardware error". |
6502 | "Ink tank position sensor error" - die Tintentanks befinden sich in der falschen Position. |
6800 / 6801 | Servicefehler (EEPROM-Fehler) - eventuell befinden sich Fremdkörper oder das orangefarbene Schutzklebeband im Gerät, die den Druckkopfwagen blockieren. |
6A00 | "AP position error" - eventuell befinden sich Fremdkörper oder das orangefarbene Schutzklebeband im Gerät, die den Druckkopfwagen blockieren. |
6A80 | Servicefehler - eventuell befinden sich Fremdkörper oder das orangefarbene Schutzklebeband im Gerät, die den Druckkopfwagen blockieren. |
6A90 | Paper feed position error - eventuell befinden sich Fremdkörper oder das orangefarbene Schutzklebeband im Gerät, die den Druckkopfwagen blockieren. |
6B00 | Servicefehler - eventuell befinden sich Fremdkörper oder das orangefarbene Schutzklebeband im Gerät, die den Druckkopfwagen blockieren. |
6B10 | "Paper feed cam sensor error" - eventuell befinden sich Fremdkörper oder das orangefarbene Schutzklebeband im Gerät, die den Druckkopfwagen blockieren. |
6C00 | "Valve sensor error". |
6C10 | valve sensor error - Purge Unit defek. Oxidierter oder zugesetzter Mikroschalter an der PU (Purge Unit = Reinigungseinheit). Siehe diesen Forenbeitrag. |
6D00 | "Motor driver error" - eventuell befinden sich Fremdkörper oder das orangefarbene Schutzklebeband im Gerät, die den Druckkopfwagen blockieren. |
9000 | "USB Host VBUS overcurrent". |
B200 | Elektrischen Defekt von Druckkopf oder Hauptplatine. Siehe auch diese Druckerchannel-Forenbeiträge. |
B201 | Fehler mit Druckkopf: Ziehen Sie den Netzstecker. Schieben Sie den Druckkopf von Hand nach links. Auf der rechten Seite (Druckkopf-Parkposition) finden Sie eine weiße Plastiknase, die Sie mit dem Finger nach unten drücken, bis sie einrastet. Schieben Sie den Druckkopf von Hand ganz nach rechts in die Druckkopfparkposition. Stecken Sie den Netzstecker wieder ein und schalten den Drucker ein. Siehe Bild zum Fehler B201 / 6A00 / P22![]() |
C000 | Servicefehler - eventuell befinden sich Fremdkörper oder das orangefarbene Schutzklebeband im Gerät, die den Druckkopfwagen blockieren. |
© Druckerchannel (DC) |