1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Monolaser
  5. Drucker
  6. Test: Samsung Xpress M2825ND

Test Samsung Xpress M2825ND: Das Drucktempo

von Florian Heise
Seite

Die Druckgeschwindigkeit prüft das Labor mit verschiedenen Testdokumenten. Alle stehen für private Zwecke im Bereich "Testdokumente" zum Download bereit.

Test des maximalen Drucktempos

Die unten im Chart aufgeführten Werte sind die maximalen Geschwindigkeiten, die Druckerchannel im Labor beim Drucken gemessen hat.

Das Kopiertempo sagt wenig über das tatsächliche Drucktempo im Praxiseinsatz aus. Druckerchannel ermittelt das maximale Drucktempo (Kopiertempo), um zu prüfen, ob die Tempoangaben der Druckerhersteller stimmen.

Der Samsung Xpress M2825ND druckt sogar etwas schneller, als vom Hersteller versprochen - das machen aber die meisten Testkandidaten.

Druckgeschwindigkeiten Kopiermodus (größere Werte besser)
Drucktempo laut HerstellerKopiermodus
   
HP Laserjet P2035
 
30 ppm
 
31 ppm
Oki B440dn
 
 
28 ppm
 
 
29 ppm
Samsung Xpress M2825ND
 
 
28 ppm
 
 
29 ppm
Ricoh Aficio SP 300DN
 
 
28 ppm
 
 
28 ppm
HP Laserjet Pro P1606dn
 
 
25 ppm
 
 
26 ppm
Copyright Druckerchannel.de

Tempo beim Druck einer einzelnen Seite

Der häufigste Druckauftrag ist das Drucken einer einzigen Seite. Hier benötigt der Samsung zwar am längsten im Vergleich mit seinen direkten Konkurrenten, neun Sekunden sind aber dennoch ein guter Wert.

Erste Druckseite (kleinere Werte besser)
Drucktempo in Sekunden
  
HP Laserjet P2035
 
 
6 Sek.
HP Laserjet Pro P1606dn
 
 
7 Sek.
Oki B440dn
 
 
8 Sek.
Ricoh Aficio SP 300DN
 
 
8 Sek.
Samsung Xpress M2825ND
 
9 Sek.
Copyright Druckerchannel.de

Der Business-Brief-Test

Um zu messen, wie schnell die Drucker sind, wenn man einen mehrseitigen Brief mit Text und Grafiken druckt, schicken wir den "Business-Brief" in drei Modi zum Drucker: Schnelldruck (Draft), normale Qualität (keine Veränderung im Treiber) und in hoher Textdruckqualität.

Auch in diesem Parcours zeigt der kleine Samsung-S/W-Laser durchweg gute Ergebnisse.

Tempo 10 Business-Textseiten
SchnelldruckNormaldruckDruck in hoher Qualität
    
HP Laserjet P2035
 
23 ppm
 
23 ppm
 
23 ppm
HP Laserjet Pro P1606dn
 
 
21 ppm
 
 
21 ppm
 
 
21 ppm
Oki B440dn
 
23 ppm
 
 
19 ppm
 
 
19 ppm
Samsung Xpress M2825ND
 
 
21 ppm
 
 
19 ppm
 
 
19 ppm
Ricoh Aficio SP 300DN
 
 
17 ppm
 
 
17 ppm
 
 
17 ppm
Copyright Druckerchannel.de

Duplexdrucktempo

Ist ein Drucker mit einer Duplexeinheit ausgestattet, kann er das Papier automatisch wenden und doppelseitig bedrucken. Im Vergleich zum einseitigen Druck dauert das natürlich länger, weil das Wenden der Blätter Zeit braucht. Beim Samsung-Testgerät sinkt das Drucktempo so auf elf Seiten pro Minute ab. Bei den Geräten mit einem "-" hatten wir das Duplextempo nicht getestet.

Tempo Duplexdruck
Normaldruckdoppelseitiger Druck
   
Ricoh Aficio SP 300DN
 
 
17 ppm
 
14 ppm
Samsung Xpress M2825ND
 
 
19 ppm
 
 
11 ppm
HP Laserjet Pro P1606dn
 
 
21 ppm
Oki B440dn
 
 
19 ppm
HP Laserjet P2035
 
23 ppm
Copyright Druckerchannel.de

100 Seiten PDF

Um zu prüfen, wie sich die Schwarzweiß-Laserdrucker bei großen Druckjobs verhalten, schickt unser Labor eine hundertseitige Datei zu den Testgeräten. Das bewältigt der Samsung in knapp unter vier Minuten - ein durchschnittlicher Wert. Bei den Geräten mit einem "-" hatten wir diesen Test noch nicht gemacht.

Druckgeschwindigkeiten 100seitiger Druckjob
PDF-Datei
  
Ricoh Aficio SP 300DN
 
 
3:48 Min.
Samsung Xpress M2825ND
 
3:51 Min.
HP Laserjet Pro P1606dn
Oki B440dn
HP Laserjet P2035
Copyright Druckerchannel.de

Druckgeschwindigkeit Foto- und Grafikdruck

Wie schnell die Geräte eine A4-Fotoseite in hoher Qualität drucken, misst Druckerchannel mit dem unten links abgebildeten Foto.

Das Tempo beim Grafikdruck misst das Labor mit einer A4-großen Grafikseite (Bild unten rechts), die ebenfalls in hoher Qualität gedruckt ist.

Die Dateien stehen im Artikel DC-Testdokumente zum Download bereit.

In schnellen zwölf Sekunden landen beim Samsung Xpress M2825ND ein A4-Foto (TIF) oder eine A4-Grafik (PDF) im Ausgabefach.

Druckgeschwindigkeiten Grafik / Foto (kleinere Werte besser)
A4-GrafikA4-Foto
   
HP Laserjet P2035
 
 
8 Sek.
 
 
8 Sek.
HP Laserjet Pro P1606dn
 
 
7 Sek.
 
 
9 Sek.
Samsung Xpress M2825ND
 
12 Sek.
 
 
12 Sek.
Oki B440dn
 
 
11 Sek.
 
 
25 Sek.
Ricoh Aficio SP 300DN
 
 
10 Sek.
 
26 Sek.
Copyright Druckerchannel.de
06.09.13 11:15 (letzte Änderung)
1Samsungs kleiner S/W-Laser
2Verbrauchsmaterial und Druckkosten
3Papierhandling, Schnittstellen und Bedienung
4Die Druckqualität: Text, Grafik, Foto
5Das Drucktempo
Technische Daten & Testergebnisse

226 Wertungen

 
1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
22:47
21:34
21:28
19:45
18:36
Advertorials
Artikel
27.09. Canon Bildungs-​Cashback 2023: Bis zu 70 Euro zurück beim Kauf eines Foto-​ oder Bürodruckers
26.09. Sharp BP-​B547WD und BP-​B537WR: Monochrome A4-​Systeme mit flinkem Scanner
25.09. Canon Pixma TS8750 und TS8751: A4-​Fotodrucker nun wieder mit Grautinte in kleineren Patronen
21.09. Microsoft IPP Class Driver: Das Ende vom Windows-​Druckertreiber?
18.09. Avision AD380F: 160-​ipm-​Scanner mit CCD-​Sensor und zusätzlichem Flachbett
12.09. Canon Maxify GX5550: Bürotanker ohne Scanner, aber drei Papierzuführungen
07.09. Bozyk v. Canon: Erneute Klage wegen gestoppter Scanfunktion bei Pixma und Maxify
04.09. IDC Marktzahlen Q2/2023: Brother nutzt den Sturzflug von HP als Aufwind
01.09. Canon Pixma TS7650i und TS7750i: Erste Pixmas mit wischfestem (und sehr teurem) Textdruck
01.09. Brother Cashback 09/2023: Bis zu 75 Euro Cashback auf ausgewählte A4-​Drucker
30.08. Canon Maxify GX2050 und GX1050: Günstigere Bürotanker mit Pigmenttinten
23.08. Canon i-​Sensys MF465dw, MF463dw, MF461dw, LBP246dw & LBP243dw: Feintuning in der S/W-​Laser-​Mittelklasse
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Brother MFC-L8390CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Brother MFC-L8340CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Sharp BP-B547WD

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Brother MFC-L3760CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 152,00 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 770,49 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 548,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 119,00 €1 Canon Maxify GX5050

Drucker (Pigmenttinte)

ab 416,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 369,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen