Test Samsung Xpress M2825ND: Verbrauchsmaterial und Druckkosten
Im Samsung Xpress M2825ND steckt, ähnlich wie bei den meisten Brother-Geräten, eine Bildtrommeleinheit (MLT-R116), in die man die Tonerkartusche einsetzt.
Den Samsung-Toner gibt es in zwei verschiedenen Größen: Für 1.200 und für 3.000 Seiten. Im Lieferumfang ist die Kartusche mit geringer Füllmenge enthalten. Die Bildtrommel soll laut Samsung 9.000 Seiten durchhalten.
Samsung Xpress M2825ND - Verbrauchsmaterialien 06/2023*1 | |||
---|---|---|---|
Preis (UVP) und Preisvergleich | Reichweite mit 'ISO-Textdokument'*2 | ||
Tonerkartusche, Schwarz | |||
MLT-D116SLU | 49,00 € | 1.200 Seiten | |
MLT-D116L | 81,00 € | 3.000 Seiten | |
Bildtrommel, Schwarz | |||
MLT-R116LU | 57,00 € | 9.000 Seiten | |
Copyright Druckerchannel.de |
Die Druckkosten
Druckerchannel zeigt die Unterhaltskosten des Samsung Xpress M2825ND im Vergleich mit anderen S/W-Lasern dieser Klasse.
Druckkostenanalyse 06/2023*1 | |
---|---|
Seitenpreis mit 'ISO- | |
Samsung Xpress M2825ND | 2,4 ct |
Kyocera FS-1061DN | 2,7 ct |
Brother HL-2250DN | 3,0 ct |
Oki B401dn | 3,3 ct |
HP Laserjet Pro P1606dn | 4,6 ct |
Copyright Druckerchannel.de |
Die Druckkosten des Samsung sind, verglichen mit den direkten Konkurrenzmodellen, besonders niedrig.
Preise
Alle Preise sind Preisempfehlungen der Hersteller (UVP).
Kosten & Starterreichweite
In die Druckkosten kalkulieren wir anteilig verbrauchte Materialien auch nur anteilig hinein. Weiterhin berücksichtigt Druckerchannel die Starterreichweiten - diese werden vom Druckvolumen abgezogen und reduzieren somit die durchschnittlichen Seitenkosten.