1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Monolaser
  5. Drucker
  6. Test: Samsung Xpress M2825ND

Test Samsung Xpress M2825ND: Papierhandling, Schnittstellen und Bedienung

von Florian Heise

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Samsung hat den Xpress M2825ND mit einer Papierkassette ausgestattet, die sich mit 250 Blatt bestücken lässt - eine weiter Kassette lässt sich nicht nachrüsten. Der Konkurrent Ricoh Aficio SP 300DN lässt sich mit bis zu zwei weiteren Kassetten nachrüsten, ist im Unterhalt dafür mehr als doppelt so teuer.

Der Mehrzweckschacht nimmt jeweils nur ein Blatt auf - dafür kann man dort Papier mit einem Gewicht von bis zu 220 g/m² einlegen.

In der Papierablage gibt es einen Sensor, der den Druckvorgang unterbricht, sobald die Ablage voll ist. Das ist nützlich, damit das Gerät bei größeren Druckjobs die Blätter nicht einfach weiter in die bereits volle Ablage schiebt und so Papierstaus verursacht.

An der Rückseite des Xpress M2825ND schaut die Papierkassette ein paar Zentimeter heraus - eine Abdeckung dafür gibt es nicht. So kann leicht Staub und Schmutz ins Druckerinnere gelangen.

Rauch aus dem Drucker - keine Gefahr

Sollten Sie Rauch aus dem Drucker aufsteigen sehen, ist das nicht weiter tragisch. Da die Geräte ohne Lüfter arbeiten und damit besonders leise zu Werke gehen, kann es vorkommen, dass man den Wasserdampf sieht, der beim Druckvorgang aus dem Gerät aufsteigt. Die Feuchtigkeit stammt aus dem Papier und verdampft, sobald das Blatt die heiße Fixierwalze passiert.

Wasserdampf: Da die Samsung-Geräte lüfterlos arbeiten, kann etwas Wasserdampf aus dem Drucker aufsteigen.

Schnittstellen

Den im Test befindlichen Xpress M2825ND kann man per USB und per Ethernet ansteuern. Die rund 30 Euro teurere "WD"-Variante lässt sich zusätzlich kabellos per Wlan bedienen. Nur die günstigere "D"-Variante bietet nur einen USB-Anschluss, um den Drucker mit dem PC zu verbinden.


Bedienfeld

Am Samsung-Drucker befinden sich nur vier Tasten. Ist die oberste "Eco"-Taste gedrückt (leuchtet grün), druckt der Samsung automatisch doppelseitig, zwei verkleinerte Seiten pro Blatt und mit aktiviertem Tonersparmodus. Die Einstellung lässt sich im Webserver des Druckers auch ändern (siehe unten unter "Webserver").

Über die zweite Taste von oben druckt man eine Test- bzw. Infoseite, auf der auch die IP-Adresse steht (wichtig für den Zugriff auf den Webserver). Der rote "X"-Button bricht einen laufenden Druckauftrag ab. Hält man ihn für sechs Sekunden gedrückt, zeigt er Infos über die Verbrauchsmaterialien. Darunter befindet sich der Ein-/Ausschalter.

Der Webserver im Samsung Xpress M2825ND

Um auf den Webserver zugreifen zu können, gibt man die IP-Adresse des Druckers im Browser ein. Um die IP-Adresse herauszufinden, druckt man einfach eine Testseite (siehe "Bedienfeld").

Um im Webserver Einstellungen ändern zu können, muss man sich dort zunächst mit Benutzername und Passwort anmelden. Die Standard-Werte lauten:

  • Benutzername: admin
  • Passwort: sec00000

Beides können Sie nach dem Login ändern.

06.09.13 11:07 (letzte Änderung)
1Samsungs kleiner S/W-Laser
2Verbrauchsmaterial und Druckkosten
3Papierhandling, Schnittstellen und Bedienung
4Die Druckqualität: Text, Grafik, Foto
5Das Drucktempo
Technische Daten & Testergebnisse

227 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:34
18:24
18:24
18:01
17:29
11:34
Artikel
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 48,28 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 443,49 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 617,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen