1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Monolaser
  5. Drucker
  6. Vergleichstest: S/W-Tintendrucker gegen S/W-Laser

Vergleichstest S/W-Tintendrucker gegen S/W-Laser: Verbrauchsmaterial und Druckkosten

von Florian Ermer

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Wer viel zu drucken hat und auf Farbe verzichten kann, greift am besten zu einem S/W-Gerät. Da diese Drucker nur mit einer Farbe arbeiten, muss man lediglich wenige Verbrauchsmaterialien bereithalten. Hinzu kommen besonders hochvolumige Tinten- oder Tonerbehälter, die die Wechselintervalle verlängern.


Brother HL-5450DN

Beim Brother-Laser lässt sich die Tonerkartusche samt Bildtrommel recht einfach über die Gerätevorderseite austauschen. Der Kraftaufwand dafür ist aber etwas hoch und das Wiedereinsetzen manchmal hakelig. Auch wenn man nur den Toner auswechseln möchte, muss man die gesamte Einheit aus Bildtrommel und Toner herausnehmen, da man die Tonerkartusche nur außerhalb vom Gerät aus der Bildtrommel herausnehmen kann.

Die Tonerkartuschen bietet Brother mit zwei unterschiedlichen Füllmengen an. Neben der gering befüllten Standardkartusche, die 3.000 Normseiten drucken kann, gibt es auch eine voll befüllte Kartusche für 8.000 Seiten.

Die semipermanente Bildtrommel hat eine Lebensdauer von 30.000 Seiten. Man muss sie daher nicht bei jedem Tonerwechsel mit austauschen.

Brother HL-5450DN - Verbrauchsmaterialien 10/2025*1
Preis (UVP)
und Preisvergleich
Reichweite mit
'ISO-Textdokument'*2
Tonerkartusche, Schwarz
TN-3330LU98,89 €
ab 62,74 €1
3.000 Seiten
TN-3380155,59 €
ab 94,71 €1
8.000 Seiten
Bildtrommel, Schwarz
DR-3300LU183,39 €
ab 119,58 €1
30.000 Seiten
© Druckerchannel

Epson Workforce WP-M4015 DN

Auch beim Epson tauscht man die Kartusche bequem über die Vorderseite aus. Nach dem Aufklappen des Deckels erkennt man schnell die Verwandtschaft zu den farbfähigen WP-Geräten. Statt vier einzelner Tintenpatronen sitzt beim WP-M4015 eine mächtige Schwarzkartusche im Gerät, die eine Reichweite von 10.000 Seiten bietet.

Neben der hochvolumigen Kartusche für 10.000 Normseiten bietet Epson auch eine gering befüllte Kartusche mit einer Reichweite von 2.500 Seiten an. Besonders effizient ist Epson beim Design der Tintenpatrone nicht vorgegangen. Bei der gering befüllten Kartusche hat man aufgrund der mächtigen Ausmaße das Gefühl, eine leere Tintenpatrone in der Hand zu halten.

Darüber hinaus zählt auch ein Resttintenbehälter zum Verbrauchsmaterial. Alle 50.000 Seiten muss man diesen an der Rückseite des Geräts austauschen. Der Druckkopf dagegen ist permanent und lässt sich nicht ausbauen oder auswechseln.

Epson Workforce Pro WP-M4015 DN - Verbrauchsmaterialien 10/2025*1
Preis (UVP)
und Preisvergleich
Reichweite mit
'ISO-Textdokument'*2
Tintenpatrone, Schwarz
T7431LU84,86 €
ab 63,64 €1
2.500 Seiten
T7441158,64 €
ab 97,00 €1
10.000 Seiten
Tinten-Restbehälter
T6710LU31,90 €
ab 23,06 €1
50.000 Seiten
© Druckerchannel

Ricoh Aficio SG K3100DN

Auch dem Aficio K3100 sieht man sofort an, dass er mit den farbfähigen Druckern der Geljet-Serie verwandt ist. Wie auch Epson hat der Druckerhersteller die einzige Patrone so breit gestaltet, wie die vier Patronen der Farbgeräte zusammen. Durch das Schlauchsystem lässt sich beim Ricoh Aficio die Patrone bequem über die Vorderseite austauschen.

Auch bei der Reichweite hat Ricoh dasselbe zu bieten, wie der Epson Workforce Pro. Mit der XL-Kartusche kann man 10.000 Seiten weit drucken, die Standardkartusche bringt es auf 2.400 Normseiten.

Ebenso zählt beim K3100 der Resttintentank zum Verbrauchsmaterial. Er muss alle 27.000 Seiten gewechselt werden und lässt sich direkt an der Vorderseite mit einem Handgriff austauschen.

Ricoh Aficio SG K3100DN - Verbrauchsmaterialien 10/2025*1
Preis (UVP)
und Preisvergleich
Reichweite mit
'ISO-Textdokument'*2
Tintenpatrone, Schwarz
GC 41KLU35,70 €
ab 24,93 €1
2.400 Seiten
GC 42K124,95 €
ab 97,78 €1
10.000 Seiten
Tinten-Restbehälter
IC 41LU34,51 €
ab 24,43 €1
27.000 Seiten
© Druckerchannel

S/W-Druckkosten (ISO/IEC 19752)

Für die Berechnung der Druckkosten bei reinen S/W-Geräten auf Normalpapier verwendet Druckerchannel ausschließlich die ISO-Seitenreichweiten der Hersteller und berechnet mit den UVPs der Tinten- und Tonerpatronen die Folgekosten auf Normalpapier.

Alle drei Testkandidaten gehen beim S/W-Druck günstig zu Werke und verursachen Folgekosten von deutlich unter zwei Cent pro Normseite. Die beiden Tintendrucker drucken noch etwas günstiger als der Brother-Laser. Im Gegensatz zu Büro-Farbtintengeräten, die teilweise drei bis vier Mal günstiger drucken als vergleichbare Farblaser, fällt die Ersparnis der Tintentechnik bei den S/W-Druckern nur marginal aus.

Druckkostenanalyse 10/2025*1
Seitenpreis mit
'ISO-Textdokument'*2 (25.000 Seiten)
  
S/W-Tinte: Ricoh Aficio SG K3100DN
 
 
1,1 ct
S/W-Tinte: Epson Workforce Pro WP-M4015DN
 
 
1,4 ct
S/W-Laser: Brother HL-5450DN
 
1,7 ct
© Druckerchannel

*1
Diese Tabelle wird automatisch aktualisiert.

Preise

Alle Preise sind Preisempfehlungen der Hersteller (UVP).

Kosten & Starterreichweite

In die Druckkosten kalkulieren wir anteilig verbrauchte Materialien auch nur anteilig hinein. Weiterhin berücksichtigt Druckerchannel die Starterreichweiten - diese werden vom Druckvolumen abgezogen und reduzieren somit die durchschnittlichen Seitenkosten.

*2
ISO-Textdokument (ISO 19752): A4-Textdokument (nur schwarz) auf Normalpapier in Standardqualität.
R
Rückgabe/Return: Dieses Verbrauchsmaterial ist nur für eine Verwendung zugelassen und muss anschließend zum Hersteller zurückgesendet werden.
LU
Dieses Verbrauchsmaterial gehört zum Lieferumfang des Druckers
23.09.15 06:34 (letzte Änderung)
1S/W-Drucker: Tinte gegen Laser
2Die Testkandidaten im Überblick
3Verbrauchsmaterial und Druckkosten
4Bedienung und Papierhandling
5Technologienvergleich: Laser gegen Tinte
6Installation, Druckertreiber und Netzwerkfunktionen
7Textdruck: Qualität und Tempo
8Grafik: Qualität und Tempo
9Fotodruck: Qualität und Tempo
10Marker- und Wassertropfen-Test
Technische Daten & Testergebnisse

24 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
02:37
01:04
22:59
21:24
20:52
18:01
11:34
Artikel
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 48,28 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen