1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Weitere Tests
  4. Kompatible Patronen
  5. Tintentest: Alternativen zu den Canon-Patronen PGI-550/CLI-551

Tintentest Alternativen zu den Canon-Patronen PGI-550/CLI-551: Die Textdruckqualität

von Frank Frommer

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.


Der Druckerchannel-Testbrief

Um die Qualität der Alternativprodukte beim Textdruck zu prüfen, schickt Druckerchannel ein zehnseitiges Textdokument (Druckerchannel-Business-Brief) zum Drucker. Diesen Brief drucken wir in drei Modi:

  • im Schnelldruck (niedrigste Auflösung, S/W-Druck)
  • im Normalmodus (keine Veränderung im Treiber) und in
  • höchster Qualität (höchste Auflösung auf Normalpapier)

Textdruckqualität unter dem Mikroskop

Zur Beurteilung der Qualität beim Textdruck zeigt Druckerchannel einen unter dem Mikroskop abfotografierten Buchstaben aus dem Business-Brief. Daran lässt sich deutlich erkennen, ob die Tinte zu stark verläuft oder der Drucker mit Satellitentröpfchen zu kämpfen hat.

Spardruck

Beim Konzeptdruck in höchster Geschwindigkeit liefern alle Testkandidaten ein vergleichbares Ergebnis wie die Orginaltinte von Canon ab.

Normaldruck

Druckt man hingegen mit den Standardeinstellungen des Druckertreibers, fallen bei genauer Betrachtung Unterschiede in der Druckqualität auf.

Das beste Ergebnis produzieren die Tinten von Canon, Octopus Fluids und Peach. Bei diesen drei wirkt der Text scharf und tiefschwarz. Auch das Ergebnis der billigen Office Agent Tinte braucht sich hier nicht zu verstecken.

Leichte Abstriche muss man bei den Tinte von Arici und Prodinks in Kauf nehmen. Die Buchstabenränder weisen eine etwas geringere Schärfe auf und der Druck erfolgt blasser als mit den anderen Testkandidaten. Bei der Prodinks-Tinte treten zudem Satelliten-Tröpchen auf, die mit dem bloßen Auge zwar nicht zu erkennen sind, aber zu einem unschärferen Erscheinungsbild der Buchstaben beitragen.

Hohe Qualität

Deutlich geringer fallen die Unterschiede beim Druck in hoher Qualität aus. Hier liefern alle Testkandidaten ein gutes Ergebnis.

Duplexdruck

Beim Duplexdruck, also dem beidseitigen Bedrucken von Papier, besteht eine besondere Herausforderung für Tintendrucker darin, das Papier zu wenden, ohne dass noch nicht getrocknete Tinte die Papierwalzen im Drucker verschmutzt.

Aus diesem Grund unterscheidet sich bei gleicher Treibereinstellung der Tintenauftrag zwischen Simplexdruck*1 und Duplexdruck. Anstatt nur die pigmentierte Tinte aus der großen Schwarz-Patrone zu verwenden, setzt Canon beim Duplexdruck geringe Mengen aller fünf Tinten ein, was zu einem etwas blasseren Ergebnis führt.

Dieser Effekt tritt unabhängig von der verwendeten Tinte auf und somit lassen sich beim Duplexdruck nur geringe Unterschiede zwischen den Testkandidaten ausmachen. Die höchste Schärfe erzielen die Tinten von Canon und Peach.

Textdruck in Leseentfernung

Um einen Eindruck zu vermitteln, wie sich die Testkandidaten bei der Textdruckqualität in normaler Leseentfernung schlagen, scannen wir die Zeile "Sehr geehrter Herr" aus dem Business-Brief. Die folgenden Abbildungen zeigen den Druck mit den Standard-Einstellungen im Druckertreiber.

*1
Druck auf nur einer Seite
11.07.13 09:13 (letzte Änderung)
1Alternativtinten für günstiges Drucken
2Die Testkandidaten im Überblick
3Testvorgehen und Erfahrungen
4Die Druckkosten
5Qualität beim Fotodruck
6Die Grafikdruckqualität
7Die Textdruckqualität
8Tintenqualität: Marker-, Wasser- und Bleeding-Test
9Die Lichtbeständigkeit
10Die Testergebnisse im Überblick

88 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:40
21:24
20:32
18:09
17:56
16:28
16:27
Fehler 140B Gast_67040
18.10.
17.10.
17.10.
Artikel
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

Neu ab 56,90 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 61,02 €1 HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 374,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 496,28 €1 Brother MFC-L8390CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 523,23 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen