1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Kyocera FS-1030 und FS-1130 Serien

Kyocera FS-1030 und FS-1130 Serien: Fünf neue S/W-Alleskönner

von Florian Ermer

Kyocera aktualisiert mit fünf S/W-Multifunktionsgeräten sein Angebot und vergibt Namen, die nicht auf den ersten Blick zu entschlüsseln sind. Die Druckkosten der hochpreisigen Modelle sind günstig, die der preiswerteren relativ hoch.

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Die insgesamt fünf Kyocera-Neuvorstellungen unterscheiden sich zum Teil deutlich stärker, als die Bezeichnung vermuten lässt. Die Neulinge hören auf die Namen:

Da bei den Geräten der 103x-Serie auch ein Gerät ohne automatischen Dokumenteneinzug dabei ist, kennzeichnet Kyocera die beiden weiteren Geräte mit DADF durch den Zusatz DP. Bei den Modellen der 113x-Serie verzichtet der japanische Keramikkonzern auf die Zusatzkennzeichnung, obwohl beide Geräte mit diesem Merkmal ausgestattet sind.

Die letzten beiden Ziffern der vierstelligen Modellnummer geben das Drucktempo der Geräte an. Doch der Unterschied zwischen den beiden Geschwindigkeitsklassen (30 und 35 ppm) hat auch Auswirkungen auf die Folgekosten. Denn nicht nur das Tempo unterscheidet sich, sondern auch die Druckkosten. Die schnelleren Modelle drucken die ISO-Normseite rund 50 Prozent günstiger aus (siehe Tabelle am Ende dieser News).

Alle Geräte sind serienmäßig mit USB- und Ethernet-Schnittstelle ausgestattet, haben einen Duplexer, ein Papierfach für 250 Blatt und eine manuelle Zufuhr, die 50 Blatt verarbeiten kann. Optional kann man durch zwei weitere Kassetten die Papierkapazität auf 750 Blatt aufstocken. Die Unterschiede zwischen den fünf verschiedenen Varianten hat Druckerchannel in nachfolgender Tabelle zusammengefasst.

Technische Daten
FS-1030 MFPFS-1030 MFP/DPFS-1130 MFPFS-1035 MFP/DPFS-1135 MFP
Preis (UVP, ca.)560 Euro640 Euro780 Euro755 Euro885 Euro
Druck- / Kopiertempo30 / 30 Seiten pro Minute35 / 35 Seiten pro Minute
Duplexerja
Fax / DADFnein / neinnein / jaja / janein / jaja / ja
Druckauflösung1.800 x 600 dpi1.200 x 1.200 dpi
Arbeitsspeicher256 MByte (max. 768 MByte)
Papierzufuhr250 Blatt (max. 750 Blatt) + 50 Blatt manuelle Zufuhr
Kap. Papierausgabe150 Blatt
Drucker-
sprachen
PCL5, PCL6, PS3, PDF Direct
SchnittstellenUSB, Lan
Toner-ReichweiteTK-1130 (3.000 ISO-Seiten), Starter: 1.000 SeitenTK-1140 (7.200 ISO-Seiten), Starter: 3.600 Seiten
Garantie24 Monate
sämtliche Datenanzeigen
© Druckerchannel

Verbrauchsmaterialien und Druckkosten

Wie bei Kyocera üblich, ist als Verbrauchsmaterial nur der Toner auszutauschen. Bei den Geräten FS-1030MFP, FS-1030MFP/DP und FS-1130MFP reicht der Startertoner nur magere 1.000 ISO-Seiten, der Toner zum Nachkaufen hält 3.000 Seiten.

Die etwas flotteren Geräte FS-1035MFP und FS-1135MFP können eine Tonerkartusche für 7.200 ISO-Seiten aufnehmen. Zum Lieferumfang gehört eine Kartusche, die 3.600 Seiten durchhält.

Daraus ergeben sich bei den Druckkosten zwei Extremwerte. Die beiden schnellen Modelle mit der hohen Tonerreichweite drucken günstiger als die Konkurrenz. Die drei langsameren Geräte mit wesentlich kleinerer Tonerkartusche greifen druckkostentechnisch in diesem Vergleich nach der roten Laterne.

Bei der Anschaffung sollte man daher in Betracht ziehen, für die beiden schnelleren Modelle die günstiger drucken, etwas tiefer in die Tasche zu greifen. Allein der Preisvorteil durch den 3,5-mal größeren Startertoner und die wesentlich niedrigeren Folgekosten können sich schnell amortisieren.

Druckkostenanalyse 10/2025*1
Seitenpreis mit
'ISO-Textdokument'*2 (25.000 Seiten)
  
Kyocera FS-1035 / FS-1135
 
 
1,2 ct
Oki MB480
 
 
1,8 ct
Epson Aculaser MX20
 
 
1,9 ct
Samsung SCX-4833FR
 
 
2,1 ct
Canon i-Sensys MF5980dw
 
 
2,4 ct
Lexmark X364
 
 
2,7 ct
Kyocera FS-1030 / FS-1130
 
2,8 ct
© Druckerchannel

Verfügbarkeit und Garantie

Alle fünf Neuvorstellungen sind ab sofort verfügbar. Kyocera gewährt eine Garantie von 24 Monaten auf die Geräte. Für die Bildtrommel garantiert der Hersteller 3 Jahre oder maximal 100.000 Seiten.

*1
Diese Tabelle wird automatisch aktualisiert.

Preise

Alle Preise sind Preisempfehlungen der Hersteller (UVP).

Kosten & Starterreichweite

In die Druckkosten kalkulieren wir anteilig verbrauchte Materialien auch nur anteilig hinein. Weiterhin berücksichtigt Druckerchannel die Starterreichweiten - diese werden vom Druckvolumen abgezogen und reduzieren somit die durchschnittlichen Seitenkosten.

*2
ISO-Textdokument (ISO 19752): A4-Textdokument (nur schwarz) auf Normalpapier in Standardqualität.
23.11.11 18:12 (letzte Änderung)
Technische Daten

31 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:13
12:45
12:03
11:21
10:10
20:52
17.10.
Artikel
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 48,28 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen