1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Xerox Phaser 7800

Xerox Phaser 7800: Professionelle A3-Farblaser

von Florian Ermer

Xerox aktualisiert seine Produktpallette um drei professionelle A3-Farblaser. Die Preise der Profi-Geräte reichen von 5.800 bis 8.100 Euro.

Die neuen Geräte der Phaser-7800-Serie richten sich durch die Unterstützung von Papieren bis zu 350 g/m² und zahlreiche Tools zur Verbesserung der Farbqualität an professionelle Grafikdesigner, so der Druckerhersteller.


Serienmäßig sind die A3-Geräte der neuen Serie mit Duplexer, USB- und Netzwerkschnittstelle und einer 160 GByte großen Festplatte ausgestattet. Das Drucktempo liegt bei flotten 45 Seiten pro Minute, sowohl in S/W, als auch in Farbe.

Die Unterschiede der drei Varianten liegen bei der Papierzufuhr. Das Basismodell Phaser 7800V/DN hat eine Papierkassette für 520 Blatt und eine manuelle Zufuhr die nochmals 100 Blatt aufnehmen kann. Der 7800V/DX ist zusätzlich noch mit einer Großraumkassette (2.520 Blatt) ausgestattet und bringt es damit auf 3.040 Blatt Gesamtkapazität. Den 7800V/GX bietet Xerox mit insgesamt vier Papierkassetten und 2.080 Blatt Gesamtkapazität an. Alle drei Modelle haben eine Ausgabekapazität von 500 Blatt, die sich durch zahlreiche Finishing-Optionen erweitern lässt.

Phaser 7800 im Überblick
Xerox Phaser 7800V/DNXerox Phaser 7800V/DXXerox Phaser 7800V/GX
Preis (UVP, ca.)5.815 Euro7.620 Euro8.105 Euro
DruckformatA3
Drucktempo Farbe / SW45 / 45 Seiten pro Minute
Duplexerja
Arbeitsspeicher2.048 MByte
Festplatteja (160 GByte)
Papierkassetteneine Kassette (520 Blatt) max. vier Kassetten + 100 Blatt manuelle Zufuhrzwei Kassetten (3.040 Blatt) + 100 Blatt manuelle Zufuhrvier Kassetten (2.080 Blatt) + 100 Blatt manuelle Zufuhr
Kap. Papierausgabe500 Blatt
Drucker-
sprachen
PCL5, PCL6, PS3, PDF Direct
SchnittstellenUSB, Lan, Wlan (optional)
Garantie12 Monate Vor-Ort-Service
sämtliche Datenanzeigen
Copyright Druckerchannel.de

Verbrauchsmaterial und Druckkosten

Die Neulinge arbeiten mit Tonerkartuschen und Bildtrommel die voneinander getrennt sind. Neben den Standard-Farbkartuschen, die 6.000 ISO-Seiten weit reichen, gibt es auch hochvolumige Kartuschen, die 17.200 Seiten durchhalten. Bei der Schwarz-Kartusche bleibt keine Wahl: Sie ist nur als hochvolumige Variante mit 24.000 Seiten Reichweite verfügbar.

Im Vergleich mit der Konkurrenz fallen die Druckkosten der neuen Xerox-A3-Farblaser recht hoch aus.

Druckkostenanalyse 12/2023*1
Seitenpreis mit
'ISO-Farbdokument'*2 (50.000 Seiten)
  
Oki C9655
 
 
7,5 ct
HP Color Laserjet Enterprise CP5525
 
 
9,5 ct
Xerox Phaser 7800
 
 
11,5 ct
Lexmark C925
 
14,9 ct
Copyright Druckerchannel.de

*1
Diese Tabelle wird automatisch aktualisiert.

Preise

Alle Preise sind Preisempfehlungen der Hersteller (UVP).

Kosten & Starterreichweite

In die Druckkosten kalkulieren wir anteilig verbrauchte Materialien auch nur anteilig hinein. Weiterhin berücksichtigt Druckerchannel die Starterreichweiten - diese werden vom Druckvolumen abgezogen und reduzieren somit die durchschnittlichen Seitenkosten.

*2
ISO-Farbdokument (ISO/IEC 24712): A4-Farbdokument (fünfseitig) auf Normalpapier in Standardqualität.
24.11.11 14:17 (letzte Änderung)
Technische Daten

16 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
19:24
18:55
18:54
18:46
18:28
18:21
Multifunktionsdrucker / Scanner martingiring@hotmail
11:00
7.12.
6.12.
Farbdruck passt nicht mehr 2012grufti25
Artikel
07.12. IDC Marktzahlen Europa Q3/2023 Laser: Brother ist bei Laserdruckern Marktführer in Europa
07.12. IDC Marktzahlen Q3/2023: Druckerauslieferungen im Q3 brechen ein -​ nur Canon im Plus
05.12. IDC Marktzahlen Westeuropa Q3/2023: Nur noch 3,4 Millionen ausgelieferte Drucker im letzten Quartal
30.11. Epson Readyprint Flex vs. Ecotank vs. Go: Alles Abo oder was?
29.11. Windows 10 und 11: Druckerapp "HP Smart" installiert sich automatisch
28.11. Canon "Pixma i"-​Modelle: Drucker fürs Abo auf dem Vormarsch -​ "a"-​Modelle verschwinden
24.11. Brother MFC-​L2800er-​, DCP-​L2600er-​ und HL-​L2400er-​Serie: Einstiegs-​Monolaser mit günstigem Nachkauftoner
22.11. HP Instant Ink bis A3: Eine Seite bleibt eine Seite
17.11. Druckerchannel-​Leserwahl 2023/24: Drucker und Scanner des Jahres gewählt
10.11. Epson Workforce Pro WF-​M4619DWF und WF-​M4119DW: Weitere kompakte S/W-​Tintendrucker mit teuren Patronen
08.11. Canon Multipacks: Neue Mehrfachpackungen mit und ohne Papier
07.11. Canon Tintenpatronen: Statt Blister im Karton verpackt
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Epson Surecolor P5300

Fotodrucker, A2 (Pigmenttinte)

ab 368,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 161,89 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 209,00 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 360,19 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 770,49 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,00 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 562,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 488,00 €1 Kyocera Ecosys M5526cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen