1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Drucker
  6. Test Farblaser: Kyocera FS-C5250DN

Test Farblaser Kyocera FS-C5250DN: Das Drucktempo

von Ulrich Junker
Seite

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Die Druckgeschwindigkeit prüft das Labor mit verschiedenen Dateien. Sie stehen für private Zwecke im Bereich "Testdokumente" zum Download bereit.

Druckerchannel vergleicht die Geschwindigkeiten mit anderen Geräten, die unserer Labor bereits getestet hat.

Test des maximalen Drucktempos

Die unten im Chart aufgeführten Werte sind die maximalen Geschwindigkeiten, die Druckerchannel im Labor beim S/W- und beim Farbdruck gemessen hat.

Das Kopiertempo sagt wenig über das tatsächliche Drucktempo im Praxiseinsatz aus. Druckerchannel ermittelt das maximale Drucktempo für eine einzelne Seite (Kopiertempo), um zu prüfen, ob die Tempoangaben der Druckerhersteller stimmen.

Maximales Drucktempo (Kopiertempo), größere Werte besser
Drucktempo lt. Herstellermax. Farbdrucktempomax. S/W-Drucktempo
    
Xerox Phaser 8560DN
 
30 ppm
 
32 ppm
 
 
30 ppm
Oki C530dn
 
 
26 ppm
 
 
26 ppm
 
31 ppm
Kyocera FS-C5250DN
 
 
26 ppm
 
 
26 ppm
 
 
26 ppm
Samsung CLP-670ND
 
 
24 ppm
 
 
23 ppm
 
 
23 ppm
HP Color Laserjet CP2025DN
 
 
20 ppm
 
 
20 ppm
 
 
20 ppm
© Druckerchannel

Tempo beim Druck einer einzelnen Seite

Druckerchannel misst die Zeit, die ein Drucker braucht, um eine einfache Textseite auszugeben (ISO 10561, Dr. Grauert).

Erste Druckseite (kleinere Werte besser)
Drucktempo in Sekunden
  
Xerox Phaser 8560DN
 
 
7 Sek.
Kyocera FS-C5250DN
 
 
9 Sek.
Oki C530dn
 
 
10 Sek.
Samsung CLP-670ND
 
 
10 Sek.
HP Color Laserjet CP2025DN
 
18 Sek.
© Druckerchannel

Tempo für eine vollflächige A4-Farbseite und eine A4-Grafikseite

Druckerchannel misst die Zeit, die ein Drucker braucht, um eine große, komplexe A4-Farbseite und eine A4-Grafikseite auszudrucken. Der Drucker ist bei diesem Test eingeschaltet und auf Betriebstemperatur. Im Treiber stellt das Testlabor jeweils die höchstmögliche Auflösung ein. Der Test veranschaulicht, wie schnell ein Drucker mit komplexen Dokumenten umgeht, wenn man beispielsweise aufwändige Broschüren oder Flyer druckt.

Farbseitendruck (kleinere Werte besser)
A4-FotoA4-Grafik
   
Samsung CLP-670ND
 
 
16 Sek.
 
 
13 Sek.
Oki C530dn
 
 
18 Sek.
 
 
13 Sek.
Kyocera FS-C5250DN
 
 
22 Sek.
 
 
13 Sek.
HP Color Laserjet CP2025DN
 
 
24 Sek.
 
23 Sek.
Xerox Phaser 8560DN
 
46 Sek.
 
 
13 Sek.
© Druckerchannel

Beim Drucken des vollflächigen A4-Fotos arbeitet der FS-C5250DN zwar zunächst mit einem ordentlichen Tempo von 26 Seiten pro Minute, macht dann aber etwa alle 50 Blatt eine Pause von etwa 75 Sekunden.

Im Display teilt er mit: "Bitte warten (Toner zuführen)" oder "Kalibrierung" und "Reinigung". Das schnelle Drucktempo im Farbdruck gilt daher nur für kleinere Druckaufträge. Mit zunehmender Druckdauer (und abnehmendem Tonervorrat) nimmt die Anzahl der Unterbrechungen zu: Etwa 75 Sekunden drucken, eine gute Minute Pause. Steht der Drucker in der Nähe des Arbeitsplatzes, sind die ständigen Druckunterbrechungen etwas nervig, weil man zunächst bei jeder Pause einen Fehler beim Druck vermutet.

Drucktempo Business-Brief

Um zu messen, wie schnell Drucker sind, wenn man einen mehrseitigen Brief mit Text und Grafiken druckt, schickt das Labor den "Business-Brief" in drei Modi zum Drucker: Schnelldruck (Draft, Entwurf, Eco), normale Qualität (keine Veränderung im Treiber) und in hoher Textdruckqualität.

Im Vergleich zu den Konkurrenzgeräten liegt der FS-C5250DN im Mittelfeld und druckt in allen Qualitätsstufen mit der gleichen Geschwindigkeit.

Tempo 10 Business-Textseiten (größere Werte besser)
SchnelldruckNormaldruckDruck in hoher Qualität
    
Xerox
Phaser 8560DN
 
23,1 ppm
 
 
14,0 ppm
 
 
8,5 ppm
Oki
C530dn
 
 
21,0 ppm
 
18,5 ppm
 
18,5 ppm
Kyocera
FS-C5250DN
 
 
17,1 ppm
 
 
17,1 ppm
 
 
17,1 ppm
Samsung
CLP-670ND
 
 
17,1 ppm
 
 
17,1 ppm
 
 
17,1 ppm
HP Color Laserjet
CP2025DN
 
 
12,5 ppm
 
 
12,2 ppm
 
 
12,2 ppm
© Druckerchannel

Aufwachen!

Wenn man den FS-C5250DN aus dem Ruhemodus weckt, um eine einfache Textseite zu drucken, können mehr als 40 Sekunden vergehen, bevor er loslegt.

22.08.11 10:10 (letzte Änderung)
1Vielseitigkeitsprüfung bestanden
2Das Verbrauchsmaterial
3Die Druckkosten
4Papierhandling, Schnittstellen und Bedienung
5Treiber und Tools
6Die Druckqualität: Text, Grafik, Farbe
7Das Drucktempo
Technische Daten & Testergebnisse

370 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:10
08:53
07:09
02:37
01:04
20:52
11:34
Artikel
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 48,28 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen