1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Drucker
  6. Test Farblaser: Kyocera FS-C5250DN

Test Farblaser Kyocera FS-C5250DN: Papierhandling, Schnittstellen und Bedienung

von Ulrich Junker

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.


Der Kyocera FS-C5250DN ist serienmäßig mit einer Papierkassette ausgestattet, die 500 Blatt aufnimmt. Wer mehr Papierkapazität braucht, kann bis zu drei weitere Kassetten installieren, die jeweils ebenfalls 500 Blatt aufnehmen können.

Bei den optionalen Kassetten hat man die Auswahl zwischen Fächern für das maximale Papiergewicht von 163 und 220 g/m². Die Kassetten für das schwere Papier PF-510 und PF-530 sind zwar einiges teurer, verarbeiten dafür aber auch Etiketten und Briefumschläge.

Kyocera FS-C5X50DN-Modelle: Optionale Papierkassetten
PF-500PF-510PF-520PF-530
Preis UVP (ca.)405 Euro525 Euro310 Euro435 Euro
Kyocera
FS-C5150DN
bis zu 2,
max. 163 g/m²
bis zu 2,
max. 220 g/m²
Kyocera
FS-C5250DN
bis zu 3,
max. 163 g/m²
bis zu 3,
max. 220 g/m²
Kyocera
FS-C5350DN
bis zu 3,
max. 120 g/m²
bis zu 3,
max. 220 g/m²
© Druckerchannel

Der FS-C5250DN hat an der Vorderseite ein Mehrzweckfach für 50 Blatt. Beim Vorgängermodell FS-C5200DN waren es 150 Blatt. Diese Universal-Zufuhr ist für schwere Medien bis 220 g/m² geeignet.


Kleine Ablage

Im Verhältnis zu den zahlreichen Fütterungsmöglichkeiten für den Drucker (bis zu vier Papierkassetten mit 2.000 Blatt) fällt die Papierablage mit 250 Blatt Fassungsvermögen mager aus. Und wenn sich das Papier ungünstig wellt, wie im Bild rechts, halten die Sensoren den Druck schon nach etwa 180 Blatt an, der Drucker fordert dann zur Leerung der Ablage auf. Landet das Papier gerade in der Ablage, nimmt sie auch bis zu 300 Blatt auf, erst dann stoppt der FS-C5250DN den Druck.

Ob das Papier gewellt oder glatt aus dem Drucker kommt, ist von verschiedenen Faktoren abhängig, die unser Artikel zum Umgang mit Büropapieren beschreibt.

Papierspezifikationen: Kyocera FS-C5250DN und Varianten
FS-C5150DNIm Test: FS-C5250DNFS-C5350DN
Fassungsvermögen Papierkassetten500 Blatt
Fassungsvermögen Mehrzweckfach50 Blatt50 Blatt150 Blatt
optionale Papierkassetten2 je 500 Blatt3 je 500 Blatt
Papiergewicht optionale PapierkassettenPF-520 (max. 163 g/m²)
PF-530 (max. 220 g/m²)
PF-500 (max. 120 g/m²)
PF-510 (max. 220 g/m²)
Fassungsvermögen Ablage250 Blatt
Duplexeinheitja
© Druckerchannel

Die Schnittstellen

Der Kyocera FS-C5250DN hat einen USB- und einen Ethernet-Anschluss. Im Bild rechts ist darunter noch der zweite Steckplatz für einen USB-Stick zu sehen - ein anderer befindet sich an der Vorderseite.

Sowohl der günstigere FS-C5150DN als auch der teurere FS-C5350DN haben nur einen USB-Steckplatz.

Wer den FS-C5250DN kabellos ins Netzwerk einbinden will, kann eine Wlan-Karte nachrüsten. Zusätzlich kann man den Farblaser mit einer vier GByte Compact-Flash Karte bestücken, um darauf zum Beispiel das Firmenlogo oder Formulare zu speichern.

USB-Host Schnittstelle

Praktisch ist die Host-Schnittstelle für einen USB-Stick. So lassen sich Texte oder Fotos direkt vom Stick drucken.

Am Einfachsten ist die Nutzung des USB-Sticks, wenn man sich zunächst eine Dateiliste ausdrucken lässt.

Um eine unbefugte Nutzung des Druckers über den USB-Steckplatz zu unterbinden, kann man ihn mit einer PIN sperren.

Bedienfeld

Das zweizeilige hintergrundbeleuchtete Display des FS-C5250DN ist sehr gut ablesbar, selbst wenn man nicht direkt vor dem Drucker steht. Auch ein Rollstuhlfahrer kann das Display "auf Augenhöhe" gut lesen.

Die acht Bedienknöpfe sind klein, ihre Funktion erschließt sich nicht sofort, da bei einigen die eingeprägten Symbole in Schwarz-in-Schwarz schwer zu erkennen sind, anderseits die Zuordnung der Beschriftung zum Bedienknopf nicht ganz eindeutig ist.

18.07.11 08:18 (letzte Änderung)
1Vielseitigkeitsprüfung bestanden
2Das Verbrauchsmaterial
3Die Druckkosten
4Papierhandling, Schnittstellen und Bedienung
5Treiber und Tools
6Die Druckqualität: Text, Grafik, Farbe
7Das Drucktempo
Technische Daten & Testergebnisse

370 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:13
14:13
12:45
12:03
11:21
20:52
17.10.
Artikel
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 48,28 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen