1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. HP Laserjet Pro M1217nfw

HP Laserjet Pro M1217nfw: S/W-Multifunktionsgerät mit hohen Folgekosten

von Florian Ermer

HP erweitert das Angebot um ein kompaktes Laser-Multifunktionsgerät mit Wlan, Fax und ADF. Bei den Folgekosten ist der kleine jedoch ganz groß.

Der neue M1217nfw vervollständigt HPs Laserjet-Pro-Multifunktionsgeräte. Der Neue kostet rund 270 Euro und ist im Gegensatz zu seinen Geschwistern auch im Funknetz nutzbar.


Standardmäßig ist das Multifunktionsgerät mit Fax und ADF ausgestattet. Schnittstellentechnisch stehen USB, Lan und Wlan zur Verfügung.

Die Papierkassette nimmt 150 Blatt auf und das Drucktempo liegt bei 18 Seiten pro Minute. Wer doppelseitig drucken will, muss beim HP M1217nfw die Blätter von Hand wenden. Denn eine Duplexeinheit gibt es nicht und lässt sich auch nicht nachrüsten.

Wie auch andere HP-Laserdrucker ist der M1217nfw mit "Smart-Install" ausgerüstet. Der Druckertreiber befindet sich in einem integrierten Flash-Speicher und installiert sich beim Anstecken des USB-Kabels automatisch.

Technische Daten im Vergleich
Pro M1132Pro M1212nfNeu: M1217nfw
Preis (UVP, ca.)200 Euro250 Euro270 Euro
Drucktempo18 Seiten pro Minute
Arbeitsspeicher8 MByte64 MByte
Duplexeinheitnein
Fax / ADFnein / neinja / ja
Papierkapazität150 Blatt
Papierausgabe100 Blatt
SchnittstellenUSBUSB, LanUSB, Lan, Wlan
DruckersprachenGDI
Garantie12 Monate
sämtliche Datenanzeigen
Copyright Druckerchannel.de

Verbrauchsmaterial und Druckkosten

Als Verbrauchsmaterial tauscht man beim M1217nfw nur die Tonerkartusche. Diese hat eine ISO-Reichweite von 1.600 Seiten. Die Starterkartusche, die zum Lieferumfang des Druckers gehört, enthält jedoch nur Toner für 700 Seiten.

Bei den Druckkosten ist der HP zusammen mit Samsung ganz groß. Rund vier Cent kostet eine Normseite. Damit drucken die Geräte zu teuer und liegen abgeschlagen am Ende der Vergleichstabelle.

Druckkostenanalyse 01/2025*1
Seitenpreis mit
'ISO-Textdokument'*2 (10.000 Seiten)
  
Brother MFC-7360N
 
 
3,0 ct
Oki MB280
 
 
3,2 ct
Canon i-Sensys MF4450
 
 
3,2 ct
Samsung SCX-4623FN
 
 
3,3 ct
Lexmark X204n
 
 
4,3 ct
Dell 1135n
 
 
4,4 ct
Samsung SCX-3205
 
 
4,7 ct
HP Laserjet Pro M1217nfw / M1212nf / M1132
 
5,5 ct
Copyright Druckerchannel.de

*1
Diese Tabelle wird automatisch aktualisiert.

Preise

Alle Preise sind Preisempfehlungen der Hersteller (UVP).

Kosten & Starterreichweite

In die Druckkosten kalkulieren wir anteilig verbrauchte Materialien auch nur anteilig hinein. Weiterhin berücksichtigt Druckerchannel die Starterreichweiten - diese werden vom Druckvolumen abgezogen und reduzieren somit die durchschnittlichen Seitenkosten.

*2
ISO-Textdokument (ISO 19752): A4-Textdokument (nur schwarz) auf Normalpapier in Standardqualität.
15.04.11 10:36 (letzte Änderung)
Technische Daten

6 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
05:59
23:14
23:11
22:48
22:05
10:06
19.1.
Artikel
20.01. Epson Ecotank und DE-​UZ 219: "Blauer Engel" -​Versionen für sämtliche Büro-​Ecotanks
16.01. Canon Abkündigungen: Acht Pixma-​ und Maxify-​Tintendrucker werden gestrichen
14.01. Epson Ecotank Pro ET-​5185: Sieht aus wie ein Laser, ist aber ein Tintentankdrucker
10.01. K.MIZRA vs Epson: Patentverwerter verklagt Epson in den USA
09.01. Context Ausblick für 2025: Steigende Druckernachfrage für 2025 erwartet
08.01. Epson ET-​Tinten Multipack Cashback 2025: Zehn Euro Geld-​Zurück beim Kauf eines Ecotank-​Multipacks
07.01. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q1: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf zurück
03.01. Tschüss Workforce Aculaser: Alles auf Tinte -​ Epson kündigt seinen letzten Laserdrucker ab
02.01. HP Drucker Cashback 2025: Geld zurück für alle "Smart Tank"-​ und "4000er Laserjet"-​Drucker
31.12. Canon MF Scan Utility: Probleme mit der Scanfunktion von i-​Sensys-​Multifunktionsdruckern unter Windows 11 24H2
30.12. Peach und SecuReuse: Weitere aufbereitete HP-​Officejet-​Patronen mit Originalchip
23.12. Übernahme am Druckermarkt: Xerox schluckt Lexmark für 1,5 Milliarden US-​Dollar
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 575,95 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 343,49 €1 Kyocera Ecosys MA2101cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 549,94 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 433,50 €1 Kyocera Ecosys PA2600cwx

Drucker (Laser/LED)

ab 164,78 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 220,75 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 499,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 738,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen