1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für das Büro
  5. Drucker
  6. Test: Epson Stylus Office B42WD

Test Epson Stylus Office B42WD: Druckertreiber, Installation und Netzwerkfunktionen

von Florian Ermer
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Epson Workforce WF-Serien" verfügbar.

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Installation

Die Treiber- und Softwareinstallation des Stylus Office B42WD ist unkompliziert und auch für unerfahrene Benutzer ohne Hürden zu bewältigen. Wählt man die Komplettinstallation inklusive der "Easy Photo Print Software" muss man rund 250 MByte Speicherplatz auf der Festplatte einplanen.

Zudem versucht Epson, das Nutzungsverhalten auszuspähen und diese wertvollen Daten über das Internet zu übermitteln. Druckerchannel empfiehlt, das Zusatzprogramm "Customer Research Participation" nicht zu installieren und beim "Mitteilungsdienst" auf "Ablehnen" zu klicken.

Treiber

Der Treiber ist gut strukturiert und nach kurzer Eingewöhnungszeit einfach zu Bedienen. Auf der Startseite stehen die gebräuchlichsten Einstellungen bereit, um nicht in die weiteren Reiter navigieren zu müssen. Zudem zeigt der Epson-Treiber die Füllstände der Patronen.

Netzwerkeinrichtung und Webserver

Neben einer Netzwerkschnittstelle ist der B42WD auch mit einem Wlan-Modul ausgestattet und somit im heimischen Netzwerk von mehreren Computern aus kabellos nutzbar.

Während der Treiberinstallation kann man den bevorzugten Anschlusstyp wählen. Die Einrichtung ins Netzwerk erfolgt ohne aufwändige Konfiguration. Da der Stylus Office kein Display besitzt, ist für die Wlan-Konfiguration einmalig eine USB-Verbindung nötig. Nach Eingabe des Wlan-Schlüssels und kurzer Einrichtungszeit kann man die USB-Verbindung wieder trennen.

Um den Status von Netzwerkdruckern abzufragen, ist ein Webserver hilfreich. Dieser fällt beim B42WD, wie bei fast allen Epson-Druckern, sehr spartanisch aus. Lediglich die Füllstände der Tintenpatronen und ein paar Netzwerk-Informationen sind zu sehen, wenn man die IP-Adresse des Druckers in einen Browser eintippt. Konfigurationsmöglichkeiten bietet der Epson-Webserver nicht.

Die Übertragungsgeschwindigkeit und das daraus resultierende Drucktempo sind über alle drei Verbindungsmöglichkeiten nahezu gleich schnell. Lediglich bei großen Datenmengen oder schlechter Signalqualität kann die Nutzung via Wlan Probleme verursachen.

18.03.11 11:17 (letzte Änderung)
1Verbesserter Stylus-Tintendrucker
2Lieferumfang und Ausstattung
3Das Verbrauchsmaterial
4Die Druckkosten
5Bedienung und Schnittstellen
6Das Papierhandling
7Druckertreiber, Installation und Netzwerkfunktionen
8Textdruck: Qualität und Tempo
9Grafikdruck: Qualität und Tempo
10Fotodruck: Qualität und Tempo
11Tintenqualität: Bleeding-, Marker- und Schmiertest
Technische Daten & Testergebnisse

76 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:14
22:08
21:18
20:45
19:46
13:44
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,99 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 617,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen