1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Zuhause
  5. Drucker
  6. Test: Canon Pixma iP4850

Test Canon Pixma iP4850: Papierhandling und CD-Druck

von Florian Ermer
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Test: Canon Pixma iP4950" verfügbar.

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Das Papierhandling

Wie bei den meisten Pixma-Tintendruckern stehen auch dem iP4850 zwei Papierquellen zur Verfügung.


Das hintere Papierfach und die Papierkassette, die sich unten am Gerät befindet, können jeweils bis zu 150 Blatt Normalpapier aufnehmen. Die Kassette ragt bei Bestückung mit A4-Papier vorne am Gerät fast zehn Zentimeter heraus und hat eine Plastikabdeckung, die das Einstauben des Papiers verhindert.

Allerdings hat man im Gegensatz zu früheren Geräten der Pixma-Generation nicht mehr freie Wahl bei den Papierfächern. In die Kassette soll man lediglich Normalpapier einlegen. Wählt man im Treiber beispielsweise Foto- oder Inkjetpapier aus, steht dafür lediglich der hintere Einzug zur Verfügung.


Der Duplexdruck

Eine automatische Duplexeinheit erlaubt es, Papier ohne Benutzereingriff beidseitig zu bedrucken. Der Duplexer ist direkt ins Druckergehäuse integriert und steht nicht nach hinten ab. Sollte ein Papierstau entstehen, kann man über die Geräterückseite den Duplexer einfach öffnen und den Stau beheben.

Wie schon beim Vorgänger fällt der Tintenauftrag beim Duplexdruck deutlich blasser aus, als beim normalen Simplexdruck (einseitiger Druck). Dies ist erforderlich, damit die Einzugsrollen nicht verschmutzen, wenn der Drucker das bedruckte Papier zum Wenden wieder einzieht.

Im Vergleich zum Simplexdruck ist nicht nur der Tintenauftrag deutlich reduziert, auch die Druckdauer verlängert sich erheblich. Beim Wendevorgang nimmt sich der Pixma gut zehn Sekunden Auszeit zum Trocknen der bereits gedruckten Vorderseite. Die Druckdauer des zehnseitigen Businessbriefes erhöht sich in normaler Qualität von 1:28 Minuten (Simplex) auf 3:25 Minuten (Duplex, fünf Doppelseiten). Somit erhält man beim Duplexdruck nicht nur ein deutlich schwächeres Druckbild, sondern muss auch mehr als doppelt so lange darauf warten.


Der CD-Druck

Der Canon Pixma iP4850 ist einer der wenigen aktuellen Tintendrucker, die speziell beschichtete CDs, DVDs oder Bluerays bedrucken können. Dazu muss man eine Klappe im Gerät öffnen und dort die CD-Halterung (Caddy) mit dem aufgesteckten Rohling einführen. Nach rund einer Minute ist der Druck mit gutem Ergebnis abgeschlossen.

Die Möglichkeit, den CD-Caddy direkt am Drucker zu verstauen, fehlt indes.

Mitgeliefert wird die Software "CD-Labelprint", die den meisten Ansprüchen genügt. Standardmäßig ist jedoch eine Vorlage ausgewählt, die es nicht erlaubt, den Innenkreis kleiner als 43 Millimeter zu wählen. Das gibt bei den meisten bedruckbaren Datenträgern einen unschönen weißen Rand. Mit wenigen Klicks lässt sich jedoch eine neue Vorlage erstellen, die den bedruckbaren Bereich auf bis zu 17 Millimeter (innen) und 118 Millimeter (außen) erweitert.

04.11.10 11:24 (letzte Änderung)
1Bewährte Technik mit neuen Patronen
2Lieferumfang und Ausstattung
3Bedienung und Schnittstellen
4Papierhandling und CD-Druck
5Das Verbrauchsmaterial
6Die Druckkosten
7Druckertreiber und Software
8Fotodruck: Qualität und Tempo
9Grafikdruck: Qualität und Tempo
10Textdruck: Qualität und Tempo
11Der Bleedingtest
12Wisch- und Wasserfestigkeit
Technische Daten & Testergebnisse

139 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:20
10:10
07:52
07:35
07:10
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,99 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen