1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Monolaser
  5. Drucker
  6. Test S/W Laser: Brother HL-5380DN

Test S/W Laser Brother HL-5380DN: Papierhandling, Schnittstellen und Bedienung

von Ulrich Junker

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.


Die Modellserie HL-5300 kann maximal 750 Blatt Papier in drei Kassetten aufnehmen. Zum Aufrüsten der Kapazität gibt es die Papierkassette LT-5300, die jeweils 250 Blatt fasst. Die bietet Brother für etwa 195 Euro (UVP) pro Stück an. Die Modelle HL-5350DN2LT und HL-5380DN Praxis sind bereits mit drei Kassetten voll ausgestattet. Der HL-5350DNLT hat zwei Kassetten. Die restlichen Modelle aus der HL-5300er-Serie haben serienmäßig nur eine Papierkassette.


Das Modell Brother HL-5380DN Praxis ist mit rund 830 Euro wesentlich teurer, kommt aber auch mit zwei zusätzlichen Papierkassetten daher. Das Besondere an diesen: Alle drei Kassetten sind abschließbar. So soll der HL-5380DN Praxis besonders für Sicherheit im medizinischen Bereich sorgen (sichere Aufbewahrung von Rezepten, Formularen oder Praxisbriefbögen).

Der Preis für den "Praxis"-Drucker ist nicht überhöht - rechnet man beim vergleichbaren Modell, dem HL-5380DN (rund 415 Euro) zwei zusätzliche Kassetten (á rund 195 Euro) hinzu, kommt man auf 805 Euro. Der Aufpreis für die drei Schlösser an den Papierkassetten des Praxisdruckers entspricht also lediglich 25 Euro - ein fairer Preis.


Das Mehrzweckfach, das bei allen sieben Modellen vorhanden ist, nimmt 50 Blatt auf, es verarbeitet Mediengewichte bis maximal 161 g/m².

Duplexdruck

Auch die Duplexeinheit ist bei allen Modellvarianten serienmäßig vorhanden. Unser Testgerät, der HL-5380DN druckt im Test mehrere tausend Seiten ohne störende Pausen oder ärgerlichen Papierstaus. Das Druckbild der Rückseite weicht bis zu 2,5 Millimeter von dem der Vorderseite ab.

Ablagen

Die Papierablage fasst 150 Blatt. Das ist wenig, insbesondere, wenn man mit den optionalen Kassetten über einen Papiervorrat von bis zu 750 Blatt verfügt. Ein Sensor zur Begrenzung des Ablageninhalts ist nicht vorhanden. Ist die Ablage voll und der Druckauftrag groß, fallen die Blätter zu Boden.

Der HL-5380DN hat auch eine hintere Ablage (Bild oben). Sie ist für Medien bestimmt, die den Drucker möglichst gerade durchlaufen sollen, wie dickes Papier, Etiketten oder Umschläge. Die Ausgabe erfolgt dort, wenn man sie öffnet. Es ist ratsam, beim Druck von A4-Dokumenten am Drucker zu bleiben, denn diese bleiben nicht in der zu kleinen Ablage liegen und fallen, wenn unbeaufsichtigt, zu Boden.


Schnittstellen

Alle Modelle bis auf den HL-5340D kann man über Ethernet (Netzwerk) ansteuern. Den HL-5370DW sogar über Wlan, also kabelloses Netzwerk. Eine Parallelschnittstelle haben alle sieben Modelle.

Die Bedienung

Das Bedienfeld besteht aus einem einzeiligen, hintergrundbeleuchteten Display (dreifarbig, maximaL 16 Zeichen), einem Navigationssytem für das Menü und den drei Buttons:

  • Secure Print: Zum Ausdruck von Daten, die mit einem Kennwort geschützt sind
  • Job Cancel: Zum Abbruch des aktuellen oder aller Druckaufträge
  • Go: Druckauftrag anhalten, nach erneutem Betätigen: Auftrag fortsetzen


Der Treiber (Bild rechts) ist übersichtlich. Er kommt mit zwei Reitern aus.

Sollte eine Störung des Druckbetriebs auftreten, unterstützt Brother die Problemlösung mit interaktiven Videosequenzen.

26.11.10 12:07 (letzte Änderung)
1S/W-Lasersprinter von Brother
2Verbrauchsmaterial und Druckkosten
3Papierhandling, Schnittstellen und Bedienung
4Die Druckqualität: Text, Grafik, Farbe, Duplex
5Das Drucktempo
Technische Daten & Testergebnisse

63 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:10
03:48
00:09
22:24
20:56
Artikel
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 264,99 €1 Canon Pixma G3590

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,22 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 160,39 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 99,00 €1 Canon Pixma TS7550i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 95,90 €1 Canon Pixma TS6550i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 867,34 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 442,06 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 314,49 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 519,49 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen