1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Drucker
  6. Test Farblaser: Oki C530dn

Test Farblaser Oki C530dn: Die Druckqualität: Text, Grafik, Farbe, Duplex

von Ulrich Junker

Unter einem Mikroskop fotografiert das Labor mit einer Spezialkamera den Buchstaben "a" (gedruckt in 11 Punkt) mit einer rund 30fachen Vergrößerung ab. Dazu verwenden wir die nebenstehende Testseite, die Sie für eigene Tests im Bereich "Testdokumente" finden.

Für alle Testdrucke (Text, Grafik, Foto und für den Reichweitentest zur Ermittlung der Druckkosten) verwendet Druckerchannel das "Mondi IQ Triotec Premium"-Papier.

Qualität im Tonersparmodus

Bei diesem Test geht es nicht um Schönheit. Wichtig ist, dass der Testkandidat den Tonerauftrag möglichst stark verringert und dass gleichzeitig die Lesbarkeit der Texte nicht beeinträchtigt ist.

Qualität im Normaldruckmodus

In diesem Modus druckt das Labor, ohne Veränderungen im Druckertreiber vorzunehmen.

Qualität im besten Druckmodus

Beim Druck in hoher Qualität stellt das Testlabor bei Laser- oder LED-Druckern im Treiber die höchstmögliche Auflösung ein.

In allen Modi druckt der Oki C520dn Text in sehr guter Qualität. Im Entwurfsmodus (Bild unten rechts) zeigt die Treppchenbildung eine geringfügige Tonerersparnis. Qualitätsmindernd wirkt sich das nicht aus.

Tonersparbetrieb

Den Oki kann man auch im "Tonersparbetrieb" nutzen. Doch Achtung: Auch beim Druck von Text, ob mit oder ohne eingebettete Grafiken oder Fotos, setzt der C530dn sowohl die Schwarz- als auch die Farbkartuschen ein.

Den Menüpunkt "Graustufen" (Bild links, roter Pfeil) kann man im Tonersparmodus nicht anwählen. Im Bild rechts ist der Tonersparmodus eingestellt. Dort ist, schwarz eingekreist, der MIC (Machine Identification Code) zu erkennen, den Druckerchannel in diesem Artikel genauer beschreibt.

Um tatsächlich völlig ohne Einsatz der Farbkartuschen zu drucken, darf der Tonersparmodus nicht zugeschaltet sein, dann sind auch die "Graustufen" anwählbar.

Druckqualität Grafik: Strahlenkranz, Graufläche und winzige Schrift

Druckerchannel testet die Qualität beim Grafikdruck mit zwei Dokumenten. Das sind die Dateien dc_grafiktest.pdf und dc_bleedtest.tif. Die Dateien (siehe Bilder unten) stehen im Artikel DC-Testdokumente zum Download bereit.

Der Strahlenkranz

Im Druckerchannel-Strahlenkranz laufen Linien in verschiedenen Farben zu einem Mittelpunkt zusammen. An diesem Testbild lässt sich erkennen, ab wann der Drucker die Linien nicht mehr einzeln drucken kann und die Linien ineinander verlaufen. Zudem bildet sich bei manchen Geräten ein störendes Moiré-Muster.

Den Strahlenkranz bilden alle verfügbaren Treiber mit nur wenig Moiré ab. Einstellungen wie "Feine Konturen", "maximal" oder "minimal", ändern nur wenig an der Qualität der Darstellung. Die Linien des Strahlenkranzes laufen recht früh zusammen.

Grauflächen

Farblaser können Grauflächen in zwei Modi drucken: Mit schwarzen Pixeln und weißen Lücken dazwischen oder als Muster aus Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz. Das Testgerät macht das mit der von Oki "Zusammengesetztes Schwarz" genannten Methode, das heißt, alle Farben und Schwarz kommen beim Druck zum Einsatz.

Das Grau ist leicht streifig und mit einem recht starken Farbstich versehen.

Druckqualität: Kleine Schriften

Zur Prüfung, wie gut ein Drucker mit winziger Schrift umgehen kann, muss der Oki das Wort "Druckerchannel" in einer Größe von 2 Punkt (etwa 0,5 Millimeter Buchstabenhöhe) aufs Papier bringen. Das Wort ist 5 Millimeter lang. Mit bloßem Auge ist Text in dieser Größe kaum lesbar.

Wer zum Beispiel Bau- oder Schaltpläne druckt, der sollte darauf achten, dass der Drucker mit feinsten Linien gut umgehen kann.

Die winzige Schrift kann der Oki C530dn sehr gut wiedergeben.

Druckqualität: Farbdruck

Zur Prüfung der Qualität beim Farbdruck schickt Druckerchannel zwei Dateien zu den Geräten:

  • Druckerchannel-Farbfoto (dc_fotoyield.tif)
  • Fuji-Testbild (VIT-print.tif)

Eine komprimierte JPG-Version dieses Fotos steht im Artikel DC-Testdokumente zum Download bereit.

Zur Beurteilung der Qualität beim Farbdruck und zur Prüfung der Farben, des Kontrasts, der Schärfe, der Rasterung und der Hauttöne zeigt Druckerchannel einen Scan des blaugelben Papageis, des kleinen Auges aus der Bildmitte und eine Vergrößerung der beiden Damen aus dem Fuji-Testbild.

Die Farbdrucke sind gut, ein Raster kann man nur bei sehr genauem Hinsehen erkennen. Alle haben einen leichten Rotstich.

Klicken Sie die Bilder an, um sie in der Großansicht zu öffen und alle Details zu sehen.

Beim normalen Druck in bester Qualität haben Hauttöne einen deutlichen Rotstich. Das ist besonders im Fuji-Testbild gut zu erkennen.

Duplex- und Foliendruck


Alle Geräte der C300er- und C500er-Serie haben eine Duplexeinheit, die das Blatt beim beidseitigen Druck automatisch wendet. Das Drucktempo nimmt dabei etwa um ein Drittel ab.

Die Genauigkeit des Duplexdrucks, das heißt die Übereinstimmung zwischen Vorder- und Rückseite, schwankt zwischen ein und zwei Millimetern, wenn man das Blatt über die lange Seite wendet. Geschieht dies über die kurze Seite, ist die Übereinstimmung besser und liegt zwischen Null und ein Millimeter (Treibereinstellung im Bild rechts).

Im Menü kann man noch eine Feineinstellung des Versatzes zwischen Vorder- und Rückseite vornehmen, in Schritten von 0,25 Millimetern sowohl in Druckrichtung als auch quer dazu.

Foliendruck

Transparentfolien druckt der Oki C530dn nur aus dem Mehrzweckfach. Mehr als zehn Folien soll man laut Handbuch nicht einlegen, und das Mediengewicht soll zwischen 138 bis 146 g/m² liegen.

Die Folien sind sowohl beim Graustufen- als auch beim Farbdruck von guter Qualität.

09.09.10 19:26 (letzte Änderung)
1Flotter Flachmann
2Verbrauchsmaterialien und Druckkosten
3Papierhandling, Schnittstellen und Bedienung
4Die Druckqualität: Text, Grafik, Farbe, Duplex
5Das Drucktempo
Technische Daten & Testergebnisse

111 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
07:11
07:11
20:51
13:01
10:56
19.6.
Verbrauchsmaterialien Hubert2
16.6.
16.6.
Artikel
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
03.06. Brother EcoPro Aktion 2025: Tinten-​ oder Tonerabo ein halbes Jahr kostenlos testen
02.06. Kyocera Ecosys MA3500-​, MA3501-​ und PA3500-​Monolaser-​Serie: Solide Monolaser-​Einstiegsklasse mit 35 ppm
01.06. Epson Ecotank-​Cashback 2025: Bis zu 150 Euro zurück beim Kauf eines Ecotank-​Druckers
01.06. Epson "ReadyPrint Flex"-​Cashback 2025: Bis zu 40 Euro zurück beim Drucker-​Kauf und Buchung von Gratis-​Probeabo
27.05. Brother DCP-​T780DW und DCP-​T580DW: Einführung der "Tankbenefit"-​Drucker mit Kassette und Duplex
20.05. HP Scanjet Pro 4200 s1: Kompaktstapler mit Reisepass-​Einzug
14.05. Epson Workforce Enterprise AM-​M5500: Erster S/W-​Kopierer auf Tintenbasis mit A3-​Linehead
07.05. Canon Imageprograf TC-​21 und TC-​21M: A1-​Tintentanker schafft nun (fast) randlos und sogar kleinformatige Blattware
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 249,00 €1 HP Scanjet Pro 2000 s2

Dokumentenscanner

ab 163,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 499,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 188,90 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 318,99 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 184,00 €1 Epson Ecotank ET-2861

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 369,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 61,00 €1 Canon Pixma TR4755i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 849,87 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen