1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Weitere Tests
  4. Kompatible Patronen
  5. Tintentest: Kompatible Patronen PGI-520/CLI-521 für Canon-Drucker

Tintentest Kompatible Patronen PGI-520/CLI-521 für Canon-Drucker: Die Tücken beim Handling mit den Fremdpatronen

von Stefanie Ermer

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Im Vergleich zu den Originalpatronen funktionieren die Nachbauten nicht immer problemlos. Besonders ärgerlich ist es, wenn durch schlechte Verarbeitung Tinte aus den Patronen austreten kann und auf Möbel, Teppich oder Kleidung gelangt.

Trotz der Verarbeitungsmängel arbeiten alle Testkandidaten fehlerfrei, sobald man sie in den Drucker eingesetzt hat. Nachfolgend zeigt Druckerchannel die Tücken einiger Fremdpatronen.


Die Pearl Patronen

Neben der Patrone befindet sich auch noch der Haltebügel mit Chip in der Pappschachtel. Dieser fällt jedoch beim Auspacken der Patronen nicht mit aus der Schachtel, sondern bleibt in der Umverpackung zurück. Wer versucht, die Patronen ohne Chip samt Bügel einzusetzen, wird schnell scheitern, da die Patronen dann nicht im Druckkopf einrasten können.

Im Gegensatz zu den Patronen für die ältere Generation von Pixma-Druckern (CLI-8/PGI-5) tropft keine Tinte mehr beim Druck auf die Seitenwände heraus.

Die Pelikan Patronen

Aufpassen muss man mit den Patronen von Pelikan, wenn man sie außerhalb des Druckers abstellen möchte. Anders als bei Canons Originalpatronen und den weiteren Testkandidaten ist der Schwamm nicht in den Tintenbehältern versenkt. Somit hinterlassen die Patronen Spuren auf dem Tisch oder der Unterlage.

Legt man vorsorglich eine saugfähige Unterlage auf den Tisch, heißt es bei Pelikan "Tinte marsch". Binnen weniger Sekunden saugt sich die Unterlage voll (Adhäsionskräfte).


Bis auf den letzen Tropfen ausgequetscht

Um im Gegensatz zu den Originalpatronen, die Tinte möglichst Effizient zu nutzen, versuchen die Hersteller der kompatiblen Tintenbehälter, möglichst wenig Tinte im Schwamm zurückzulassen. Canon kalkuliert eine gewissen Menge an Resttinte ein, die nicht zum Verdrucken gedacht ist.

Auf eigene Verantwortung kann man jedoch die Meldung zum Austauschen ignorieren und dennoch weiterdrucken. Dies ist bei den Fremdpatronen meist nicht mehr möglich, da die Patrone bereits bei der Meldung zum Austauschen nahezu restlos entleert ist.

Besonders wenig Tinte im Schwamm ist bei der Sichtprüfung nach dem Leerdruck in den Patronen von Artech (Armor), Jettec, KMP, Pearl, Peach und Sudhaus. Lediglich in den Schwämmen von Inktec und Pelikan lässt sich noch eine gewisse Restmenge erkennen. Das Testlabor rät daher, die Tintenpatronen auszutauschen, wenn das Gerät dazu auffordert.

Völlig entleerte Patronen erkennt man, wenn Streifen im Druckbild zu sehen sind. Dann wird es höchste Zeit, die Patrone auszutauschen.


Bunte Finger durch Abreißstreifen

Artech, KMP, Peach, Pelikan und Sudhaus verschließen ihre Patronen mit einem Alustreifen. Passt man beim Abziehen nicht auf, kann man bunte Finger bekommen. Zudem landet schnell Tinte auf Tisch oder Boden, falls die Hersteller etwas zu großzügig eingefüllt haben.

Jettec, Inktec und Pearl verwenden Plastikclips, die zudem auch ein paar Tropfen überschüssige Tinte aufnehmen können. Die Clips von Jettec und Pearl sind wiederverwendbar, falls man die Patrone nochmals aus dem Drucker herausnehmen will. Bei Pearl muss man dann jedoch den Haltebügel samt Chip wieder entfernen.

13.09.10 09:53 (letzte Änderung)
1Günstiger drucken mit Fremdtinte
2Die Testkandidaten im Überblick
3Die Tücken beim Handling mit den Fremdpatronen
4Das Zurücksetzen der Fremdpatronen
5Die Druckkosten
6Qualität beim Fotodruck
7Grafikdruckqualität
8Der Bleedingtest
9Wisch- und Wasserfestigkeit
10Die Textdruckqualität
11Die Testergebnisse im Überblick

91 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:26
14:17
12:52
12:51
11:32
11:00
Artikel
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 90,22 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen