1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Zuhause
  5. Drucker
  6. Epson Stylus C64

Epson Stylus C64: Ausstattung im Detail

von Ronny Budzinske
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "EPSON Stylus C46, C66 und C86" verfügbar.
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.


Erwähnenswert, gerade in dieser Preisklasse, ist der Einsatz von einzelnen Tintenpatronen (Individual Ink) für jede Farbe - das spart beim einfarbigen Druck eine Menge Geld.

Wie gewohnt setzt Epson dabei wieder auf neue Patronentypen. Die neuen Patronen gibt es (ausser bei der Schwarzpatrone) in 2 Kapazitäten. Zum Lieferumfang gehören jeweils die kleineren Farbpatronen.

Nicht nur das Äussere der Patronen hat sich geändert. Epson setzt nunmehr auf seine Durabrite-Pigmenttinten der zweiten Generation. Das Ergebnis sollen noch kräftigere und lebendigere Farben sein.


Der besondere Clou der neuen Tinte ist allerdings, dass man selbst auf billigstem Recylingpapier oder im Extremfall gar auf grobem Küchenpapier scharfe und vor allem auch wasserfeste Druckergebnisse erzielt.

Der C64 arbeitet mit einem Druckkopf, der bis zu 4 Picoliter kleine Tintentropfen aufs Papier bringen kann. Neue Canon-Drucker können zwar bis zu 2 Picoliter kleine Tröpfchen drucken - im Test erlangten wir jedoch mit dem C64 sichtbar schärfere Bilder als zum Beispiel beim Canon i450.

Epson rüstet endlich auch seine C-Serie-Officedrucker mit der Randlosdruck-Funktion aus. Der C64 beherrscht dies indes nur im 10x15-cm - Postkartenformat.


Beim Design ist positiv hervorzuheben, dass der C64 nun deutlich platzsparender ist, als seine Vorgänger. Die Papierzufuhr ist recht steil, und nimmt dem Benutzer hinten nur wenige Zentimeter Platz weg. Auch die Schnittstellen sind in den Drucker eingesenkt und benötigen nach hinten keinen zusätzlichen Platz.

Löblich für einen 100-Euro-Drucker ist, dass Epson dem C64 sogar eine parallele Schnittstelle gegönnt hat. So kann man den Stylus zum Beispiel zusätzlich an einem externen Printserver anschliessen.

Auffallend gegenüber allen älteren Druckern von Epson ist auch das Fehlen des "Papierstärkewahlhebels". Laut Epson zieht der C64 nun Normalpapier, Glossypapier und sogar Briefumschläge problemlos ein.

Auch praktisch ist die Druckabbruchtaste auf dem Bedienfeld. Wer versehentlich 100 statt 10 Kopien eingetragen hat, kann den Druck mit dieser Taste unmittelbar stoppen. Bei älteren Epson-Druckern musste dies über den Treiber geschehen, und erfolgte stets einige Sekunden zeitverzögert.

01.01.70 01:00 (letzte Änderung)
1Guter Drucker für den Hausgebrauch
2Ausstattung im Detail
3Druckkosten
4Fotodruck: Qualität und Tempo
5Grafikdruck: Qualität und Tempo
6Textdruck: Qualität und Tempo
7Wischfestigkeit
Technische Daten & Testergebnisse

22 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:29
16:54
15:10
14:22
12:08
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,89 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen