1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Know-How
  4. Pilzsporen können Düsen zusetzen

Pilzsporen können Düsen zusetzen: Billig-Tinte mit lebenden Pilzsporen (Aprilscherz)

von Druckerchannel

Wenn sich die Düsen in den Tintendruckköpfen zusetzen, müssen nicht immer Unreinheiten oder Luftbläschen Schuld sein. Neuerdings machen sich Pilzsporen in billiger Refill-Tinte breit und sorgen für verstopfte Düsen.

Tinte besteht aus Wasser und Farbstoffen. Zusätzlich können Glyzerin, Alkohole und organische Materialien enthalten sein. Wahrscheinlich wegen der immer billigeren Preise der Tinte sparen die Refill-Tintenhersteller wohl auch am Qualitätsmanagement. Denn nun sind Pilzsporen in manchen Refill-Tinten aufgetaucht. Und die beginnen zu wachsen, sobald sie mit Luft in Berührung kommen.

Vor allem an den Düsen des Druckkopfs, wo die Tinte austritt, beginnen die Sporen mit dem Wachstum. Die Düsen setzten sich dabei so stark zu, dass der Druckkopf nicht mehr zum Drucken zu überreden ist.


Druckerchannel testet auf Pilzbefall

Druckerchannel hat bei sechs Anbietern besonders billige Tinte bestellt und damit Druckköpfe befüllt. Nach 20 Druckseiten haben wir den Druckkopf in die Parkposition fahren lassen und das Gerät bei Zimmertemperatur eine Woche stehen lassen.

Anschließend hat unser Labor die Düsen untersucht. Bei vier der sechs Tinten haben sich auf der Düsenplatte ein Pilz gebildet. Nur zwei der sechs Testkandidaten waren "ohne Befund".

Der Tod für den Pilz

Beim normalen Tintendruckern kommen zwei Technologien zum Einsatz: Piezoelektrisch und thermisch. Beim Piezodruck wird die Tinte mechanisch aus den Düsen gedrückt. Beim thermischen Druckverfahren entstehen in der Düsenkammer durch ein Heizelement winzige Dampfblasen, die einen Tintentropfen aus den Düsen schleudern.


Zwar begünstigt Wärme das Pilzwachstum aber die starke Hitze, die in den Düsenkammern der thermischen Druckköpfe entsteht, ist für die Pilzsporen dann doch zu viel. Wer also einen thermischen Druckkopf hat (Canon, HP, Lexmark und Kodak), der sollte einfach spätestens alle zwei bis drei Tage einen Düsentest drucken. Damit ist sichergestellt, dass durch jede Düse Tinte fließt und wachsende Pilzsporen weggespült werden.

Durch die Piezodruckköpfe (Epson und Brother) kommen die Pilzsporen unbeschadet. Daher empfiehlt Druckerchannel die billige Refill-Tinte mit einigen Tropfen Fungizid-Salbe oder -Spray anzureichern. Die gibt es in der Apotheke für wenige Euro und reicht für viele Liter Tinte. In unseren Tests haben wir festgestellt, dass das Fungizid-Spray die Pilzsporen absterben lässt und die Druckqualität nicht beeinträchtigt.

weitere Informationen

07.04.10 21:29 (letzte Änderung)

15 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
03:16
03:12
21:39
17:25
17:25
Artikel
23.04. IDC Marktzahlen Q4/2024: Zahl weltweit ausgelieferter Drucker steigt erneut, HP festigt sich
16.04. HP Instant Ink: Neuer 25-​Seiten-​Tarif zum Nachbuchen
08.04. Epson Advantage+ (UK, IE & IT): Treueprogramm in "HP+"-​Manier mit Ausstiegsklausel
04.04. Nächste "Instant Ink" Preisrunde: Außer in Deutschland wird das HP-​Tintenabo weltweit teurer
03.04. CVE-​2025-​1268: Schwachstelle in Canon Universal-​Druckertreibern
01.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q2: Bis zu 280 Euro zurück beim Drucker-​ & Tonerkauf zurück
01.04. Epson Ecotank ET-​2871 Cashback: 30 Euro für den Kauf des Einstiegs-​Tintentankers mit Display
01.04. Canon Maxify Cashback 2025/Q2: Bis zu 60 Euro zurück beim Kauf eines Megatank-​Bürodruckers
26.03. Brother Tinten-​ und Mono-​Laserdrucker: Tintendrucker-​Offensive samt ersten Tintentanks
18.03. Avision AD3100F und AD3100FN: Flachbett-​Dokumentenscanner für 100 ppm und überbreite Vorlagen
12.03. HP Laserjet M200er-​Serie: Fehlerhaftes Firmwareupdate kann Originaltoner deaktivieren
11.03. Canon Maxify BX110: Mobiler Businessdrucker mit Fotodruckwerk
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 901,85 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 360,00 €1 Xerox C325

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 184,98 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 392,68 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 518,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 229,49 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 385,99 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 68,49 €1 Canon Pixma TS705a

Drucker (Tinte)

ab 371,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 271,99 €1 Brother HL-L3240CDW

Drucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen