Lexmark T656dne, W850- und X860-Serie: Neun neue S/W-Lasergeräte
Der T656dne erweitert die T650-Serie, die Lexmark im Frühjahr vorgestellt hat (Druckerchannel berichtete) um ein Modell mit Touch-Screen. Zudem gibt es acht S/W-Lasergeräte fürs A3-Format.
Lexmark T656dne: S/W-Laser mit Touchscreen.
Der Lexmark T656dne ist das neue Topmodell der T650-Serie und zeichnet sich durch einen Touch-Screen für eine einfachere Bedienung aus. Als Hintergrund des behrührungsempfindlichen Displays kann man beispielsweise ein Firmenlogo auswählen, so Lexmark.
Das Drucktempo liegt bei 53 A4-Seiten pro Minute und die maximale Druckauflösung beträgt 1.200 dpi.
Standardmäßig ist der Neuling mit einer Duplexeinheit und einer Netzwerkschnittstelle ausgestattet. Die Papierkassette ist für 550 Blatt ausgelegt und lässt sich durch zahlreiche Erweiterungsmöglichkeiten auf 4.300 Blatt ausbauen. Zudem hat Lexmark einen Universaleinzug mit einer Kapazität von 100 Blatt spendiert.
Für rund 2.000 Euro ist der neue S/W-Laser von Lexmark bereits erhältlich.
Lexmark W850-Serie
Die W850-Serie besteht aus zwei Geräten. Zu ihnen zählen der rund 3.350 Euro teure W850n und der W850dn, der zusätzlich mit einer Duplexeinheit ausgestattet ist und etwa 4.000 Euro kostet.
Das Drucktempo der beiden Neuvorstellungen liegt bei 50 A4-Seiten pro Minute. Die maximale Auflösung beträgt 1.200 dpi. Standardmäßig hat Lexmark 256 MByte Arbeitsspeicher verbaut. Optional lässt sich dieser auf bis zu 1.280 MByte erweitern.
Im Lieferumfang befinden sich zwei 500-Blatt-Papierkassetten. Optional kann man den Papiervorrat durch weitere Papierkassetten auf 5.000 Blatt aufstocken. Zudem gibt es eine manuelle Zufuhr für 100 Blatt. Die Papierausgabe ist für 500 Blatt konzipiert.
Lexmark X860-Serie
Auf Basis der beiden A3-Laserdrucker hat Lexmark mit der X860-Serie drei Multifunktionsgeräte vorgestellt. Jedes der drei AIOs ist als Variante ohne Fax (gekennzeichnet mit einer 3) und als Variante mit Fax (gekennzeichnet mit einer 4) erhältlich.
Die einzelnen Modelle unterscheiden sich nur durch das Drucktempo. Dieses liegt zwischen 35 und 55 A4-Seiten pro Minute (je nach Modell). Die technischen Daten hat Druckerchannel in einer Tabelle (siehe unten) zusammengefasst.
Technische Daten der Lexmark-X860-Serie | |||
---|---|---|---|
Lexmark X860de 3 X860de 4 | Lexmark X862de 3 X862de 4 | Lexmark X864de 3 X864de 4 | |
UVP (ohne Fax / mit Fax) | 5.600 / 6.000 Euro | 7.600 / 8.000 Euro | 9.700 / 10.100 Euro |
Druck-/Kopiertempo | 35 ppm | 45 ppm | 55 ppm |
Druckformat | bis A3 | ||
Druckauflösung | 1.200 x 1.200 dpi | ||
Scanauflösung | 600 x 600 dpi | ||
Arbeitsspeicher | 256 MByte (max. 1.280 MByte) | ||
Papierkapazität | 1.000 Blatt + 100 Blatt Universalzufuhr (max. 5.000 Blatt) | ||
Druckersprachen | PCL5, PCL6, Postscript 3 | ||
Copyright Druckerchannel.de |
Druckkostenanalyse 06/2023*1 | |
---|---|
Seitenpreis mit 'ISO- | |
Lexmark X862de 3/4 | 0,2 ct |
Lexmark X864de 3/4 | 0,2 ct |
Lexmark X860de 3/4 | 0,2 ct |
Lexmark W850 | 0,3 ct |
Lexmark T656dne | 1,4 ct |
Copyright Druckerchannel.de |
weitere Informationen
| ||
| ||
| ||
|
Preise
Alle Preise sind Preisempfehlungen der Hersteller (UVP).
Kosten & Starterreichweite
In die Druckkosten kalkulieren wir anteilig verbrauchte Materialien auch nur anteilig hinein. Weiterhin berücksichtigt Druckerchannel die Starterreichweiten - diese werden vom Druckvolumen abgezogen und reduzieren somit die durchschnittlichen Seitenkosten.