Canon Pixma Pro9000 Mark II und Pro9500 Mark II: Neuauflage der Pixma-Pro-Geräte
Canon überarbeitet mit dem Pixma Pro9500 Mark II und dem Pixma Pro9000 Mark II die A3-Fotodrucker Pixma Pro9500 und Pixma Pro9000. Die Neuauflagen kommen mit Software zur Anpassung an verschiedene Lichtbedingungen daher. Beim Druckwerk scheint sich nichts getan zu haben, denn die Düsenzahl ist bei beiden Geräten gleich geblieben.
Wie auch sein Vorgänger arbeitet der Pixma Pro9500 Mark II mit zehn Tintenpatronen, die pigmentierte Lucia-Tinte enthalten.
Neben den Standardfarben (Cyan, Magenta und Gelb) kommen Hellfarben (Hellcyan und Hellmagenta) sowie Rot, Grün und Grau zum Einsatz. Zudem sind eine Mattschwarz und eine Fotoschwarz-Patrone installiert. Damit lässt sich sowohl auf glänzenden als auch auf matten Medien drucken, ohne Tintenpatronen zu wechseln.
Im Gegensatz zum Vorgänger kann der Neuling Kalibrierungsdaten direkt im Gerät speichern, so Canon. Zudem steckt das Druckwerk in einem gut eineinhalb Millimeter dicken Stahlgehäuse.
Im Gegensatz zum Pro9500 Mark II arbeitet der Pro9000 Mark II wie auch sein Vorgänger mit acht farbstoffbasierten Tinten (Dye-Tinte). Neben Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz, die beispielsweise auch im bekannten iP4500 eingesetzt sind, kommen zwei Helltinten (Hellcyan und Hellmagenta) sowie die Farben Rot und Grün zum Einsatz.
Neu beim Pro9000 Mark II ist die Bildbearbeitungs-Software Adobe Photoshop Elements 6. Sie befindet sich im Lieferumfang.
Technische Daten | ||
---|---|---|
Canon Pixma Pro9000 Mark II | Canon Pixma Pro9500 Mark II | |
Preis (ca.) | 500 Euro | 750 Euro |
Tintenpatronen | Single Ink (CLI-8), 8 separate Tintenpatronen (Dye-Tinten) | Single Ink (PGI-9), 10 separate Tintenpatronen (Pigment-Tinten) |
Druckgröße | A3+ | |
Druckkopf | permanent, 6.144 Düsen | permanent, 7.680 Düsen |
Farben | Schwarz, Cyan, Magenta, Gelb, Fotocyan, Fotomagenta, Rot, Grün | Schwarz, Mattschwarz, Grau, Cyan, Magenta, Gelb, Fotocyan, Fotomagenta, Rot, Grün |
Inhalt pro Tintentank | 13 Milliliter | 16 Milliliter |
Tröpfchengröße | 2 Picoliter | 3 Picoliter |
CD/DVD-Druck | ja | ja |
Papiervorrat | 150 Blatt 1 Blatt manueller Einzug | |
Papiergewicht | bis 300 g/m² bis 1,2 mm Dicke (gerader Einzug) | |
automatischer Duplexdruck | nein | nein |
Schnittstellen | USB 2.0, Pictbridge | |
© Druckerchannel (DC) |
Bei beiden Geräten steht die Funktion "Ambient Light Correction" mit Canon Kyuanos-Technologie zur Verfügung. Diese Funktion ist lediglich unter Windows Vista lauffähig. Damit lassen sich Fotodrucke auf die Lichtbedingungen anpassen, unter denen man den Druck präsentieren will. Der Drucker stellt dann automatisch die Farben für eine bestmögliche Wirkung ein, behauptet der Druckerhersteller.
Druckkostenanalyse 06/2023*1 | |
---|---|
Seitenpreis mit 'ISO- | |
Canon Pixma Pro9500 Mark II | — |
Canon Pixma Pro9000 Mark II | — |
© Druckerchannel (DC) |
Beide Geräte sind ab Ende Mai für rund 500 Euro beziehungsweise 750 Euro (Pro9500 Mark II) erhältlich.
weitere Informationen
| ||
| ||
|
Preise
Alle Preise sind Preisempfehlungen der Hersteller (UVP).
Kosten & Starterreichweite
In die Druckkosten kalkulieren wir anteilig verbrauchte Materialien auch nur anteilig hinein. Weiterhin berücksichtigt Druckerchannel die Starterreichweiten - diese werden vom Druckvolumen abgezogen und reduzieren somit die durchschnittlichen Seitenkosten.