1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Monolaser
  5. Drucker
  6. Test SW-Laserdrucker: HP Laserjet P4014dn und P4015dn

Test SW-Laserdrucker HP Laserjet P4014dn und P4015dn: Die Ausstattung I: Technische Daten, Papier, Anschlüsse, Bedienfeld

von Ulrich Junker

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Die P4014er-Modelle unterscheiden sich von den P4015er-Geräten im Wesentlichen nur durch ein geringeres Drucktempo, die empfohlenen und maximalen monatlichen Druckleistungen sowie Bedienfeld und Design. Auch in den Druckkosten unterscheiden sie sich. Mehr dazu auf Seite 5 in diesem Test.

Außerdem können die P4014er die Tonerkartusche mit hoher Befüllung (CC364X) nicht nutzen. Mehr dazu auf Seite 4.

Ausstattung / Technische Daten (Herstellerangaben)
HP Laserjet
P4014dn
HP Laserjet
P4015dn
Preis (UVP, ca.)1.150 Euro1.330 Euro
Druckgeschwindigkeit43 ppm50 ppm
Monatliches Druckvolumen empfohlen / maximal3.000-12.000 / 175.000 Seiten3.000-15.000 / 225.000 Seiten
Arbeitsspeicher mitgeliefert / maximal128 / 640 MByte
Automatischer DuplexdruckStandard
DruckersprachenPCL 6, PCL 5e, Postscript Level 3 Emulation, PDF-Direktdruck
BetriebssystemeWindows 2000, XP, Server 2003, Vista, Mac OS, Unix
GarantieEin Jahr Garantie mit Vor-Ort-Service
© Druckerchannel

Papierkassette

Die Papierkassette im Lieferumfang fasst 500 Blatt Papier mit 80g/m². Sie arretiert beim Herausziehen und fällt damit nicht versehentlich zu Boden. Hebt man sie ein wenig an, lässt sie sich ganz herausnehmen, dann ist auch das Einlegen eines Stapels mit 500 Blatt einfacher. Mit ein wenig Übung geht das aber auch mit nicht herausgenommener Kassette.

Die eingelegten Medien dürfen zwischen 60 und 135 g/m² wiegen. Das Fach ist auch für Etiketten- und Foliendruck geeignet. Die maximale Stapelhöhe beträgt 54 Millimeter.

  • Etikettendruck: Maximale Stärke 0,13 mm
  • Foliendruck: Minimale Stärke 0,13 mm

Mehrzweckfach

Das Mehrzweckfach nimmt Medien bis zur Stapelhöhe von 10 Millimetern auf, das entspricht bei Kopierpapier einem Papiergewicht von 75g/m², etwa 100 Blättern.

  • Etikettendruck: Maximale Stärke 0,23 mm
  • Foliendruck: Minimale Stärke 0,13 mm
  • Umschlagdruck: Weniger als 60 bis höchstens 90 g/m², maximal 10
  • Papier- und Kartondruck: 60 bis 200 g/m²

Das Einlegen von Medien ist einfach, die seitlichen Begrenzer rasten aber nicht ein. Ein eingelegter Stapel A4-Papier ragt einige Zentimeter über die Zuführung hinaus. Stößt man versehentlich daran, kann er sich verkanten, der Drucker zieht die Medien dann unter Umständen schräg oder gar nicht ein.

Papierausgabe

Die Testgeräte geben die bedruckten Medien entweder in der oberen oder der hinteren Ablage aus.

  • Obere Ablage: 500 Blatt "face down" (Bedruckte Seite unten)
  • Hintere Ablage: 100 Blatt "face up" (Bedruckte Seite oben)

Wenn das hintere Ausgabefach geöffnet ist, erfolgt die Medienausgabe ohne Einstellung im Treiber immer hinten. Beim Drucken aus dem Mehrzweckfach in das hintere Ausgabefach wird das Papier auf geradem Weg durch den Drucker geführt. Das empfiehlt sich besonders für Briefumschläge, Etiketten, Postkarten oder Papier, das schwerer ist als 120 g/m².


Das ist positiv: Die obere Ablage fasst mit 500 Blatt genauso viel, wie in eine Papierkassette passt. Sie hat einen Sensor, der den Druck nach etwa 550 Seiten anhält. Eine Meldung im Bedienfeld teilt mit, dass das obere Standardfach voll sei. Nach Entnahme des Medienstapels setzt das Gerät den Druckauftrag fort.

Die Papierablage ist sowohl beim einseitigen als auch beim Duplexdruck nicht besonders ordentlich (Bild rechts), die Blätter fallen mit einem wechselnden seitlichen Versatz von bis zu zwei Zentimetern in die Ablage.

HP Laserjet P4014er- und P4015er-Serie: Papiermanagement
P4014dn
P4015dn
Im Lieferumfang100-Blatt Mehrzweckfach, 500-Blatt-Kassette
Optionale 500-Blatt PapierkassettenBis zu 5
Optionale 1.500-Blatt Papierkassette1
PapierablageHinten 100, oben 500 Blatt
© Druckerchannel

Alle optionalen Papierkassetten verarbeiten Medien mit einem Gewicht zwischen 60 und 135 g/m². Aus den 500-Blatt-Kassetten kann man sowohl Papier als auch Transparentfolien und Etiketten drucken.

Das ist dann besonders praktisch, wenn man diese Medien öfter benötigt und zum Beispiel ein Fach für Folien, eins für Etiketten, andere Fächer für Papier festlegt. Die Zuordnung kann man einfach im Treiber vornehmen. Mehr dazu auf Seite 3.

Die optionale Kassette für 1.500 Blatt verarbeitet nur Papier.

Die Anschlüsse

Bis auf das Basismodell P4014 sind alle Geräte netzwerkfähig. Alle Modelle der beiden Serien haben einen USB-Anschluss. In der Tabelle "Optionale Anschlüsse" ist eine Vielzahl von Nachrüstmöglichkeiten aufgeführt.

HP Laserjet P4014er- und P4015er-Serie: Anschlüsse
P4014dn
P4015dn
Im LieferumfangEingebetteter Ethernet Printserver, USB 2.0, 1 EIO-Steckplatz *1, 1 externer und 2 interne Host USB 2.0 Anschlüsse
Optionale AnschlüsseInterner HP Jetdirect EIO Printserver, externer HP Jetdirect Printserver, Parallel-Schnittstelle
© Druckerchannel

Die USB-Host-Schnittstellen sind zum Beispiel für Kartenleser oder Barcode-Druck vorgesehen.

In den Bildern oben sind die Anschlüsse eines n-Modells zu sehen.

Optionale Anschlüsse

HP Laserjet P4014er-und P4015er-Serie: Optionale Anschlüsse
ArtikelnummerPreis (UVP, ca.)
HP 1284B Parallele KarteJ7972G105 Euro
HP Jetdirect 635N IPv6/IPsec PrintserverJ7961G459 Euro
HP Jetdirect en3700 Fast Ethernet Printserver)J7942G319 Euro
HP Jetdirect 620N Fast Ethernet PrintserverJ7934G419 Euro
HP Jetdirect en1700 IPv4/IPv6 PrintserverJ7988G249 Euro
HP Jetdirect 630N IPv6 Gigabit PrintserverJ7997G535 Euro
HP Jetdirect ew2400 802.11g Kabelloser PrintserverJ7951G259 Euro
HP Jetdirect 690N IPv6/IPSec 802.11g Wireless
Printserver
J8007G566 Euro
© Druckerchannel

Anschluss suchen

Den Anschluss für die Stromversorgung sucht man bei den Modellen mit Duplexeinheit zunächst vergebens. Er versteckt sich unter dem Duplexer, den man zum Einstecken des abgewinkelten Stromkabels anheben und etwas herausziehen muss.

Im Vordergrund ein USB-Stick für die externe Host-Schnittstelle.

Die Bedienfelder

Die Bedienfelder der beiden Druckerserien bestehen aus fünf Buttons, einer Wippe und einem vierzeiligen und hintergrundbeleuchtetem Display. Bei den P4015er-Modellen kommt noch ein Ziffernblock hinzu, der die Eingabe von Zahlen erleichtert. Das Display ist gut ablesbar, seine Helligkeit kann regeln.

Die "OK"-Taste hat eine Wippe mit zwei Pfeilen, die zur Navigation durch das Menü dienen. Das Display zeigt den Druckerstatus, Fehlermeldungen und Hilfeinformationen.

Die Verwendung der Buttons und des Menüs ist einfach und schlüssig. Nur den Hinweis unter dem Menüpunkt "Tipp" - "PAPIERSTAUS BESEITIGEN: Druckt eine Seite mit Anweisungen zum Beheben von Papierstaus" sollte man zweckmäßigerweise vor dem Stau ausdrucken.

Das Zubehör

Die an sich löbliche Flexibilität beim Nachrüsten lässt sich HP teuer bezahlen. Kauft man zum Beispiel einen Drucker ohne Duplexeinheit und rüstet diese dann nach, ist das rund 240 Euro teurer, als wenn man sich gleich beim Kauf für eine d-Version entschieden hätte. Das gleiche gilt, auf den Euro genau (UVP), für ein zusätzliches 500-Blatt Papierfach.

HP Laserjet P4014er-und P4015er-Serie: Optionales Zubehör
ArtikelnummerPreis (UVP, ca.)
Automatische
Duplex-Einheit für
beidseitiges Drucken
CB519A436 Euro
500-Blatt-ZufuhrfachCB518A436 Euro
1.500-Blatt-ZufuhrfachCB523A935 Euro
75-Blatt-UmschlagzufuhrCB524A373 Euro
5-fach-Ablage
für 500 Blatt
CB520A747 Euro
Stapelfach für
500 Blatt
CB521A392 Euro
Stapelfach mit
Hefter für 500 Blatt
CB522A840 Euro
© Druckerchannel

*1
Enhanced Input Output = Verbesserter Eingabe-/Ausgabeanschluss, zum Beispiel zum Hinzufügen eines Druckerservers, einer Festplatte oder eines Parallelanschlusses.
11.07.11 11:39 (letzte Änderung)
1Schnelle S/W-Sprinter für Arbeitsgruppen
2Die Ausstattung I: Technische Daten, Papier, Anschlüsse, Bedienfeld
3Die Ausstattung II: Treiber, zusätzliche Software, Sicherheit
4Das Verbrauchsmaterial
5Die Druckkosten
6Fotodruck: Qualität und Tempo
7Grafikdruck: Qualität und Tempo
8Textdruck: Qualität und Tempo
9Duplex- und Foliendruck
Technische Daten & Testergebnisse

49 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:39
20:35
19:55
19:13
AW #4: Fehler 140BMarker-Studi
17:11
16:12
Abgebrochene Kontakte Lorankwitz
17.10.
Artikel
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 84,90 €1 HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

Neu   Lexmark XC2342

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 80,36 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 523,23 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 374,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen