1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Know-How
  4. Workshop: Software zu Ermittlung der Auflösung

Workshop Software zu Ermittlung der Auflösung: Schritt 3: Ergebnisse auswerten

von Florian Heise

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.


War der Scan-Vorgang erfolgreich, speichert die Safir-Software eine CSV-Datei*1, in der die Ergebnisse gespeichert sind.

Öffnen Sie diese Datei mit Excel oder einem anderen Tabellenkalkulationsprogramm. Sie sehen dann eine Tabelle wie im Bild rechts.

In Zeile fünf bis 20 stehen die Werte der 16 Siemenssterne. Sie heißen A1, A2, A3, A4, B1, B2 bis D4.

In der Spalte B "AZm" stehen die Mittelwerte der Auflösungszahlen der einzelnen Siemenssterne.

In Spalte C "AZh" sehen Sie die Ergebnisse der horizontalen Auflösungszahlen und in Spalte D AZv die vertikalen Auflösungszahlen.

Alle Werte sind äquivalent zu dpi, also dots per inch oder Punkte pro Zoll. Ein Zoll hat eine Länge von 2,54 Zentimeter.

Die in der Default-Einstellung ermittelten Auflösungszahlen beziehen sich auf den Punkt mit 33 Prozent Modulation des Maximalkontrastes der Segmente eines Siemenssterns.

Die Ergebnisse sind zusätzlich von den Eigenschaften des verwendeten Scanners und dessen Einstellungen abhängig. Ebenso ändern sich die Auflösungszahlen, wenn in der Safir-Software alternativ 10 oder 50 Prozent Modulation ausgewählt sind.

Safir dient somit in erster Linie dem Vergleich der Auflösungszahlen verschiedener Drucker, Papiere und Treibereinstellungen.

Safir ist für den Vergleich konzipiert. Die Ergebnisse repräsentieren die Auflösung eines bestimmten Druckers mit einer bestimmten Tinte mit den gemachten Einstellungen auf einem bestimmten Papier. Jeder dieser Parameter lassen sich variieren, und Safir gibt die Vergleichsmöglichkeit. Voraussetzung ist lediglich, dass man den gleichen Scanner verwendet. Zum Beispiel kann jeder vergleichen, ob eine Refill-Tinte die gleiche Auflösung schafft wie das Original.

Beispiel: Auflösungsgegenüberstellung
Canon
Pixma iP4000
Epson
Stylus Color 880
HP
Deskjet 5940
Lexmark
X1190
Auflösung
laut Hersteller
4.800 x 1.200
dpi
2.880 x 720
dpi
4.800 x 1.200
dpi
4.800 x 1.200
dpi
Rasterauflösung
auf Fotopapier
600 x 600
dpi
720 x 720
dpi
1.200 x 1.200
dpi
600 x 600
dpi
mit Safir ermittelte
optische Auflösung
250 x 300
dpi
280 x 300
dpi
320 x 320
dpi
210 x 170
dpi
© Druckerchannel

*1
CSV = comma separated value (kommaseparierte Werte). Textdatei, die Tabellenwerte enthalten kann. Als Trennzeichen für die einzelnen Felder können zum Beispiel Semikolons oder Tabs verwendet werden.
16.06.08 10:53 (letzte Änderung)
1So ermitteln Sie die Auflösung von Druckern und Medien
2Das brauchen Sie zur Ermittlung der Auflösung
3Schritt 1: Die Vorlage drucken
4Schritt 2: Gedruckte Vorlage scannen
5Schritt 3: Ergebnisse auswerten
6Wissenswert: Das Auflösungsvermögen des Auges
7Über "Innovationstechnik"

32 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
02:37
01:04
22:59
21:24
20:52
18:01
11:34
Artikel
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 48,28 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen