1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für das Büro
  5. Multifunktion
  6. Test: Canon Pixma MX7600

Test Canon Pixma MX7600: Fotodruckqualität und -tempo

von Florian Heise

Zum Test der Fotodruckqualität schickt Druckerchannel ein A4-großes Foto im TIF-Format zum Drucker. Das Foto misst 2.362 x 3.307 Pixel und ist 11.627 KByte groß.

Eine komprimierte JPG-Version dieses Fotos erhalten Sie in unserem Download-Bereich. Damit können Sie Ihren eigenen Drucker prüfen und bei Interesse bei uns einen eigenen Testbericht schreiben und veröffentlichen.

Fotodruck Papagei

Zur Beurteilung der Qualität (Farben, Kontrast, Schärfe, Rasterung) zeigt Druckerchannel einen Scan des blaugelben Papageis. Klicken Sie die Bilder an, um die Bildergallerie zu öffnen und die Qualitäten zu vergleichen.

Wie bei vielen Epson-Druckern arbeitet nun auch der Canon Pixma MX7600 mit pigmentierter Tinte. Das wirkt sich natürlich direkt auf die Druckqualität aus. Zudem läßt sich über den Druckertreiber nicht mehr das poröse Fotopapier "Canon Professional-Photo-Paper" (PR-101) auswählen - lediglich das Photoglanzpapier (PP-101 und PP-201), das seidenmatte Fotopapier (SG-201), das Fotopapier Matt (MP-101) und das Fineart-Papier (FA-PR1) stehen zur Auswahl.

Druckerchannel testet den Fotodruck des Pixma MX7600 auf dem Photoglanzpapier Plus (PP-101) mit der Treibereinstellung "Hoch". In der Bildgallerie unten sind die Ergebnisse des MX7600 im Vergleich zu anderen Druckern und Multifunktionsgeräten dargestellt.

Der Pixma MX7600 druckt Fotos mit kräftigen Farben, die jedoch zu rotstichig sind. Das fällt besonders bei Hauttönen auf (siehe Bilder unten). Kein anderes Testgerät druckt Hauttöne mit einem so starken Rotstich.

Hauttöne

Zur Beurteilung der Detailtreue und der Wiedergabe von Hauttönen zeigt Druckerchannel einen Ausschnitt aus der Fuji-Testseite und das kleine Auge in der Bildmitte des A4-großen Druckerchannel-Fotos.

Drucktempo A4-Foto
Drucktempo A4-FotoRandlos-
druck
Tröpfchen-
größe
Anzahl Farben*1Qualität Fotodruck
Brother DCP-560CN5:26 Min.ja1,5 Picoliter3o
Canon Pixma MP6101:40 Min.ja1 Picoliter4++
Canon Pixma MX76002:04 Minja2 Picoliter4+
Epson Stylus DX84006:20 Min.ja3 Picoliter4++
HP Officejet Pro L74803:33 Min.ja6 Picoliter3++
Lexmark X48504:12 Min.ja4 Picoliter3o
© Druckerchannel
Drucktempo A4-Foto (kleinere Werte besser)
Canon Pixma MP610
100 Sek.
 
Canon Pixma MX7600
124 Sek.
 
HP Officejet Pro L7480
213 Sek.
 
Lexmark X4850
252 Sek.
 
Brother DCP-560CN
326 Sek.
 
Epson Stylus DX8400
380 Sek.
© Druckerchannel

*1
Druckerchannel nennt an dieser Stelle die Anzahl der Farben, die die Multifunktionsdrucker beim Fotodruck verwenden. So hat der Canon Pixma MP610 beispielsweise fünf Tintenpatronen, verwendet beim Fotodruck aber nur vier Farben.
19.03.08 10:31 (letzte Änderung)
1Canons neuer Bürohengst
2Der Lieferumfang
3Gerät geöffnet
4Druckerhersteller schauen Usern über die Schulter
5Druckkopfausrichtung - manuell und automatisch
6Die Bedienung und die Schnittstellen
7Die Tintenpatronen
8Clear-Ink: Beschichtung für Normalpapier
9Die Druckkosten
10Der Strombedarf
11Fotodruckqualität und -tempo
12Grafikdruckqualität und -tempo
13Grafikqualität: 2-Punkt-Schrift
14Textdruck: Qualität und Tempo
15Druckqualität: Bleeding
16Die Marker- und Wischfestigkeit der Tinte
17Scanqualität: Die Schärfentiefe
18Scanqualität und -tempo: Texte
19Die Scanqualität: Grafiken und Fotos
20Kopierqualität und -tempo für Text und Fotos
Technische Daten & Testergebnisse

69 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:10
09:23
08:33
03:34
01:20
16.6.
16.6.
Artikel
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
03.06. Brother EcoPro Aktion 2025: Tinten-​ oder Tonerabo ein halbes Jahr kostenlos testen
02.06. Kyocera Ecosys MA3500-​, MA3501-​ und PA3500-​Monolaser-​Serie: Solide Monolaser-​Einstiegsklasse mit 35 ppm
01.06. Epson Ecotank-​Cashback 2025: Bis zu 150 Euro zurück beim Kauf eines Ecotank-​Druckers
01.06. Epson "ReadyPrint Flex"-​Cashback 2025: Bis zu 40 Euro zurück beim Drucker-​Kauf und Buchung von Gratis-​Probeabo
27.05. Brother DCP-​T780DW und DCP-​T580DW: Einführung der "Tankbenefit"-​Drucker mit Kassette und Duplex
20.05. HP Scanjet Pro 4200 s1: Kompaktstapler mit Reisepass-​Einzug
14.05. Epson Workforce Enterprise AM-​M5500: Erster S/W-​Kopierer auf Tintenbasis mit A3-​Linehead
07.05. Canon Imageprograf TC-​21 und TC-​21M: A1-​Tintentanker schafft nun (fast) randlos und sogar kleinformatige Blattware
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 188,90 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 184,00 €1 Epson Ecotank ET-2861

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 844,88 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 499,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 218,90 €1 Kyocera Ecosys PA2101cwx

Drucker (Laser/LED)

ab 369,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 177,31 €1 Brother DCP-L2620DW

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 163,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,99 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 142,99 €1 HP Smart Tank 5105

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen