1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Monolaser
  5. Drucker
  6. TEST: Samsung ML-3051ND

TEST Samsung ML-3051ND: Die Ausstattung II

von Ulrich Junker

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Das Bedienfeld besteht aus acht Tasten, einem zweizeiligen, nicht hintergrundbeleuchteten Display und einer Statusleuchte. Das Display ist gut ablesbar.


Spartasten

Auffällig und ungewöhnlich sind auf dem Bedienfeld die Tasten "Toner Save" und "Duplex" (nur beim ML-3051ND). Drückt man die Tasten im Standby-Betrieb, leuchten sie grün auf und signalisieren, dass diese Funktion jetzt aktiv ist.

Im Druckertreiber (Bild unten links) ist dann automatisch beim Toner-Sparbetrieb "Druckereinstellungen" vorgewählt, der Treiber hat aber Vorrang, wenn man eine der darunter aufgeführten Funktionen anwählt.

Das gilt sinngemäß auch für den automatischen beidseitigen Druck (nur ML-3051ND, Bild rechts).

Die Pfeiltasten für das Manövrieren im Menü sind schlecht gekennzeichnet (siehe Tastenfeld im Bild ganz oben).

Treiber und andere Software

Der Samsung ML-3051ND kommt mit drei CDs, eine für die Netzwerk-Tools, für den Postscript-Treiber und für den PCL-Treiber.

Während sich die schnelle Treiberinstallation selbst erklärt, geht es bei den Netz-Werkzeugen nicht so selbstverständlich zu: Soll man nun den "Sync Thru Web Admin" oder den "SetIP" oder beide oder keinen installieren? Eine Information über diese Hilfsmittel vor der Installation wäre hilfreich.

Dann geht erst einmal die Handbuchsuche los, und das ist, wenn man die Treiber schon installiert hat, denkbar einfach: Samsung hat sie fein säuberlich unter "Alle Programme" abgelegt, und im Benutzerhandbuch sind die beiden Kürzel auch genauer beschrieben.

Nützliches fürs Netzwerk

Der "Sync Thru Web Admin" unterstützt den Administrator dabei, alle SNMP-fähigen *1 im Netzwerk vorhandenen Drucker zu verwalten, zu überwachen und damit gegebenenfalls Fehler zu beheben. Es dient auch zum Firmware-Update, was Druckerchannel gleich dazu benutzt, den in einem Leserartikel beschriebenen Fehler zu beseitigen. Die Firmware ist nur über den Händler erhältlich.

Mit "Set IP" wählt man eine Druckerschnittstelle im Netzwerk an oder konfiguriert eine Adresse für das TCP/IP-Protokoll manuell.


Sachstandsmelder Smart Panel

Über das "Smart Panel" erfährt man fast alles, was man über den Drucker wissen will. Auch kann man den Treiber aufrufen und verschiedene Einstellungen des Geräts, zum Beispiel über das Netzwerk, abrufen oder verändern.


Tritt einmal ein Fehler auf, gibt das Gerät auf dem Bildschirm mit kleinen Animationen Hilfestellung (Bild rechts), zusätzliche sind die einzelnen Schritte neben der Animation noch einmal genau beschrieben.


Lautstärke einstellen?

Und, kaum zu glauben, Samsung hat den Fehler in der Übersetzung der Höhenkorrektur (nützlich zur Anpassung der Fixiertemperatur an die Höhe des Aufstellungsortes über dem Meeresspiegel) immer noch nicht beseitigt.

Den gab es schon vor mehr als einem Jahr, zum Beispiel bei den Einstellungen für den Samsung CLP-650N.

Der Menüpunkt "Laut" soll bestimmt "Gebirge" lauten.

Ausstattung
Samsung
ML-3050
Samsung
ML-3051N
Im Test: Samsung
ML-3051ND
Speicher Lieferzustand / maximal16 / 272 MByte64 / 320 MByte
DruckersprachenGDI, PCL6GDI, PCL6, PS 3
SchnittstellenUSB 2.0, ParallelUSB 2.0, Parallel, Netzwerk
BetriebssystemeWindows 95 / 98 / Me / NT / 2000 / XP / Vista, Linux, Mac OS 10.3Windows 95 / 98 / Me / NT / 2000 / XP / Vista, Linux, Mac OS 8.6-9.2/1.1-10.4
PapiermanagementPapierkassette 250 Blatt, Mehrzweckfach 50 Blatt, optionale zweite Papierkassette 250 Blatt
Duplexdruckmanuellautomatisch
© Druckerchannel

*1
Simple Network Management Protocol, ein Protokoll aus der Familie der TCP/IP-Protokolle zur Überwachung und Steuerung von Komponenten in Rechnernetzen
04.01.08 19:25 (letzte Änderung)
1Gefälliger Gefährte
2Die Ausstattung I
3Die Ausstattung II
4Das Verbrauchsmaterial
5Die Druckkosten
6Fotodruckqualität und -tempo
7Grafikdruckqualität und -tempo
8Duplex- und Foliendruck
9Textdruckqualität und -tempo
Technische Daten & Testergebnisse

39 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
15:58
15:04
14:32
13:17
10:55
12.10.
Artikel
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,97 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen