1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Monolaser
  5. Drucker
  6. TEST: Samsung ML-3051ND

TEST Samsung ML-3051ND: Die Ausstattung I

von Ulrich Junker

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Die Druckerserie ist für hohe Auslastungen konzipiert. Das zeigt sich einerseits an der hohen Kopiergeschwindigkeit (im Test mehr als 28 Seiten pro Minute), der Verfügbarkeit von Tonerkartuschen mit einer Soll-Kapazität von 8.000 Seiten und dem von Samsung angegebenen monatlichen Druckvolumen von 35.000 Seiten.

Papiermanagement

Die Drucker der Samsung ML-3050er-Serie haben im Auslieferungszustand eine Papierkassette, die bis zu 250 Blatt fasst und für Normalpapier bis zu 90 g/m² bestimmt ist. Das Mehrzweckfach kann zusätzlich 50 Blatt aufnehmen und ist für den Druck schwererer Medien bis zu 163 g/m² zuständig.

Das können neben Normalpapier auch Umschläge, Etiketten oder Folien sein. Das Fach verarbeitet Medien bis zu 35,6 Zentimetern Länge.

Als Option gibt es eine zweite Papierkassette mit 250 Blatt Fassungsvermögen für etwa 150 Euro.


Was noch drin ist

Ein kleiner Hebel in der Papierkassette signalisiert den ungefähren Papierstand.

Die Kassette lässt sich leicht herausziehen, der Drucker sollte aber auf einer festen und glatten Unterlage stehen, sonst verhakt sie sich.

Eine Arretierung, die das komplette Herausziehen der Kassette erschwert oder verhindert, gibt es nicht. Hat man die Kassette ganz herausgezogen, ist das Wiedereinsetzen kein Problem, auch wenn man sie nicht ganz mittig einführt: Eine V-förmige Führung an der Kassette sorgt für das Zentrieren.

Beim Einlegen von Papier gibt es keine Probleme, die seitlichen Begrenzer zur Fixierung des Papierstapels lassen sich leicht bewegen und halten den Stapel ordentlich in der Mitte.


Mehrzweckfach

Auch das Mehrzweckfach hat eine gute Seitenführung, sie arbeitet aber nicht so präzise wie die in der Papierkassette.

Dieses Fach kann man über den Treiber auf zwei verschiedene Arten ansteuern: Als "Mehrzweckschacht" und als "Manueller Einzug". Ist die erste Einstellung gewählt, druckt das Gerät ohne weitere Aktion des Benutzers die gewünschte Seitenzahl.

Bei Anwahl von "Manueller Einzug", was sinnvoll sein kann, wenn man sich sofort vom Aussehen oder der Qualität einer einzelnen Seite überzeugen will, ist nach dem Druckbefehl im Treiber der Gang zum Drucker erforderlich.


Dort legt man das Medium in das Mehrzweckfach und drückt zum Start des Drucks laut Handbuch auf den Button "OK", am Bildschirm stand aber die Aufforderung, auf "STOP" zu drücken. Und so ist es dann auch, wenn auch nicht sehr schlüssig.

Papierablage

Die Papierablage nimmt bis zu 150 Medien auf. Die liegen nicht besonders ordentlich übereinander, das schadet nur beim automatischen Duplexdruck (ML-3051ND) nicht, beim manuellen beidseitigen Druck (ML-3050 und ML-3051N), der das Drehen und Wiedereinlegen des Stapels erforderlich macht, sollte man das Papier vor dem erneuten Einlegen ordnen, sonst gibt es einen Stau.

Insgesamt macht das Testgerät beim Umgang mit Papier und anderen Medien einen guten Eindruck.

Was beim beidseitigen Druck sonst noch zu beachten ist, steht auf Seite 8.

  • Fassungsvermögen Papierkassette: 250 Blatt
  • Optionale zweite Papierkassette: 250 Blatt
  • Fassungsvermögen Mehrzweckfach: 50 Blatt
  • Fassungsvermögen Ablage: 150 Blatt

Gut angeschlossen

Der ML-3051ND (und sein Serienbruder ML-3051N) sind mit USB, Parallel-Port und Netzwerkschnittstelle gut bestückt, nur dem Modell ML-3050 aus der Serie fehlt der Netzwerkanschluss.

Damit sind die Geräte für fast jede Arbeitsumgebung gerüstet.

Unter den Schnittstellen befindet sich der Kabelanschluss für die optionale zweite Papierkassette (250 Blatt).

07.01.08 21:40 (letzte Änderung)
1Gefälliger Gefährte
2Die Ausstattung I
3Die Ausstattung II
4Das Verbrauchsmaterial
5Die Druckkosten
6Fotodruckqualität und -tempo
7Grafikdruckqualität und -tempo
8Duplex- und Foliendruck
9Textdruckqualität und -tempo
Technische Daten & Testergebnisse

39 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
15:58
15:04
14:32
13:17
10:55
12.10.
Artikel
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,97 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen