1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Zuhause
  5. Drucker
  6. Epson Stylus D120

Epson Stylus D120: Druckqualität und -tempo: Textdruck

von Frank Frommer
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Vergleichstest: HP Officejet 6000 gegen Epson Stylus Office B40W" verfügbar.

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.


Der Druckerchannel-Testbrief

Um die Textqualität sowie das Textdrucktempo zu prüfen, schickt Druckerchannel zwei verschiedene Dokumente zum Drucker. Der Dr.-Grauert-Brief ist ein einfaches Textdokument, mit dem wir den Kopiermodus messen. An diesem Wert lässt sich feststellen, ob der Hersteller bei der Angabe des Drucktempos übertrieben hat. Den Brief finden Sie in unserem Download-Bereich.

Der zweite Test besteht aus einem zehnseitigen Textdokument (Druckerchannel-Business-Brief), das ein Firmenlogo, eine kleine Tabelle und ein Tortendiagramm enthält. Diesen Brief drucken wir in drei Modi: Im Normalmodus (keine Veränderung im Treiber), im Schnelldruck (niedrigste Auflösung) und in höchster Qualität (höchste Auflösung). Das Ergebnis sehen Sie auf den folgenden Bildern (anklicken).

Der Textdruck gelingt dem D120 in guter Qualität. Erstmals hat Epson auch beim tintensparenden Entwurfsmodus die Druckqualität so weit angehoben, dass man bei den Ausdrucken im schnellsten Druckmodus keine großen Abstriche in punkto Lesbarkeit mehr machen muss.

Textdrucktempo
Epson Stylus D120Canon Pixma iP4500HP Deskjet 6980
Textdrucktempo laut Hersteller37,0 ppm*131,0 ppm36,0 ppm
Von DC gemessenes Drucktempo (Dr.-Grauert-Kopiermodus)18,8 ppm18,8 ppm20,7 ppm
Von DC gemessenes Drucktempo (Business-Brief, niedrige Qualität)16,2 ppm18,8 ppm14,0 ppm
Von DC gemessenes Drucktempo (Business-Brief, mittlere Qualität)10,0 ppm9,1 ppm6,0 ppm
Von DC gemessenes Drucktempo (Business-Brief, hohe Qualität)1,9 ppm2,0 ppm1,3 ppm
© Druckerchannel

Was die Druckgeschwindigkeit anbelangt, darf man vom D120 jedoch keine Wunder erwarten.

Rasante 37 Seiten pro Minute verspricht Epson seinen Kunden und suggeriert damit einen deutlichen Geschwindigkeitszuwachs gegenüber älteren Modellen wie dem D88. Von der versprochenen Seitenleistung bleiben im Test jedoch gerade einmal 18,8 Seiten pro Minute übrig. Das ist zwar im Vergleich zu anderen Druckern dieser Klasse nicht schlecht, von der Herstellerangabe weicht das Testergebnis jedoch um fast 50 Prozent ab.

Um das vom Hersteller versprochene Tempo zu erreichen, dürfen die Seiten maximal zu 15 bis 20 Prozent ihrer Höhe bedruckt sein. So betrachtet erscheint die Herstellerangabe zur Druckgeschwindigkeit unseriös. Doch leider sind übertriebene Geschwindigkeitsangaben bei Tintendrucken üblich.

Obwohl die Hersteller mittlerweile Druckgeschwindigkeiten von mehr als 30 Seiten pro Minuten versprechen, erreichte im Druckerchannel-Test bislang kein Tintendrucker mehr als 21 ppm.

*1
ppm = pages per minute, Seiten pro Minute
14.12.07 16:18 (letzte Änderung)
1Meister der Textseiten
2Das ist im Lieferumfang
3Ausstattung Teil I
4Ausstattung Teil II
5Die Tintenpatronen
6Die Druckkosten
7Druckqualität und -tempo: Fotodruck
8Druckqualität und -tempo: Grafikdruck
9Druckqualität: Bleeding
10Druckqualität und -tempo: Textdruck
11Test: Schmier- und Wasserbeständigkeit
Technische Daten & Testergebnisse

65 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:29
20:18
20:05
16:31
15:26
25.10.
Artikel
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Lexmark XC2342

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Lexmark M3346

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 184,99 €1 Epson Ecotank ET-2871

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 302,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 442,99 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 86,11 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

ab 383,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen