1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Zuhause
  5. Drucker
  6. TEST: Canon Pixma iP3500 und Pixma iP4500

TEST Canon Pixma iP3500 und Pixma iP4500: Druckqualität und -tempo: Fotodruck

von Frank Frommer
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Test: Canon Pixma iP3600 und iP4600" verfügbar.

Druckerchannel prüft jeden Drucker mit 13 Testdateien, mit denen wir Geschwindigkeit und Druckqualität testen. Auf den folgenden Seiten finden Sie Ausschnitte der wichtigsten Dokumente.


Das Druckerchannel-Testfoto

Zum Test der Fotodruckqualität schickt Druckerchannel ein A4-großes Foto im TIF-Format zum Drucker. Das Foto misst 2.362 x 3.307 Pixel und ist 11.627 KByte groß.

Eine komprimierte JPG-Version dieses Fotos (Bild rechts) erhalten Sie in unserem Download-Bereich. Damit können Sie Ihren eigenen Drucker prüfen und bei Interesse bei uns einen Testbericht schreiben.

Das Foto gibt Druckerchannel auf Canons Professional Fotopapier (PR-101) mit der Treibereinstellung "hoch" aus, um die Geschwindigkeit zu messen und im manuellen Qualitätsmodus "1", um die Druckqualität zu beurteilen.

Klicken Sie unten stehende Bilder an, um diese in Originalgröße zu sehen.

Für den Druck des A4-großen Fotos auf Fotopapier benötigt der Canon Pixma iP4500 lediglich 1:40 Minuten. Damit ist er etwas schneller als der iP4300, der den Druck unserer Testseite in 1:51 Minuten meisterte.

Beim iP3500 dauerte es 2:47 Minuten, bis das Foto im Ausgabefach lag. Das ist ebenfalls flott, auch wenn der billigere Pixma damit deutlich langsamer ist als der iP4500.

An der sehr guten Druckqualität der Vorgängermodelle hat sich nichts geändert. Durch die ein Picoliter kleinen Tintentröpfchen druckt der iP4500 mit einem sehr feinen Raster.

Der etwas billigere iP3500 wartet beim Fotodruck mit Nachteilen auf: Zum einen druckt er mit einem gröberen Druckraster bei einer Tröpfchengröße von zwei Picolitern, zum anderen hat Canon beim kleinen Bruder des iP4500 auf eine Fotoschwarz-Patrone mit Dye-Tinte verzichtet.

Da die pigmentierte Schwarz-Tinte aus der Schwarzpatrone PGI-5BK für Fotopapier ungeeignet ist, muss der iP3500 schwarz auf Fotopapier aus den Farben zusammenmischen. Dadurch entsteht ein etwas bräunlicher Mischton, die Bilder wirken insgesamt kontrastärmer.

Bei Hauttönen neigt der iP3500 zu einem leichten Gelbstich. Die Ausdrucke des iP4500 hingegen wirken weitgehend farbneutral.

Fotodruck
Canon Pixma iP3500Canon Pixma iP4500HP Deskjet 6980Epson Stylus D88
Farbdrucktempo laut Hersteller17 Seiten pro Minute24 Seiten pro Minute27 Seiten pro Minute12 Seiten pro Minute
Von DC gemessenes Drucktempo für ein A4-Foto2:47
Minuten
1:40
Minuten
3:09
Minuten
7:36
Minuten
Tröpfchengröße in Picoliter2 pl1 pl5 pl3pl
© Druckerchannel (DC)

Vergleich Fotodruck

Wie schon bei den Vorgängermodellen fällt beim Vergleich mit aktuellen Modellen der Konkurrenz auf den ersten Blick der Vorteil der Canon-Drucker durch die geringere Tröpfchengröße auf. Im Bereich Office-Drucker liefern der iP4500 und seine Vorgängermodelle nach wie vor die besten Ergebnisse im Fotodruck.

12.09.07 14:23 (letzte Änderung)
1Bewährte Technik in neuem Look
2Das ist im Lieferumfang
3Ausstattung Teil I
4Ausstattung Teil II
5Die Tintenpatronen
6Die Druckkosten
7Druckqualität und -tempo: Fotodruck
8Druckqualität und -tempo: Grafikdruck
9Druckqualität: Bleeding
10Druckqualität und -tempo: Textdruck
11Test: Schmier- und Wasserbeständigkeit
Technische Daten & Testergebnisse

932 Wertungen

 
1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
18:10
16:41
15:36
15:35
15:31
Advertorials
Artikel
31.05. HP Instant Ink Papier: Das Tintenabo gib es ab sofort auch mit Papieroption
26.05. Avision AN360FW: Leistungsfähiger Netzwerkscanner mit ADF & Flachbett
25.05. Int’l ITC vs HP: Unberechtigte Verwendung des EPEAT-​Labels?
21.05. Fehlercode 83C0000B: Firmware-​Update setzt HP Officejet Pro 9022e außer Gefecht
19.05. Ricoh und Toshiba Tec: Joint-​Venture bei Multifunktionsdruckern
19.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2023: Deutscher Druckermarkt im Aufwind
15.05. Epson Ecotank-​Cashback Sommer 2023: 30 Euro zurück beim Kauf eines Tintentankers
15.05. Epson Expression Photo XP-​65: Fotodrucker bis A4 mit sechs Patronen
13.05. Canon Schwachstellen: i-​Sensys, Imageprograf, Megatank Pixma und Maxify angreifbar
11.05. Brother DCP-​C421W: Prepaid-​Tintentankdrucker
10.05. Epson Workforce WF-​2110W: Einfacher Pigmenttintendrucker mit Randlosdruck
08.05. Tonerabo kommt: "Ihr HP Color LaserJet Pro MFP 4302 ist HP Instant Ink fähig!"
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh fi-8040

Dokumentenscanner

ab 169,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 768,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 529,78 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 388,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 515,99 €1 Brother MFC-L3770CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 188,00 €1 Epson Ecotank ET-2814

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 226,90 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,00 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 183,53 €1 Epson Workforce Pro WF-4830DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen