TEST Canon Pixma iP3500 und Pixma iP4500: Druckqualität und -tempo: Fotodruck
Druckerchannel prüft jeden Drucker mit 13 Testdateien, mit denen wir Geschwindigkeit und Druckqualität testen. Auf den folgenden Seiten finden Sie Ausschnitte der wichtigsten Dokumente.
Das Druckerchannel-Testfoto
Zum Test der Fotodruckqualität schickt Druckerchannel ein A4-großes Foto im TIF-Format zum Drucker. Das Foto misst 2.362 x 3.307 Pixel und ist 11.627 KByte groß.
Eine komprimierte JPG-Version dieses Fotos (Bild rechts) erhalten Sie in unserem Download-Bereich. Damit können Sie Ihren eigenen Drucker prüfen und bei Interesse bei uns einen Testbericht schreiben.
Das Foto gibt Druckerchannel auf Canons Professional Fotopapier (PR-101) mit der Treibereinstellung "hoch" aus, um die Geschwindigkeit zu messen und im manuellen Qualitätsmodus "1", um die Druckqualität zu beurteilen.
Klicken Sie unten stehende Bilder an, um diese in Originalgröße zu sehen.
Für den Druck des A4-großen Fotos auf Fotopapier benötigt der Canon Pixma iP4500 lediglich 1:40 Minuten. Damit ist er etwas schneller als der iP4300, der den Druck unserer Testseite in 1:51 Minuten meisterte.
Beim iP3500 dauerte es 2:47 Minuten, bis das Foto im Ausgabefach lag. Das ist ebenfalls flott, auch wenn der billigere Pixma damit deutlich langsamer ist als der iP4500.
An der sehr guten Druckqualität der Vorgängermodelle hat sich nichts geändert. Durch die ein Picoliter kleinen Tintentröpfchen druckt der iP4500 mit einem sehr feinen Raster.
Der etwas billigere iP3500 wartet beim Fotodruck mit Nachteilen auf: Zum einen druckt er mit einem gröberen Druckraster bei einer Tröpfchengröße von zwei Picolitern, zum anderen hat Canon beim kleinen Bruder des iP4500 auf eine Fotoschwarz-Patrone mit Dye-Tinte verzichtet.
Da die pigmentierte Schwarz-Tinte aus der Schwarzpatrone PGI-5BK für Fotopapier ungeeignet ist, muss der iP3500 schwarz auf Fotopapier aus den Farben zusammenmischen. Dadurch entsteht ein etwas bräunlicher Mischton, die Bilder wirken insgesamt kontrastärmer.
Bei Hauttönen neigt der iP3500 zu einem leichten Gelbstich. Die Ausdrucke des iP4500 hingegen wirken weitgehend farbneutral.
Fotodruck | ||||
---|---|---|---|---|
Canon Pixma iP3500 | Canon Pixma iP4500 | HP Deskjet 6980 | Epson Stylus D88 | |
Farbdrucktempo laut Hersteller | 17 Seiten pro Minute | 24 Seiten pro Minute | 27 Seiten pro Minute | 12 Seiten pro Minute |
Von DC gemessenes Drucktempo für ein A4-Foto | 2:47 Minuten | 1:40 Minuten | 3:09 Minuten | 7:36 Minuten |
Tröpfchengröße in Picoliter | 2 pl | 1 pl | 5 pl | 3pl |
© Druckerchannel (DC) |
Vergleich Fotodruck
Wie schon bei den Vorgängermodellen fällt beim Vergleich mit aktuellen Modellen der Konkurrenz auf den ersten Blick der Vorteil der Canon-Drucker durch die geringere Tröpfchengröße auf. Im Bereich Office-Drucker liefern der iP4500 und seine Vorgängermodelle nach wie vor die besten Ergebnisse im Fotodruck.