1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Zuhause
  5. Drucker
  6. TEST: Canon Pixma iP3500 und Pixma iP4500

TEST Canon Pixma iP3500 und Pixma iP4500: Die Druckkosten

von Frank Frommer
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Test: Canon Pixma iP3600 und iP4600" verfügbar.

Das Druckerchannel-Testlabor verlässt sich bei den Druckkosten nicht auf die Herstellerangaben, sondern testet jeden Drucker ausführlich auf seine Unterhaltskosten.

Dazu drucken wir jeweils einen kompletten Satz Tinte leer, um den exakten Verbrauch und damit die Seitenkosten beim Textdruck und Fotodruck zu ermitteln.

Canon-Single-Ink-Patronen
Farbefür DruckermodellPreis (ca.)
PGI-5BKpigmentiertes SchwarzPixma iP3300, iP3500, iP4200, iP4300, iP4500, iP5200, iP5200R, iP530012,50 Euro
CLI-8BKDye-SchwarzPixma iP4200, iP4300, iP4500, iP5200, iP5200R, iP530011,00 Euro
CLI-8CCyanPixma iP3300, iP3500, iP4200, iP4300, iP4500, iP5200, iP5200R, iP530011,00 Euro
CLI-8MMagentaPixma iP3300, iP3500, iP4200, iP4300, iP4500, iP5200, iP5200R, iP530011,00 Euro
CLI-8YGelbPixma iP3300, iP3500, iP4200, iP4300, iP4500, iP5200, iP5200R, iP530011,00 Euro
© Druckerchannel (DC)

Textdruckkosten

Für die Druckkostenmessung einer normalen Textseite auf Normalpapier verwendet Druckerchannel den Leerdrucktest (dc_leerdruck_5p.pdf). Das Dokument hat eine Deckung von exakt fünf Prozent.

Nach 391 hintereinander gedruckten Textseiten im Normalmodus forderte der Canon Pixma iP3500 zum Wechsel der Schwarzpatrone auf. Der iP4500 brachte es auf 388 Seiten. Bei einem Patronenpreis von zur Zeit 12,50 Euro entstehen Kosten pro Textseite in Höhe von 3,2 Cent (ohne Papier).

Damit drucken die beiden Canons etwas günstiger als HPs DeskJet 6940 und 6980. Erst in der Business-Klasse zeigt HP mit dem Officejet Pro K5400, dass es auch zum halben Preis geht.


Farbdruckkosten

Zur Ermittlung der Fotodruckkosten druckt das Testlabor das A4-große Druckerchannel-Testfoto im Druckmodus "Hoch" solange auf Fotopapier, bis die erste Patrone leer ist.

Exakt 66 Seiten druckte der iP3500 im Test, bevor er mit dem Hinweis auf eine leere Gelb-Patrone den Druckvorgang unterbrach. Nach Einrechnen der verbleibenden Tintenmengen in den übrigen drei Patronen ergibt sich für den iP3500 damit ein günstiger Seitenpreis von 37,7 Cent für eine A4-Fotoseite.

Der P4500 meldete im Test erst nach 83 Seiten eine leere Gelb-Patrone. Die verbleibende Tintenmenge in den übrigen vier Patronen hat Druckerchannel durch exaktes Wiegen vor und nach dem Druck ermittelt. 34 Cent kostet eine A4-Fotoseite mit dem iP4500.

Damit arbeiten die beiden Pixmas beim Fotodruck günstiger als die Konkurrenz in ihrer Klasse.

Tipp für Sparsame: Nach Bestätigen der Treiber-Meldung durch kurzes Drücken der Resume-Taste am Drucker lässt sich weiterdrucken, bis der Drucker in einer weiteren Meldung endgültig neue Tintenpatronen fordert.

Im Druckerchannel-Test ließen sich so weitere 51 Textseiten mit der Schwarzpatrone und 14 (iP3500) bzw. 21 (iP4500) zusätzliche Fotos mit den Farbpatronen drucken.

 
Druckkosten und Verbrauchsmaterialien Stand: 09/2007
12.09.07 14:23 (letzte Änderung)
1Bewährte Technik in neuem Look
2Das ist im Lieferumfang
3Ausstattung Teil I
4Ausstattung Teil II
5Die Tintenpatronen
6Die Druckkosten
7Druckqualität und -tempo: Fotodruck
8Druckqualität und -tempo: Grafikdruck
9Druckqualität: Bleeding
10Druckqualität und -tempo: Textdruck
11Test: Schmier- und Wasserbeständigkeit
Technische Daten & Testergebnisse

932 Wertungen

 
1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
16:41
15:36
15:35
15:31
15:12
Advertorials
Artikel
31.05. HP Instant Ink Papier: Das Tintenabo gib es ab sofort auch mit Papieroption
26.05. Avision AN360FW: Leistungsfähiger Netzwerkscanner mit ADF & Flachbett
25.05. Int’l ITC vs HP: Unberechtigte Verwendung des EPEAT-​Labels?
21.05. Fehlercode 83C0000B: Firmware-​Update setzt HP Officejet Pro 9022e außer Gefecht
19.05. Ricoh und Toshiba Tec: Joint-​Venture bei Multifunktionsdruckern
19.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2023: Deutscher Druckermarkt im Aufwind
15.05. Epson Ecotank-​Cashback Sommer 2023: 30 Euro zurück beim Kauf eines Tintentankers
15.05. Epson Expression Photo XP-​65: Fotodrucker bis A4 mit sechs Patronen
13.05. Canon Schwachstellen: i-​Sensys, Imageprograf, Megatank Pixma und Maxify angreifbar
11.05. Brother DCP-​C421W: Prepaid-​Tintentankdrucker
10.05. Epson Workforce WF-​2110W: Einfacher Pigmenttintendrucker mit Randlosdruck
08.05. Tonerabo kommt: "Ihr HP Color LaserJet Pro MFP 4302 ist HP Instant Ink fähig!"
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh fi-8040

Dokumentenscanner

ab 169,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 768,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 529,78 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 388,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 515,99 €1 Brother MFC-L3770CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 188,00 €1 Epson Ecotank ET-2814

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 226,90 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,00 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 183,53 €1 Epson Workforce Pro WF-4830DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen