1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Monolaser
  5. Drucker
  6. Vergleichstest: Einsteiger S/W-Laser

Vergleichstest Einsteiger S/W-Laser: Textdruckqualität und -tempo

von Ulrich Junker
Seite

Um die Textqualität zu prüfen, schickt das Testlabor ein Textdokument in drei Modi zu den Druckern:

  • Normalmodus (keine Veränderung im Treiber)
  • Schnelldruck (niedrigste Auflösung / S/W-Druck)
  • Höchste Qualität (höchste Auflösung)


sofern die Druckertreiber das hergeben.

Unter einem Mikroskop fotografiert DRUCKERCHANNEL mit einer Spezialkamera den Buchstaben "a" in 11 Punkt mit einer rund 30fachen Vergrößerung ab.

Beim Schnelldruck, zum Beispiel mit eingeschaltetem Tonersparmodus, wird unter dem Mikroskop deutlich, wie stark die Testgeräte tatsächlich am Tonerauftrag sparen.

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Bildergallerie zu öffnen.

Schnelldruck

Standardqualität

Hohe Qualität

Die Textdruck-Qualität ist in allen Stufen bei allen Geräten sehr gut. Nur beim Samsung ML-2010 führt der Schnelldruck (Tonersparmodus) zu einem eher grau wirkenden, aber noch gut lesbaren Text.

Die beim HP Laserjet 1018 unter dem Mikroskop erkennbaren Tonersprenkel rund um den Buchstaben nimmt das Auge nicht wahr.

Drucktempo


DRUCKERCHANNEL schickt ein Textdokument unter verschiedenen Bedingungen zu den Geräten, um das tatsächliche Drucktempo zu ermitteln.

ad:content
Drucktempo
Brother
HL-2030
HP Laserjet 1018Lexmark E120nSamsung
ML-2010
Anschalten bis bereit21 Sek.8 Sek.27 Sek.30 Sek.
Tempo (nominal)16 ppm12 ppm19 ppm20 ppm
Kopiertempo (gemessen)16,3 ppm12,0 ppm18,9 ppm20,2 ppm
1. Druckseite (kalt)10 Sek.11 Sek.21 Sek.37 Sek.
1. Druckseite (warm)10 Sek.10 Sek.9 Sek.11 Sek.
Copyright Druckerchannel.de

Anschalten bis bereit

So lange braucht der Drucker nach dem Einschalten, bis er druckbereit ist.

Anschalten bis bereit (kleinere Werte besser)
HP Laserjet 1018
8 Sek.
 
HP Brother HL-2030
21 Sek.
 
Lexmark E120n
27 Sek.
 
Samsung ML-2010
30 Sek.
Copyright Druckerchannel.de

Kopiertempo (gemessen)

Das vom Labor gemessene, maximale Drucktempo (ISO 10561).

Kopiertempo (gemessen) (größere Werte besser)
HP Laserjet 1018
12.0 ppm
 
Brother HL-2030
16.3 ppm
 
Lexmark E120n
18.9 ppm
 
Samsung ML-2010
20.2 ppm
Copyright Druckerchannel.de

Erste Druckseite (kalt)

So lange dauert es, bis der Drucker, ohne vorher gedruckt zu haben, eine einfache Textseite ausgibt.

Erste Druckseite (kalt) (kleinere Werte besser)
Brother HL-2030
10 Sek.
 
HP Laserjet 1018
11 Sek.
 
Lexmark E120n
21 Sek.
 
Samsung ML-2010
37 Sek.
Copyright Druckerchannel.de
23.07.07 09:21 (letzte Änderung)
1Einsteigen, drucken
2Die Ausstattung
3Die Treiber
4Papiermanagement
5Das Verbrauchsmaterial
6Die Druckkosten
7Fotodruckqualität und -tempo
8Grafikdruckqualität und -tempo
9Textdruckqualität und -tempo
Technische Daten & Testergebnisse

267 Wertungen

 
1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
08:02
07:52
21:34
21:28
19:45
Advertorials
Artikel
27.09. Canon Bildungs-​Cashback 2023: Bis zu 70 Euro zurück beim Kauf eines Foto-​ oder Bürodruckers
26.09. Sharp BP-​B547WD und BP-​B537WR: Monochrome A4-​Systeme mit flinkem Scanner
25.09. Canon Pixma TS8750 und TS8751: A4-​Fotodrucker nun wieder mit Grautinte in kleineren Patronen
21.09. Microsoft IPP Class Driver: Das Ende vom Windows-​Druckertreiber?
18.09. Avision AD380F: 160-​ipm-​Scanner mit CCD-​Sensor und zusätzlichem Flachbett
12.09. Canon Maxify GX5550: Bürotanker ohne Scanner, aber drei Papierzuführungen
07.09. Bozyk v. Canon: Erneute Klage wegen gestoppter Scanfunktion bei Pixma und Maxify
04.09. IDC Marktzahlen Q2/2023: Brother nutzt den Sturzflug von HP als Aufwind
01.09. Canon Pixma TS7650i und TS7750i: Erste Pixmas mit wischfestem (und sehr teurem) Textdruck
01.09. Brother Cashback 09/2023: Bis zu 75 Euro Cashback auf ausgewählte A4-​Drucker
30.08. Canon Maxify GX2050 und GX1050: Günstigere Bürotanker mit Pigmenttinten
23.08. Canon i-​Sensys MF465dw, MF463dw, MF461dw, LBP246dw & LBP243dw: Feintuning in der S/W-​Laser-​Mittelklasse
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Brother MFC-L8390CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Brother MFC-L8340CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Sharp BP-B547WD

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Brother MFC-L3760CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 152,00 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 770,49 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 548,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 119,00 €1 Canon Maxify GX5050

Drucker (Pigmenttinte)

ab 416,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 369,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen