1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Monolaser
  5. Drucker
  6. Vergleichstest: Einsteiger S/W-Laser

Vergleichstest Einsteiger S/W-Laser: Die Treiber

von Ulrich Junker

Brother HL-2030

Der Brother-Treiber ist übersichtlich und einfach zu bedienen. Der Klick auf zwei Reiter genügt, um alle Druckeinstellungen vorzunehmen. Unter dem dritten Reiter ("Support") kann man sich mit dem "Brother Solution Center" verbinden lassen, das Unterstützungen von der Störungsbeseitigung bis zum Herunterladen aktualisierter Treiber oder Handbücher anbietet.

Beim manuellen beidseitigen Druck bietet der Treiber eine Vielzahl von Einstellungen, wie der Druck erfolgen soll. Die bebilderte Anleitung unterstützt dabei.

Einstellungen für ein bestimmtes Druckverfahren lassen sich nicht speichern.


HP Laserjet 1018

Je nach Druckauftrag sind bis zu vier Reiter aufzurufen, um mit dem Drucken zu beginnen.

Unter dem letzten Reiter ("Allgemein") versteckt sich unter der Taste "Info" ein nützliches Tool mit einem Zähler der bisher gedruckten Seiten und der Möglichkeit, ein Software-Update durchzuführen.

Beim Aufruf des manuellen beidseitigen Drucks erscheint eine bebilderte Anweisung, wie dabei zu verfahren ist.

Praktisch: Verschiedenartige Druckaufträge kann man unter "Schnelleinstellungen" mit einem Stichwort speichern.


Lexmark E120n

Der Lexmark-Druckertreiber arbeitet mit vielen Icons, die das Auffinden der gewünschten Druckweise (Hoch-/Querformat, Mehrseitendruck und so weiter) erleichtern.

Bis zum fertigen Druckauftrag sind in der Regel vier Reiter aufzurufen.

Beim Aufruf des manuellen beidseitigen Drucks erscheint eine Animation, die den Text der Anweisungen, wie zu verfahren ist, anschaulich unterstützt.

Praktisch: Verschiedenartige Druckaufträge kann man unter "Einstellungen" mit einem Stichwort speichern.


Samsung ML-2010

Auch der Samsung-Treiber arbeitet mit vielen, aber auf den ersten Blick nicht sehr eindeutigen Icons.

Im Regelfall ist der Aufruf von vier Reitern erforderlich, um den Druckauftrag fertigzustellen. Mit dem fünften Reiter erreicht man unter "Verbrauchsmaterial" kein Bestellformular sondern eine Produkt-Werbeseite von Samsung.

Einstellungen für den manuellen beidseitigen Druck sind möglich. Nach dem Druckauftrag erscheint eine bebilderter Anweisung.

Praktisch: Verschiedenartige Druckaufträge kann man unter "Favoriten" mit einem Stichwort speichern.

18.07.07 15:52 (letzte Änderung)
1Einsteigen, drucken
2Die Ausstattung
3Die Treiber
4Papiermanagement
5Das Verbrauchsmaterial
6Die Druckkosten
7Fotodruckqualität und -tempo
8Grafikdruckqualität und -tempo
9Textdruckqualität und -tempo
Technische Daten & Testergebnisse

267 Wertungen

 
1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
22:15
20:31
20:03
19:51
19:39
Advertorials
Artikel
05.06. Brother Sicherheit: Neue Hologramme als Merkmal für Originaltoner-​ & Tinte
02.06. Ricoh fi-​8040: Scanner mit großem Hochformatdisplay und "DirectScan"
01.06. IDC Marktzahlen Q1/2023: Plus beim Druckermarkt mit starken Zahlen für Brother und Epson sowie stabilen bei HP
31.05. HP Instant Ink Papier: Das Tintenabo gib es ab sofort auch mit Papieroption
26.05. Avision AN360FW: Leistungsfähiger Netzwerkscanner mit ADF & Flachbett
25.05. Int’l ITC vs HP: Unberechtigte Verwendung des EPEAT-​Labels?
21.05. Fehlercode 83C0000B: Firmware-​Update setzt HP Officejet Pro 9022e außer Gefecht
19.05. Ricoh und Toshiba Tec: Joint-​Venture bei Multifunktionsdruckern
19.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2023: Deutscher Druckermarkt im Aufwind
15.05. Epson Ecotank-​Cashback Sommer 2023: 30 Euro zurück beim Kauf eines Tintentankers
15.05. Epson Expression Photo XP-​65: Fotodrucker bis A4 mit sechs Patronen
13.05. Canon Schwachstellen: i-​Sensys, Imageprograf, Megatank Pixma und Maxify angreifbar
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh fi-8040

Dokumentenscanner

ab 624,89 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 357,74 €1 Canon Pixma G3572

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 758,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 529,00 €1 Epson Ecotank ET-8500

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 388,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 372,67 €1 HP Smart Tank 7605

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 244,83 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 310,71 €1 HP Smart Tank 7305

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 646,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen