1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Monolaser
  5. Drucker
  6. Vergleichstest: Einsteiger S/W-Laser

Vergleichstest Einsteiger S/W-Laser: Papiermanagement

von Ulrich Junker

Brother HL-2030

  • Fassungsvermögen Papierkassette: 250 Blatt
  • Fassungsvermögen Mehrzweckfach: 1 Blatt
  • Fassungsvermögen Ablage: 100 Blatt

Wenn man etwa 250 Blatt in die Kassette einlegt und die vorderen oberen Begrenzungen des Papierstapels scheinbar signalisieren, dass alles in Ordnung sei (Bild links, Pfeil 1) heißt das noch lange nicht, dass der Druck problemlos beginnen kann.

Die eigentliche Obergrenze ist das Ende der Einkerbung (Bild links, Pfeil 2).

Das ist deutlich an der hinteren Begrenzung (Bild oben rechts) zu sehen. Beim Einlegen eines großen Stapels sollte man sicherheitshalber die ganze Kassette herausziehen.


Der manuelle Einzug für ein einzelnes Medium kümmert sich um Normalpapier, Briefpapier, Recyclingpapier, Briefumschläge, Etiketten und Folien.

Das maximale Gewicht darf 161 g/m² nicht überschreiten. Ein Dokument darf bis zu gut 40 Zentimeter lang sein.

Die seitlichen Begrenzer im Einzelblatteinzug sind labil, steht der Drucker an der Schreibtischkante, hängt das Blatt nach unten durch, besser ist es, das Medium mit beiden Händen zu halten und nicht, wie im Bild, mit einer. Trotzdem zieht der Drucker das Medium oft nicht gerade ein. Keine gute Lösung.

HP Laserjet 1018

  • Fassungsvermögen Papierkassette: 150 Blatt
  • Fassungsvermögen Mehrzweckfach: 1 Blatt
  • Fassungsvermögen Ablage: 100 Blatt

Das Einlegen von Papier ist einfach, die Kassette ist so konstruiert, dass man nicht zuviel Papier einlegen kann.

Dafür sorgt eine mechanische Begrenzung an den Seiten (linkes Bild, oberer Pfeil), die ein Zuviel an Papier verhindern.

Eine Abdeckung für die Papierkassette liefert HP nicht mit.

Der Einzelblatteinzug (Bild rechts mit einer Folie) arbeitet genau, da das Medium über eine lange Führung seitlich fixiert ist.


Lexmark E 120n

  • Fassungsvermögen Papierkassette: 150 Blatt
  • Fassungsvermögen Mehrzweckfach: 15 Blatt
  • Fassungsvermögen Ablage: 50 Blatt

Die seitlichen Begrenzungen der Papierkassette verhindern, dads man zu viel Papier einlegt (Bild links).

In das Mehrzweckfach (Bild rechts) passen bis zu 15 Medien. Die Druckmedien zieht das Gerät automatisch aus der Einzelblattzuführung bis sie leer ist. Wenn der Druckauftrag größer ist, setzt der Drucker den Einzug aus der Papierkassette fort.

Bei 15 Medien muss es sich um Normalpapier handeln, bei Folien oder Etiketten sinkt die Kapazität auf fünf, bei Briefumschlägen auf drei. Der Einzug arbeitet recht ordentlich.

Samsung ML-2010

  • Fassungsvermögen Papierkassette: 150 Blatt
  • Fassungsvermögen Mehrzweckfach: 1 Blatt
  • Fassungsvermögen Ablage: 100 Blatt

Das Einlegen von Medien in das Papierfach (Bild links) ist einfach, die lose Abdeckung ist aber immer irgendwie im Weg. Sie an ihrem richtigen Platz zu bringen gerät oft zur Fummelei.

Die Mehrzweckzufuhr (Bild rechts) kümmert sich um Normalpapier, Umschläge, Folien, Etiketten und Karten, so lange sie zwischen die seitlichen Führungen (rot und blau) passen. Der Einzug der Medien erfolgt sehr ordentlich.

Beim Druck kommt etwas widersprüchlich die Taste "Cancel" (Abbrechen) zum Einsatz, denn sie startet den Papiereinzug.

Für den Druck mehrerer Seiten muss man nach dem Druck der ersten Seite das nächste Medium einlegen und die "Cancel"-Taste erneut drücken.

Diese Schritte wiederholen sich für alle Seiten, die man drucken will.

23.07.07 09:07 (letzte Änderung)
1Einsteigen, drucken
2Die Ausstattung
3Die Treiber
4Papiermanagement
5Das Verbrauchsmaterial
6Die Druckkosten
7Fotodruckqualität und -tempo
8Grafikdruckqualität und -tempo
9Textdruckqualität und -tempo
Technische Daten & Testergebnisse

267 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
19:27
18:52
18:07
13:56
10:10
31.10.
Artikel
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Lexmark XC2342

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Lexmark M3346

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 144,88 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 538,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 434,89 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 364,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 349,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 308,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen