1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Monolaser
  5. Drucker
  6. Vergleichstest: Einsteiger S/W-Laser

Vergleichstest Einsteiger S/W-Laser: Die Druckkosten

von Ulrich Junker

Das Druckerchannel-Testlabor verlässt sich bei den Druckkosten nicht auf die Herstellerangaben, sondern testet jeden Drucker ausführlich auf seine Unterhaltskosten.

Dazu druckt das Labor die Tonerkartuschen leer, um den exakten Verbrauch und damit die Seitenkosten beim Textdruck zu ermitteln. Soweit andere Verbrauchsmaterialien, zum Beispiel die Bildtrommel, auch zu den Verbrauchsmaterialien gehört, ist deren anteiliger Verschleiß in den Seitenpreis eingerechnet.


Druckkosten Textdruck

Gegen Ende des Lebenszyklus der Tonerkartuschen muss man beim HP Laserjet 1018 und beim Samsung ML-2010 gut aufpassen: Beide drucken im Test ohne Fehlermeldung weiter, auch wenn auf dem Papier schon kein Toner mehr zu sehen ist.

Die beiden anderen Testgeräte stellen bei leerer Tonerkartusche den Druck ein, auch das letzte gedruckte Blatt ist noch von guter Qualität.

Alle Geräte drucken teuer, wobei der Samsung ML-2010 mit 2,4 Cent pro Seite noch am besten abschneidet. Die 4,7 Cent pro Seite des Lexmark E120n sind nur für Benutzer akzeptabel, die wenig drucken und einen billigen Netzwerkdrucker haben wollen.

Druckkostenanalyse 09/2023*1
Seitenpreis mit
'DC-Textseite'*2 (25.000 Seiten)
  
Samsung ML-2010
 
 
3,4 ct
Brother HL-2030
 
 
4,8 ct
HP Laserjet 1018
 
 
6,1 ct
Lexmark E120n
 
 
9,4 ct
Copyright Druckerchannel.de

*1
Diese Tabelle wird automatisch aktualisiert.

Preise

Alle Preise sind Preisempfehlungen der Hersteller (UVP).

Kosten & Starterreichweite

In die Druckkosten kalkulieren wir anteilig verbrauchte Materialien auch nur anteilig hinein. Weiterhin berücksichtigt Druckerchannel die Starterreichweiten - diese werden vom Druckvolumen abgezogen und reduzieren somit die durchschnittlichen Seitenkosten.

*2
DC-Textseite (dc_leerdruck_5p): Textseite mit einer reinen Schwarz-Deckung von exakt 5 % auf Normalpapier gedruckt.
03.11.09 14:30 (letzte Änderung)
1Einsteigen, drucken
2Die Ausstattung
3Die Treiber
4Papiermanagement
5Das Verbrauchsmaterial
6Die Druckkosten
7Fotodruckqualität und -tempo
8Grafikdruckqualität und -tempo
9Textdruckqualität und -tempo
Technische Daten & Testergebnisse

267 Wertungen

 
1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
09:33
08:02
07:52
21:34
21:28
Advertorials
Artikel
27.09. Canon Bildungs-​Cashback 2023: Bis zu 70 Euro zurück beim Kauf eines Foto-​ oder Bürodruckers
26.09. Sharp BP-​B547WD und BP-​B537WR: Monochrome A4-​Systeme mit flinkem Scanner
25.09. Canon Pixma TS8750 und TS8751: A4-​Fotodrucker nun wieder mit Grautinte in kleineren Patronen
21.09. Microsoft IPP Class Driver: Das Ende vom Windows-​Druckertreiber?
18.09. Avision AD380F: 160-​ipm-​Scanner mit CCD-​Sensor und zusätzlichem Flachbett
12.09. Canon Maxify GX5550: Bürotanker ohne Scanner, aber drei Papierzuführungen
07.09. Bozyk v. Canon: Erneute Klage wegen gestoppter Scanfunktion bei Pixma und Maxify
04.09. IDC Marktzahlen Q2/2023: Brother nutzt den Sturzflug von HP als Aufwind
01.09. Canon Pixma TS7650i und TS7750i: Erste Pixmas mit wischfestem (und sehr teurem) Textdruck
01.09. Brother Cashback 09/2023: Bis zu 75 Euro Cashback auf ausgewählte A4-​Drucker
30.08. Canon Maxify GX2050 und GX1050: Günstigere Bürotanker mit Pigmenttinten
23.08. Canon i-​Sensys MF465dw, MF463dw, MF461dw, LBP246dw & LBP243dw: Feintuning in der S/W-​Laser-​Mittelklasse
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Brother MFC-L8390CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Brother MFC-L8340CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Sharp BP-B547WD

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Brother MFC-L3760CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 152,00 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 770,49 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 548,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 119,00 €1 Canon Maxify GX5050

Drucker (Pigmenttinte)

ab 416,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 369,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen