1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Monolaser
  5. Drucker
  6. Vergleichstest: Einsteiger S/W-Laser

Vergleichstest Einsteiger S/W-Laser: Die Ausstattung

von Ulrich Junker

Brother HL-2030

  • Preis (ca.): 130 Euro
  • Tempo (nominal): 16 ppm
  • Duplexeinheit: Nein, Treiber für manuellen Duplexdruck
  • Bildtrommel: Semi-permanent
  • Druckersprachen: GDI
  • max. Papiergewicht: 161 g/m²
  • Papierkassette: 250 Blatt
  • manuelle Zufuhr: 1 Blatt
  • Toner-Soll-Reichweite: 2.500 Seiten
  • Schnittstellen: USB
  • Garantie: 3 Jahre Hersteller-Garantie

Die "Go"-Taste auf dem Bedienfeld (Bild links) ist mit einer Vielzahl von Funktionen belegt, die zum Teil zeitgesteuert sind. Die Bezeichnung "Go" steht im Widerspruch zu mancher Funktion, denn wenn man die Taste vier Sekunden lang drückt, bis alle LED leuchten, bricht der Druckvorgang ab.

Die "Go"-Taste dient auch zur Fehlerbehebung. Bleibt der Drucker aus einem nicht erklärten Grund (keine Fehlermeldung, keine blinkende LED) stehen, kann das Drücken der "Go"-Taste zur Fortsetzung des Drucks führen.

Statusmeldung

Über Klicks auf "Programme", "Brother HL-2030", "Druckerinformation" (Bild rechts) erfährt man unter anderem, wie viele Seiten das Gerät schon gedruckt hat und wie lange die Bildtrommel noch halten soll.


HP Laserjet 1018

  • Preis (ca.): 100 Euro
  • Tempo (nominal): 12 ppm
  • Duplexeinheit: Nein, Treiber für manuellen Duplexdruck
  • Bildtrommel: Einweg
  • Druckersprachen: GDI
  • max. Papiergewicht: 163 g/m²
  • Papierkassette: 150 Blatt
  • manuelle Zufuhr: 1 Blatt
  • Toner-Soll-Reichweite: 2.000 Seiten
  • Schnittstellen: USB
  • Garantie: Drei Jahre Herstellergarantie

Der HP Laserjet 1018 hat keine Buttons, lediglich zwei LED signalisieren den Druckerzustand (Bild links).

Dabei sind der oberen LED eine Fülle von Funktionen zugeordnet.

Sie blinkt sowohl, wenn der Druckerspeicher nicht ausreicht, um den Druckauftrag auszuführen, als auch dann, wenn die Klappe offen ist, Druckmedien fehlen, keine Druckpatrone eingesetzt ist oder ein Medienstau vorliegt.

Nicht sehr praktisch, denn man muss nach dem Blinken erst einmal suchen, wo der tatsächliche Fehler liegt.

Statusmeldung

Klickt man im Treiber auf den Reiter "Allgemein", erhält man unter "Info" Auskunft über die bereits gedruckten Seiten (Bild rechts).


Lexmark E120n

  • Preis (ca.): 150 Euro
  • Tempo (nominal): 19 ppm
  • Duplexeinheit: Nein, Treiber für manuellen Duplexdruck
  • Bildtrommel: Semi-permanent
  • Druckersprachen: PCL5e, PCL6
  • max. Papiergewicht: 163 g/m²
  • Papierkassette: 150 Blatt
  • manuelle Zufuhr: 15 Blatt
  • Toner-Soll-Reichweite: 2.000 Seiten
  • Schnittstellen: USB, Netzwerk
  • Garantie: 1 Jahr

Das Bedienfeld des Lexmark E120n ist mit zwei Tasten und sechs Kontrollleuchten (die Taste "Fortfahren" fungiert sowohl als Kontrollleuchte als auch als Taste) am üppigsten und auch am unübersichtlichsten ausgestattet.

Da helfen nur auswendig lernen oder ein Ausdruck der Erläuterungen der Signalfolgen (Bild rechts), um die Vielzahl der Meldungen richtig zu interpretieren.


Samsung ML-2010

  • Preis (ca.): 110 Euro
  • Tempo (nominal): 20 ppm
  • Duplexeinheit: Nein, Treiber für manuellen Duplexdruck
  • Bildtrommel: Einweg
  • Druckersprachen: SPL (Samsung Printer Language)
  • max. Papiergewicht: 165 g/m²
  • Papierkassette: 150 Blatt
  • manuelle Zufuhr: 1 Blatt
  • Toner-Soll-Reichweite: 3.000 Seiten
  • Schnittstellen: USB, Netzwerk optional
  • Garantie: 3 Jahre "Bring-In-Service"

Am Gerät gibt es eine Taste mit den gleichzeitigen Funktionen von "Toner Save" und "Cancel", die bei Betätigung bis zu 40 Prozent Toner sparen soll. Die Taste ist ein wenig launisch, drückt man sie zu kurz, passiert nichts, drückt man sie zu lange, erscheint der Ausdruck eines Blattes, auf dem zum Beispiel die bisher gedruckten Seiten abzulesen sind.

Wer sich die Herumprobiererei sparen will, nutzt im Treiber die Einstellung "Tonersparmodus EIN", da geht es nämlich auch. Wie der Tonersparmodus sich im Druckbild auswirkt, steht auf Seite 9.

Umwelt

Der Brother besitzt das TCO 99-Zertifikat, der Lexmark trägt den Energy Star}, Samsung wirbt mit dem TÜV-Siegel. HP macht keine umweltrelevanten Angaben.

18.09.13 09:47 (letzte Änderung)
1Einsteigen, drucken
2Die Ausstattung
3Die Treiber
4Papiermanagement
5Das Verbrauchsmaterial
6Die Druckkosten
7Fotodruckqualität und -tempo
8Grafikdruckqualität und -tempo
9Textdruckqualität und -tempo
Technische Daten & Testergebnisse

267 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
19:27
18:52
18:07
13:56
10:10
31.10.
Artikel
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Lexmark XC2342

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Lexmark M3346

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 144,88 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 538,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 434,89 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 364,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 349,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 308,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen