1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Artikel von Lesern
  4. Lesertest: Kyocera FS-720

Lesertest Kyocera FS-720: Der Kyocera FS-720 - Der Home-Drucker

von timo grass
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist der ausführliche Testbericht "Drei preiswerte Einsteigerlaser" verfügbar.

Heute möchte ich über mein neu gekauften Drucker erzählen. Ich habe den Drucker vor 8 Tagen im Internet gekauft. UPDATE!: Als der Drucker ca. 7 Tage alt war, und ich ihn anschalten wollte, kam ein lautes, komisches Geräusch. Ich habe die Garantie bereits eingelöst.

Das Auspacken

Ja, da stand er also, der Kyocera. Nun ging es ans auspacken. Man hebt den Drucker aus dem Karton. Dann öffnet man die obere Abdeckung, packt den Toner aus, schüttelt ihn ein paar mal hin und her und drückt den Toner in den Schacht. Dafür benötigt man allerdings ordentlich Druck. Als nächstes öffnet man die Papierschublade und füllt sie mit maximal 250 Blatt. Nun steckt man den Netzstecker in die Steckdose und schaltet den Kyo an. Jetzt braucht der Drucker 15min, um die Entwicklereinheit mit Toner zu füllen (In der Zeit kann man schon mal den Treiber installieren). Das riecht in den ersten Minuten schon sehr merkwürdig. Die 15min braucht der Drucker allerdings nur das erste einschalten.

Den Treiber installieren

Jetzt muss man, (solange der Drucker die Entwicklereineit füllt) den Treiber installieren. Dazu muss man den Drucker an den PC anschließen und den PC starten. Nun erkennt Windows den Drucker. Das muss man allerding abbrechen. Dann legt man die Install-CD ein und startet die Installation.

Geschwindigkeit

Die Geschwindigkeit liegt ungefähr im Mittelfeld. Mit 16 ppm (Pages pro minute {Seiten pro Minute}) ist er nicht überragend schnell, aber auch nicht sehr langsam. Denn es gibt noch andere Kyocera-Drucker mit ca. 51ppm. Vom klick am Computer bis zum Ende des Drucks liegen etwa 10-12 sekunden. Bis er die Druckdaten erstmal verarbeitet hat, sind schonmal 6-7 sec vergangen.


Toner

Der Toner, bzw. die Seitenpreise sind sehr billig. Es gibt den passenden Toner in zwei größen: - TK-110 Das ist der "große" Toner. Preis: 85€ und Seitenleistung: 6000 - TK-110E Das ist der "kleine" Toner. Preis: 40€ und Seitenleistung: 2000 Übrigens: Das "E" bei TK-110E heißt soviel wie "eco".

Fazit

Der Kyocera ist ein sehr günstiger Drucker mit sehr günstigen Seitenpreisen (1-2ct). Der Drucker ist besonder geeignet fürs kleine Büro oder einfach für Zuhause. Pro: - Papierkassette - Niedrige Seitenpreise - Wenig Ozon-Abgabe Kontra: - Riecht aber trotzdem nach Toner - Papierkassette etwas hakelik. - Treiber etwas gewöhnungsbedürftig

10.02.07 10:49 (letzte Änderung)
Technische Daten

33 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
01:51
00:07
21:46
21:38
20:09
18:45
18:15
15:44
Ausgabefach voll nicholas
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 350,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen