1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Workshops
  4. Resttintenbehälter
  5. Workshop: Resttintentank bei Canon-Multifunktionsgeräten tauschen

Workshop Resttintentank bei Canon-Multifunktionsgeräten tauschen: Schwämme austauschen

von Frank Frommer
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist der ausführliche Testbericht "Alleskönner auf Tintenbasis" verfügbar.

Zunächst sollte man sich überlegen, was man mit den Schwämmen macht. Es gibt zwei Möglichkeiten:

Man kann entsprechende Schwämme als Ersatzteile in spezialisierten Online-Shops nachkaufen. Druckerchannel empfiehlt diese Variante.

Alternativ kann man die Schwämme auch auswaschen und trocknen, allerdings wird die Kapazität nach dieser Aktion geringer sein.

Da bei viel benutzten Geräten meist Tintenreste über den halben Drucker verteilt sind, ist es wichtig, auf Kleidung, Möbel und so weiter zu achten. Tintenflecken sind hartnäckig und lassen sich meist nicht wieder entfernen.

Schaffen Sie sich ausreichend Platz für die Einzelteile und legen Sie einen Teil als Arbeitsfläche dick mit Zeitungen oder Folie aus.

Wichtig ist, dass man beim Auseinandernehmen des Druckers keine roten Schrauben löst.

Die Vorgehensweise zum Austausch der Schwämme gliedert sich grob in die folgenden Schritte:

  • Zähler zurücksetzen
  • Seitenteile des Gehäuses abschrauben und entfernen
  • Scannerdeckel entfernen
  • Scannereinheit entfernen
  • Oberen Gehäuseteil entfernen
  • Druckwerk abschrauben und entfernen
  • Schwämme austauschen
  • wieder zusammenbauen

An Werkzeug wird nur ein Schlitzschraubendreher benötigt. Für einige Schrauben, die schlecht erreichbar sind, empfiehlt sich die Verwendung eines Schraubendrehers mit Magnetspitze.

Es empfiehlt sich, vor dem Beginn des Auseinandernehmens die Papierkassette herauszunehmen.

Der komplette Eingriff nimmt in etwa 2 bis 3 Stunden in Anspruch.

02.07.07 16:48 (letzte Änderung)
1Anleitung zum Wechsel der Ink-Absorber bei Canon-AIOs
2Wichtig: Garantieverlust und eigene Haftung
3Die Aufgabe des Resttintentanks
4So lange hält der Resttintentank
5Schwämme austauschen
6Schritt 1: Zähler zurücksetzen
7Schritt 2: Seitenteile entfernen
8Schritt 3: Scannerdeckel abnehmen
9Schritt 4: Scannereinheit abnehmen
10Schritt 5: Oberen Gehäuseteil entfernen
11Schritt 6: CD-Hebel und Papierklappe
12Schritt 7: Hauptplatine abschrauben
13Schritt 8: Druckkopfverriegelung
14Schritt 9: Netzteil abschrauben
15Schritt 10: Druckwerk anheben
16Schritt 11: Schwämme austauschen
17Schritt 12: Drucker zusammenbauen
Technische Daten

301 Wertungen

 
1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
05:24
00:05
23:52
22:48
22:20
Advertorials
Artikel
27.09. Canon Bildungs-​Cashback 2023: Bis zu 70 Euro zurück beim Kauf eines Foto-​ oder Bürodruckers
26.09. Sharp BP-​B547WD und BP-​B537WR: Monochrome A4-​Systeme mit flinkem Scanner
25.09. Canon Pixma TS8750 und TS8751: A4-​Fotodrucker nun wieder mit Grautinte in kleineren Patronen
21.09. Microsoft IPP Class Driver: Das Ende vom Windows-​Druckertreiber?
18.09. Avision AD380F: 160-​ipm-​Scanner mit CCD-​Sensor und zusätzlichem Flachbett
12.09. Canon Maxify GX5550: Bürotanker ohne Scanner, aber drei Papierzuführungen
07.09. Bozyk v. Canon: Erneute Klage wegen gestoppter Scanfunktion bei Pixma und Maxify
04.09. IDC Marktzahlen Q2/2023: Brother nutzt den Sturzflug von HP als Aufwind
01.09. Canon Pixma TS7650i und TS7750i: Erste Pixmas mit wischfestem (und sehr teurem) Textdruck
01.09. Brother Cashback 09/2023: Bis zu 75 Euro Cashback auf ausgewählte A4-​Drucker
30.08. Canon Maxify GX2050 und GX1050: Günstigere Bürotanker mit Pigmenttinten
23.08. Canon i-​Sensys MF465dw, MF463dw, MF461dw, LBP246dw & LBP243dw: Feintuning in der S/W-​Laser-​Mittelklasse
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Sharp BP-B537WR

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Brother MFC-L8390CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Brother MFC-L8340CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Sharp BP-B547WD

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 152,00 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 119,00 €1 Canon Maxify GX5050

Drucker (Pigmenttinte)

ab 768,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 378,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 360,19 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 548,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen