1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Drucker
  6. Oki C3300n

Oki C3300n: Druckqualität und -tempo: Textdruck

von Ulrich Junker
Seite

Der Druckerchannel-Testbrief

Um die Textqualität sowie das Textdrucktempo zu prüfen, schickt Druckerchannel zwei verschiedene Dokumente zum Drucker. Der Dr.-Grauert-Brief ist ein einfaches Textdokument, mit dem wir den Kopiermodus messen. An diesem Wert lässt sich feststellen, ob der Hersteller bei der Angabe des Drucktempos übertrieben hat. Den Brief finden Sie in unserem Download-Bereich.

Der zweite Test besteht aus einem zehnseitigen Textdokument (Druckerchannel-Business-Brief), das ein Firmenlogo, eine kleine Tabelle und ein Tortendiagramm enthält. Diesen Brief drucken wir in drei Modi: Im Normalmodus (keine Veränderung im Treiber), im Schnelldruck (niedrigste Auflösung) und in höchster Qualität (höchste Auflösung). Die Ergebnisse sehen Sie unten.

Stand der Technik

Farblaserdrucker der neueren Generation unterscheiden sich kaum noch in der Textdruckqualität von Dokumenten und Briefen, wenn beim Druck "Normal" oder "Automatisch" oder "Beste" eingestellt ist.

Bei dem getesteten Drucker von Oki kann man mit bloßem Auge nicht unterscheiden, ob man die höchste oder die niedrigste Qualität vor sich hat. Da der Treiber als Standard immer die höchste Qualitätsstufe "ProQ2400" einstellt, die den Druck verlangsamt, lohnt sich ohne sichtbaren Qualitätsverlust die Einstellung auf "Fein" oder "Normal".

Druckqualität und -tempo

Alle Qualitätsstufen verdienen ein "Sehr gut", das mittlerweile bei den Druckerchannel-Tests der Regelfall ist und für die fortgeschrittene Entwicklung bei Tonern und Druckermechanik spricht. Selbst im Tonersparmodus (untere Bildreihe, rechts) ist das Ergebnis noch überzeugend.

Die Herstellerangabe von 16 Seiten pro Minute erreicht das Gerät auch im Test, der schnellste Wert in der Einsteigerklasse.

Diese Werte beziehen sich auf ein einfaches Textdokument (siehe Downloadbereich).

Bei Verwendung des praxisnäheren Dokuments Business.doc, das auch farbige Elemente enthält, verringert sich die Druckgeschwindigkeit auf etwa 9 bis 10 Seiten pro Minute in allen Qualitätsstufen, aber auch das ist in der Einsteigerklasse absolute Spitze.

16.08.06 15:33 (letzte Änderung)
1Schmucker Rechteckbau
2Die Ausstattung
3Verbrauchsmaterialien
4Die Druckkosten
5Moment mal...
6Druckqualität und -tempo: Fotodruck
7Druckqualität und -tempo: Grafikdruck
8Druckqualität und -tempo: Textdruck
Technische Daten & Testergebnisse

94 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:01
22:47
20:51
13:01
10:56
19.6.
Verbrauchsmaterialien Hubert2
16.6.
16.6.
Artikel
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
03.06. Brother EcoPro Aktion 2025: Tinten-​ oder Tonerabo ein halbes Jahr kostenlos testen
02.06. Kyocera Ecosys MA3500-​, MA3501-​ und PA3500-​Monolaser-​Serie: Solide Monolaser-​Einstiegsklasse mit 35 ppm
01.06. Epson Ecotank-​Cashback 2025: Bis zu 150 Euro zurück beim Kauf eines Ecotank-​Druckers
01.06. Epson "ReadyPrint Flex"-​Cashback 2025: Bis zu 40 Euro zurück beim Drucker-​Kauf und Buchung von Gratis-​Probeabo
27.05. Brother DCP-​T780DW und DCP-​T580DW: Einführung der "Tankbenefit"-​Drucker mit Kassette und Duplex
20.05. HP Scanjet Pro 4200 s1: Kompaktstapler mit Reisepass-​Einzug
14.05. Epson Workforce Enterprise AM-​M5500: Erster S/W-​Kopierer auf Tintenbasis mit A3-​Linehead
07.05. Canon Imageprograf TC-​21 und TC-​21M: A1-​Tintentanker schafft nun (fast) randlos und sogar kleinformatige Blattware
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 188,90 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 163,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 184,00 €1 Epson Ecotank ET-2861

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 844,88 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,99 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 499,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,99 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 369,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 63,37 €1 Canon Pixma TR4755i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 319,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen