1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Drucker
  6. Farblaser-Test: Fünf Profi-Geräte der Business-Klasse

Farblaser-Test Fünf Profi-Geräte der Business-Klasse: Das Drucktempo

von Florian Heise
Seite

Druckerchannel prüft in verschiedenen Parcours, wie lange der Anwender auf seine Ergebnisse warten muss. Dazu verwendet unser Labor verschiedene Testdokumente. Alle Dokumente stehen für private Zwecke im Menü "Testdokumente" zum Download bereit.

Technische Daten der Farblaser-Testkandidaten
HP CLJ
CP3525n
Konica Minolta Magicolor 5560EN-dKyocera
FS-C5300DN
Oki
C5950DN
Xerox
Phaser 8560DN
Anschalten bis bereit1:29 Min.0:39 Min.0:30 Min.1:13 Min.4:00 Min.
Tempo S/W (lt. Hersteller)30 ppm30 ppm26 ppm32 ppm30 ppm
Tempo Color (lt. Hersteller)30 ppm30 ppm26 ppm26 ppm30 ppm
Tempo Color (von DC gemessen)30 ppm32 ppm26 ppm26 ppm30 ppm
Erste Drucksteite0:12 Min.0:16 Min.0:09 Min.0:10 Min.0:07 Min.
A4-Foto0:17 Min.0:22 Min.0:17 Min.0:18 Min.0:46 Min.
A4-Vektor-Grafik0:12 Min.0:12 Min.0:14 Min.0:18 Min.0:13 Min.
100 Seiten PDF:
Simplex-Druck
3:35 Min.3:53 Min.4:08 Min.4:08 Min.6:37 Min.
250 Seiten PDF:
Duplex-Druck
13:01 Min.12:50 Min.8:33 Min.9:19 Min.20:32 Min.
© Druckerchannel

Zeit, bis der Drucker bereit ist

Auf den ersten Blick fällt die lange Dauer beim Xerox Phaser 8560DN auf. Der Drucker benötigt so viel Zeit sogar aus dem "Energiesparmodus". Ist das Gerät ausgeschaltet, dauert es rund 15 Minuten, bis es druckbereit ist. Der Grund liegt in der verwendeten Technologie: Das Gerät muss die Wachsklötzchen schmelzen, um druckbereit zu sein – das braucht Zeit.

Richtig schnell bereit sind Konica Minolta und Kyocera. HP und Oki benötigen etwas länger.

Anschalten bis bereit (kleinere Werte besser)
Kyocera FS-C5300DN
30 Sek.
 
Konica Minolta Magicolor 5650EN-d
39 Sek.
 
Oki C5950dn
73 Sek.
 
HP Color Laserjet CP3525n
89 Sek.
 
Xerox Phaser 8560DN
240 Sek.
© Druckerchannel

Test des maximalen Drucktempos

Die im unten abgebildeten Chart genannten Werte sind die Geschwindigkeiten beim Farbdruck laut Hersteller. Druckerchannel hat auf einen Vergleich mit den von uns gemessenen Kopiergeschwindigkeiten mit dem Dokument ISO 10561 (Dr. Grauert-Brief in Farbe) verzichtet, weil alle Drucker in diesem Test die Angaben der Hersteller erreichen.

Das Kopiertempo sagt wenig über das tatsächliche Drucktempo im Praxiseinsatz aus.

Farbdrucktempo (größere Werte besser)
HP Color Laserjet CP3525n
30 ppm
Konica Minolta Magicolor 5650EN-d
30 ppm
Xerox Phaser 8560DN
30 ppm
Kyocera FS-C5300DN
26 ppm
 
Oki C5950dn
26 ppm
 
© Druckerchannel

Tempo beim Druck einer Seite

Druckerchannel misst die Zeit, die ein Drucker braucht, um eine einfache Textseite auszudrucken (ISO 10561, Dr. Grauert).

Die 12 und 16 Sekunden bei HP und Konica Minolta können im hektischen Büroalltag schon zu lange sein. Ausreichend schnell drucken Kyocera, Oki und Xerox die erste Seite aus.

Erste Druckseite (kleinere Werte besser)
Xerox Phaser 8560DN
7 Sek.
 
Kyocera FS-C5300DN
9 Sek.
 
Oki C5950dn
10 Sek.
 
HP Color Laserjet CP3525n
12 Sek.
 
Konica Minolta Magicolor 5650EN-d
16 Sek.
© Druckerchannel

Tempo vollflächige A4-Farbseite

Druckerchannel misst die Zeit, die ein Drucker braucht, um ein großes, komplexes A4-Foto auszudrucken. Der Drucker ist zu diesem Test eingeschaltet und auf Betriebstemperatur. Im Treiber schaltet das Testlabor jeweils die höchstmögliche Auflösung ein. Der Test veranschaulicht, wie schnell die Drucker mit komplexen Dokumenten umgehen, wenn beispielsweise aufwändige Broschüren oder Flyer gedruckt werden sollen.

A4-Foto (kleinere Werte besser)
HP Color Laserjet CP3525n
17 Sek.
 
Kyocera FS-C5300DN
17 Sek.
 
Oki C5950dn
18 Sek.
 
Konica Minolta Magicolor 5650EN-d
22 Sek.
 
Xerox Phaser 8560DN
46 Sek.
© Druckerchannel

Tempo A4-Vektorgrafik

Druckerchannel misst die Zeit, die ein Drucker braucht, um eine große, komplexe A4-Vektorgrafik auszudrucken. Der Drucker ist zu diesem Test eingeschaltet und auf Betriebstemperatur. Im Treiber schaltet das Testlabor jeweils die höchstmögliche Auflösung ein. Der Test veranschaulicht, wie schnell die Drucker mit komplexen Dokumenten umgehen, wenn beispielsweise aufwändige Broschüren oder Flyer gedruckt werden sollen.

Vektor-Grafik (kleinere Werte besser)
HP Color Laserjet CP3525n
12 Sek.
 
Konica Minolta Magicolor 5650EN-d
12 Sek.
 
Xerox Phaser 8560DN
13 Sek.
 
Kyocera FS-C5300DN
14 Sek.
 
Oki C5950dn
18 Sek.
© Druckerchannel

Tempo 100 Seiten Simplexdruck

Zur Messung, wie sich die Testgeräte bei der Bewältigung einer umfangreichen Druckdatei verhalten, druckt das Testlabor eine PDF-Datei mit 100 Seiten im Simplexmodus.

Simplex-Druck: 100 PDF-Seiten (kleinere Werte besser)
HP Color Laserjet CP3525n
215 Sek.
 
Konica Minolta Magicolor 5650EN-d
233 Sek.
 
Kyocera FS-C5300DN
248 Sek.
 
Oki C5950dn
248 Sek.
 
Xerox Phaser 8560DN
397 Sek.
© Druckerchannel

Tempo 250 Seiten Duplexdruck

Dieser Test veranschaulicht, wie schnell die Geräte arbeiten, wenn sie ein Dokument beidseitig bedrucken. Dazu hat Druckerchannel einen doppelseitigen Flyer für den HVO (Helfer Vorort vom Bayerischen Roten Kreuz) gedruckt und gespendet.

Der Kyocera FS-C5300DN absolviert den Test am schnellsten.

Duplex-Druck: 250 PDF-Seiten (kleinere Werte besser)
Kyocera FS-C5300DN
513 Sek.
 
Oki C5950dn
559 Sek.
 
Konica Minolta Magicolor 5650EN-d
770 Sek.
 
HP Color Laserjet CP3525n
781 Sek.
 
Xerox Phaser 8560DN
1232 Sek.
© Druckerchannel
04.03.09 14:46 (letzte Änderung)
1Farblaser-Profis aus der Business-Klasse
2Beschreibung der fünf Testgeräte
3Die Modelle im Vergleich
4Papierspezifikationen
5Ozonfilter
6Die Schnittstellen
7Controllerkarte: Das Motherboard des Druckers
8Interne Webserver / Passwörter
9Konto- und Abrechnungsfunktionen
10Geräteabmessungen
11Features im Druckertreiber
12Umweltlogos Blauer Engel und Energy Star
13Herstellergarantie
14Ergonomie: Menübedienung
15Displayanzeige beim Druck
16Ergonomie: Geräuschemission
17Ergonomie: Tonerhandling
18Viel Schmutz im Oki C5950DN
19Die Verbrauchsmaterialien
20Die Drucker-Verpackungen
21Druckkosten: Farbe
22Druckkosten: Text
23Energiekosten: Strombedarf
24Die Textdruckqualität (Tonersparmodus / Normalmodus)
25Druckqualität Grafik: Strahlenkranz, Grauflächen und winzige Schrift
26Druckqualität Fotodruck
27Das Drucktempo
Technische Daten & Testergebnisse

123 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:10
09:23
08:33
03:34
01:20
16.6.
16.6.
Artikel
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
03.06. Brother EcoPro Aktion 2025: Tinten-​ oder Tonerabo ein halbes Jahr kostenlos testen
02.06. Kyocera Ecosys MA3500-​, MA3501-​ und PA3500-​Monolaser-​Serie: Solide Monolaser-​Einstiegsklasse mit 35 ppm
01.06. Epson Ecotank-​Cashback 2025: Bis zu 150 Euro zurück beim Kauf eines Ecotank-​Druckers
01.06. Epson "ReadyPrint Flex"-​Cashback 2025: Bis zu 40 Euro zurück beim Drucker-​Kauf und Buchung von Gratis-​Probeabo
27.05. Brother DCP-​T780DW und DCP-​T580DW: Einführung der "Tankbenefit"-​Drucker mit Kassette und Duplex
20.05. HP Scanjet Pro 4200 s1: Kompaktstapler mit Reisepass-​Einzug
14.05. Epson Workforce Enterprise AM-​M5500: Erster S/W-​Kopierer auf Tintenbasis mit A3-​Linehead
07.05. Canon Imageprograf TC-​21 und TC-​21M: A1-​Tintentanker schafft nun (fast) randlos und sogar kleinformatige Blattware
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 188,90 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 184,00 €1 Epson Ecotank ET-2861

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 844,88 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 499,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 218,90 €1 Kyocera Ecosys PA2101cwx

Drucker (Laser/LED)

ab 369,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 177,31 €1 Brother DCP-L2620DW

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 163,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,99 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 142,99 €1 HP Smart Tank 5105

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen