1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Canon Pixma Pro9000 und Pro9500

Canon Pixma Pro9000 und Pro9500: Zwei Pixma-A3-Profis

von florian Heise
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Canon Pixma Pro9000 Mark II und Pro9500 Mark II" verfügbar.

Der Canon i9950 erhält zwei Nachfolgemodelle, die Pixma Pro9000 und Pixma Pro9500 heißen. Beide Modelle drucken wie der Vorgänger bis zum Überformat A3+. Die Geräte verfügen über zwei Papierzuführungen: Einen normalen Schacht für bis zu 150 Blatt und einen Einzelblatteinzug. Bei letzterem wird das Papier von vorne in den Drucker eingelegt. Der Pixma zieht es dann gerade nach hinten durch und gibt es bedruckt vorne wieder aus. Diese gerade Zufuhr erlaubt es, Papiere bis zu einer Dicke von 1,2 Millimeter zu bedrucken.


Weil beide Geräte groß und schwer sind - sie wiegen jeweils über 13 Kilogramm - haben sie an der Rückseite Rollen, damit sich der Drucker einfacher auf dem Schreibtisch verschieben lässt.


Die Verbrauchsmaterialien

Der rund 600 Euro teure Pixma Pro9000 arbeitet mit den CLI-Tintenpatronen, wie sie auch in den Druckern Canon Pixma iP4200, Canon Pixma iP5200, Canon Pixma iP6600D und im Canon Pixma MP800 zum Einsatz kommen. Zusätzlich sind in der Pro-Variante die Patronen CLI-8PC, CLI-8PM, CLI-8R und CLI-8G installiert. Das sind Fotocyan, Fotomagenta, Rot und Grün. Auf die Schwarzpatrone mit pigmentierter S/W-Tinte PGI-8BK hat Canon in diesem Gerät verzichtet.

Im Pixma Pro9500, der für rund 800 Euro zu haben sein soll, sind neue Tintenpatronen installiert, die durchgängig pigmentierte Tinte enthalten. Zehn Tintenpatronen sind gleichzeitig im Gerät installiert und heißen PGI-9BK, PGI-9MBK, PGI-9GR, PGI-9C, PGI-9M, PGI-9Y, PGI-9PC, PGI-9PM, PGI-9R und PGI-9G. Das sind die Farben Schwarz, Mattschwarz, Grau, Cyan, Magenta, Gelb, Fotocyan, Fotomagenta, Rot und Grün. Die beiden S/W-Patronen PGI-9BK und PGI-9MBK kommen aber nicht gleichzeitig zum Einsatz. Je nach ausgewähltem Papier verwendet der Drucker das Schwarz oder das Mattschwarz. Bei Bedarf kommt jeweils graue Tinte aus der Grautintenpatrone PGI-9GR hinzu.


Die Patronen sehen äußerlich den CLI-Patronen ähnlich, haben aber keinen Schwamm. Damit sich in den Patronen die Farbpigmente nicht absetzen, rüttelt der Drucker über ein Mechanismus die Patronen von Zeit zu Zeit. Wie auch bei den CLI-Patronen gibt es einen Chip - mit günstigen Nachbauten ist also erst einmal nicht zu rechnen.

Technische Daten

technische Daten
Canon Pixma Pro9000Canon Pixma Pro9500
TintenpatronenSingle Ink, 8 separate TintenpatronenSingle Ink, 10 separate Tintenpatronen
DruckgrößeA3+A3+
Druckkopfpermanentpermanent,
7.680 Düsen
TintenFarbstoffbasierend
(Dye-Tinten)
Pigmentbasierend
(Pigment-Tinten)
FarbenSchwarz, Cyan, Magenta, Gelb, Fotocyan, Fotomagenta, Rot, GrünSchwarz, Mattschwarz, Grau, Cyan, Magenta, Gelb, Fotocyan, Fotomagenta, Rot, Grün
Inhalt pro Tintentank13 Milliliter16 Milliliter
Tröpfchengröße2 Picoliter3 Picoliter
CD/DVD-Druckjaja
Papiervorrat150 Blatt
1 Blatt manueller Einzug
CD/DVD-Caddy
150 Blatt
1 Blatt manueller Einzug
CD/DVD-Caddy
Papiergewichtbis 270 g/m²
bis 1,2 mm Dicke
bis 270 g/m²
bis 1,2 mm Dicke
automatischer Duplexdruckneinnein
Randlosdruck10x15, A4, A3, A3+10x15, A4, A3, A3+
SchnittstellenUSB 2.0 / PictbridgeUSB 2.0 / Pictbridge
Copyright Druckerchannel.de

Verfügbarkeit und Preis

Pixma-Pro-Modelle
Canon Pixma Pro9000Canon Pixma Pro9500
VerfügbarkeitApril 2006Herbst 2006
Preis (ca.)600 Euro800 Euro
Copyright Druckerchannel.de

Weitere Infos

04.05.07 07:23 (letzte Änderung)
Technische Daten

70 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
21:19
20:59
19:52
19:19
18:47
Artikel
28.04. Ricoh "Seamless Digitalization": Klebt da ein Dokumentenscanner auf dem Drucker?
23.04. IDC Marktzahlen Q4/2024: Zahl weltweit ausgelieferter Drucker steigt erneut, HP festigt sich
16.04. HP Instant Ink: Neuer 25-​Seiten-​Tarif zum Nachbuchen
08.04. Epson Advantage+ (UK, IE & IT): Treueprogramm in "HP+"-​Manier mit Ausstiegsklausel
04.04. Nächste "Instant Ink" Preisrunde: Außer in Deutschland wird das HP-​Tintenabo weltweit teurer
03.04. CVE-​2025-​1268: Schwachstelle in Canon Universal-​Druckertreibern
01.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q2: Bis zu 280 Euro zurück beim Drucker-​ & Tonerkauf zurück
01.04. Epson Ecotank ET-​2871 Cashback: 30 Euro für den Kauf des Einstiegs-​Tintentankers mit Display
01.04. Canon Maxify Cashback 2025/Q2: Bis zu 60 Euro zurück beim Kauf eines Megatank-​Bürodruckers
26.03. Brother Tinten-​ und Mono-​Laserdrucker: Tintendrucker-​Offensive samt ersten Tintentanks
18.03. Avision AD3100F und AD3100FN: Flachbett-​Dokumentenscanner für 100 ppm und überbreite Vorlagen
12.03. HP Laserjet M200er-​Serie: Fehlerhaftes Firmwareupdate kann Originaltoner deaktivieren
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 749,00 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 184,98 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 901,85 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 392,68 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 518,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 371,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 274,49 €1 Brother HL-L3240CDW

Drucker (Laser/LED)

ab 674,96 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 229,49 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 249,00 €1 HP Smart Tank 7305

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen