1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Artikel von Lesern
  4. Lesertest: Canon Pixma iP4200

Lesertest Canon Pixma iP4200: Canon Pixma 4200 ... toller Allrounder !

von pixeli
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist der ausführliche Testbericht "Schweres Erbe" verfügbar.
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Alle Jahre gegen den Herbst stellt Canon eine neue Druckergeneration vor. Der neue Pixma 4200 ist ein direkter Nachfolger des äusserst populären Pixma 4000, den die Druckerchannel-Leser zum "Allround-Drucker des Jahres" gewählt haben ! Was das Innenleben und die mannigfaltigen Funktionen betrifft, hat sich praktisch nix geändert. Die Hülle is ein bisschen kleiner geworden und hat sich von edlem (aber kratzanfälligem) schwarz zu einem matten mausgrau gewandelt.


Funktionen

Eine zweite Schublade erlaubt die Benützung von 2 Papiersorten gleichzeitig: zb. unten normales Inkjet-papier und oben Photo-Postkarten für Direktdruck ab Kamera. Der Duplexdruck ermöglicht das Bedrucken des Papieres auf beiden Seiten. Empfiehlt sich nicht unbedingt bei fusligem 80gr. Papier, weil da evtl. die Buchstaben durchscheinen. Die Rückseite wird in einem etwas schwächeren Anthrazit gedruckt, bleibt aber gut lesbar. Auch beim Grafikdruck auf dickerem 160gr Papier (zum Herstellen einer vierseitigen Fotoromanza etwa) habe ich tadellose Qualität gekriegt. Der Mechanismus ist recht witzig , denn das Papier wird zuerst normal ausgedruckt und nach einer kurzen Wartezeit wieder eingezogen und hinterrücks gewendet ... das braucht seine Zeit ! Grössere Druckaufträge erledige ich so über Nacht, denn laut ist er nun wirklich nicht ... und es gibt sogar noch einen etwas langsameren Flüstermodus nach Bedarf. Zurecht wird aber im Forum darauf hingewiesen, dass das Drehen eines Stapels von Hand oft die schnellere Methode ist ... nur muss man dabei mehr aufpassen, was denn nun wie gedreht werden will !


Druckqualität

Schon der alte Pixma 4000 lieferte in den meisten Disziplinen gute Resultate:

  • fast laserliker Textdruck
  • günstigere Textdruckkosten als günstige Laser!
  • zügiges Tempo
  • konkurrenzlos tiefe Inkjet-Fotodruckkosten

Der neue Pixma 4200 behält die meisten Tugenden bei und legt sogar noch einen drauf, was die Fotoqualität betrifft ...

  • Fotos sind schärfer (1 pl) und auch satter
  • langsamer in der HOECHSTEN Fotoqualität
  • wegen den unnötigen Kontroll-LED 20% teurere Patronen
  • reagiert bisserl weniger empfindlich auf Marker, ist aber kein Held bei Billigstpapier
  • leichter Rotstich wirkt etwas "warm", kann korrigiert werden über Menu
  • last but not least: viel weniger UV-empfindlich !!

Gerade bei Landschaften und Sportaufnahmen gefallen mir die neuen leuchterenden Farben sehr gut. Für Portraits empfiehlt es sich je nach Papier den Farbregler im Druckermenu ein bisschen runterzuschrauben. Es ist für Laien fast unmöglich, einen Pixma 4200 Ausdruck von einem Laborfoto zu unterscheiden !

Detailaufnahmen

Weil im Artikel hier nur kleine Fotos angefügt werden können, hab ich die Originalscans zum Download bereitgelegt. Der Originalprint (auf canon photo paper pro) mit dem Pixma 4000 zur linken und dem Pixma 4200 zur rechten hab ich einen Monat ungeschützt draussen auf der Fensterbank gelagert, um die diversen Umwelteinflüsse auszutesten ... :

  • Frisch aus dem Drucker (300 dpi) : www.progrplakat.info/pixmatest4200.jpg
  • Nach einem Monat "draussen" (150 dpi) : www.progrplakat.info/pixmatest_monat.jpg
  • Details 4200 mit Flugstaub (300 dpi): http://www.progrplakat.info/pixmatest_detail.jpg

UV-Empfindlichkeit

Wer nun die Fotos in einem Album lagert oder nicht grad an eine sonnige Wand hängt, wird wenig von den resistenteren 8er-Tinten merken. Aber die Urenkel werden`s danken ;-)

Fazit

Mal abgesehen von den vorläufig höheren Druckkosten gibt es wenig Grund, dem "Alten" nachzuweinen. Mittelfristig dürften auch kompatible Tinten auf den Markt kommen. Unbestreitbar sind die Fotos schärfer und lichtechter geworden. Schon mit dem alten Pixma 4000 hatte ich viel Freude ... und der neue Pixma 4200 hat nun die leichten Defizite im Fotodruck weitgehend ausgemerzt und is ein richtig feiner Brummer !

21.10.05 13:16 (letzte Änderung)
Technische Daten

167 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:54
17:33
12:58
12:28
10:10
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 618,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 99,00 €1 Canon Pixma TS7550i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen