1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Weitere Tests
  4. Kompatible Patronen
  5. Erste Nachbauten für Pixma iP4200 / iP5200

Erste Nachbauten für Pixma iP4200 / iP5200: Halbe Sachen

von Florian Heise

Endlich sind sie da: Die ersten Nachbauten für die neuen Pixma-Drucker Canon Pixma iP4200, Pixma iP5200, Pixma iP6600, Pixma MP500 und MP800. Doch die Ernüchterung ist groß: Auf den kompatiblen Patronen fehlt der notwendige Chip.

Für rund 21 Euro bekommt man beim Tintendiscounter Berlin einen Satz kompatibler Patronen. Den Chip muss man jeweils selbst von einer leer gedruckten Originalpatrone lösen und auf die neue kompatible kleben. Ein Satz Originalpatronen ist für rund 44 Euro erhältlich - man spart also satte 23 Euro.

Druckerchannel hat sich den Aufwand fürs Umbauen des Chips näher angeschaut und zeigt Schritt für Schritt, wie es geht.

Weil auf dem Originalchip der Zustand "leer" gespeichert ist, funktioniert die Füllstandskontrolle natürlich nicht mehr. Man muss also den Füllstand der Patronen manuell prüfen, damit der Drucker keine Luft zieht und trocken läuft.


Außerdem stellen wir bei den nachgebauten Kartuschen ein Problem fest. Die Patronen enthalten sehr viel Tinte. Der gelbe Verschluß sitzt recht locker auf der Auslassöffnung. Beim Entfernen der Einschweißfolie kommt uns bei drei von sechs Patronen ein Schwall Tinte entgegen, ein k.o.-Kriterium für kompatible Kartuschen.

Druckerchannel-Fazit

Das Umrüsten des Chips von der Originalpatrone auf die Nachbauten lohnt sich kaum. Wer auf günstige Druckkosten Wert legt, sollte die Originalpatronen einfach selber wiederbefüllen - das ist mit ähnlich hohem Aufwand verbunden aber nochmals erheblich günstiger.

Weil bis heute noch keine Nachbauten mit Chip in Aussicht sind, bleiben also nur drei Möglichkeiten: Der Griff zur Originalpatrone, selber wiederbefüllen oder die Chip-Umrüstung.

Wegen mangelhafter Verarbeitung rät Druckerchannel vom Kauf der Patronen ohne Chip ab.

Hintergrundinfo

Canon hat die Kommunikation zwischen Drucker und dem Chip auf der Tintenpatrone verschlüsselt. Diese Verschlüsselung konnte bislang noch kein Drittanbieter entschlüsseln. Zudem müssen vor allem europäische Hersteller darauf achten, keine Patente des Originalherstellers zu verletzen. Weil sich die Chinesen darum in der Regel wenig scheren, sind aus der Volksrepublik die ersten Nachbauten zu erwarten - aber noch ist nichts in Aussicht.

Weitere Infos

26.02.08 11:53 (letzte Änderung)

324 Wertungen

 
1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
22:36
20:24
20:15
19:38
18:24
26.3.
Advertorials
Artikel
30.03. HP Color Laserjet 4202-​ und MFP 4302-​Serie: Neues Design, neues Bedienkonzept und "TerraJet"-​Toner
29.03. Lexmark MX432adwe: S/W-​Multifunktionslaser der 40-​ipm-​Klasse für große Toner
21.03. Canon Imageprograf TC-​20: Kompakter A1-​Tintentankplotter für Rolle oder Blattpapier
14.03. CVE-​2023-​26069, 26068, 26067 & 26063: "Kritische" Sicherheitslücken bei vielen Lexmark-​Druckern
14.03. Kyocera Ecosys MA6000ifx, MA5500ifx und MA4500-​Serie: Neue S/W-​Lasermultifunktionsdrucker im 60-​ bis 45-​ipm-​Segment
10.03. Canon Maxify Megatank: Bürotanker für Blauen Engel und Dokumentenechtheit zertifiziert
07.03. IDC Marktzahlen Q4/2022: Weltweiter Druckermarkt 2022 stabil, starkes letztes Quartal
03.03. Epson Surelab SL-​D500: Tintentanker für den Fotokiosk
02.03. Ricoh M 320-​Serie, P 311 und P 310: Business-​Monolaser mit Varianten für den günstigen Druck
27.02. Kodak E1040 und E1030: Solide Arbeitsplatzscanner
26.02. HP Evocycle Interview: "Runderneuerte Kartuschen" -​ zunächst für ausgewählte Partner
23.02. Brother und Amazon: Gemeinsame Klage gegen gefälschte Tonerkartusche
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Color Laserjet Pro M4202dn

Drucker (Laser/LED)

Neu   Canon i-Sensys LBP122dw

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   Canon i-Sensys MF275dw

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Canon i-Sensys MF272dw

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 179,92 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 380,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 463,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 136,99 €1 Epson Workforce Pro WF-4820DWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 350,99 €1 Canon Pixma G7050

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 218,94 €1 Epson Ecotank ET-2820

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen